Du träumst von einem neuen Garten oder möchtest deinen alten aufpeppen? Kein Problem, denn die Gartenplanung muss kein Hexenwerk sein. Dank toller, kostenloser Tools und Apps wird das Planen deines grünen Paradieses zum Kinderspiel. Egal, ob du nur ein paar neue Blumenbeete anlegen oder den ganzen Garten neu gestalten willst, hier findest du die besten Helfer für deine Gartenplanung. Wir schauen uns an, welche gartenplanung software kostenlos am besten zu dir passt.
Schlüssel-Erkenntnisse
- Kostenlose Gartenplaner-Apps und Software machen die Gartenplanung zugänglich und einfach.
- Es gibt verschiedene Tools für Anfänger (z.B. OBI GartenPlaner, Gardena) und Fortgeschrittene (z.B. iScape, Planner 5D) mit 3D-Ansichten.
- Achte darauf, ob die App offline funktioniert und ob die kostenlosen Funktionen ausreichen oder Premium-Features nötig sind.
- Viele Apps bieten Pflanzenbibliotheken und Pflegetipps, um dir bei der Auswahl und Anordnung zu helfen.
- Mit diesen digitalen Helfern kannst du deine Gartenideen visualisieren und leicht umsetzen, bevor du Hand anlegst.
Planner 5D
2D- und 3D-Planung
Mit Planner 5D kannst du deinen Garten ganz einfach in 2D planen und dann in eine beeindruckende 3D-Ansicht umwandeln. So bekommst du ein super klares Bild davon, wie dein Garten später aussehen wird. Das ist echt praktisch, um dir vorzustellen, wie alles zusammenpasst, ohne dass du erst graben musst.
Einfache Bedienung und Vorlagen
Du brauchst kein Experte zu sein, um mit Planner 5D loszulegen. Die App ist ziemlich intuitiv, und es gibt viele Vorlagen, die du als Inspiration nutzen oder direkt anpassen kannst. Das spart dir eine Menge Zeit und Mühe, gerade wenn du noch am Anfang stehst.
Vielseitigkeit für Innen und Außen
Das Coole an Planner 5D ist, dass du nicht nur deinen Garten gestalten kannst. Die App ist auch super für die Inneneinrichtung. Das bedeutet, du kannst dein ganzes Haus planen, vom Wohnzimmer bis zur Terrasse. So hast du alles an einem Ort.
Kostenlose vs. Premium-Funktionen
Die Basisversion von Planner 5D ist kostenlos und bietet schon eine ganze Menge. Aber Achtung: Für die wirklich erweiterten Funktionen, wie eine größere Auswahl an Objekten oder spezielle Werkzeuge, musst du wahrscheinlich ein Abo abschließen. Überlege dir gut, was du wirklich brauchst, bevor du dich entscheidest.
Kollaboration und Teilen
Wenn du deine Ideen mit anderen teilen möchtest, zum Beispiel mit deinem Partner oder einem Freund, ist das mit Planner 5D kein Problem. Du kannst deine Entwürfe einfach teilen und gemeinsam daran arbeiten. Das macht die Planung gleich viel lustiger.
Planner 5D ist eine tolle Option, wenn du einen vielseitigen Planer suchst, der sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Die 3D-Visualisierung ist ein echter Hingucker und hilft dir, deine Ideen lebendig werden zu lassen.
Gardena Gartenplaner
Der Gardena Gartenplaner ist ein kostenloses Online-Tool, das dir hilft, deinen Garten zu gestalten. Du kannst damit maßstabsgetreue Pläne erstellen, egal ob du einen komplett neuen Garten anlegen oder einen bestehenden umgestalten möchtest. Es ist wirklich einfach zu bedienen, du musst dich nicht mal registrieren. Du wählst einfach Pflanzen, Bäume, Sträucher und sogar Gartenmöbel aus einer Bibliothek aus und ziehst sie per Drag-and-drop auf deinen Plan. Die Größe und der Maßstab lassen sich ganz nach deinen Wünschen anpassen.
Funktionen und Vorteile
- Umfangreiche Pflanzenbibliothek: Greife auf eine große Auswahl an Pflanzen mit detaillierten Pflegehinweisen zu.
- Bewässerungsplanung: Ein besonderes Highlight ist der integrierte Regner-Planer, mit dem du deine Gartenbewässerung optimieren kannst.
- Einkaufsliste: Am Ende deiner Planung erstellt das Tool automatisch eine praktische Einkaufsliste mit passenden Gardena-Produkten und Preisen.
- Text und Anmerkungen: Füge deinem Plan eigene Texte und Notizen hinzu, um wichtige Details festzuhalten.
- Speichern und Teilen: Deine Pläne kannst du speichern, um sie später weiter zu bearbeiten, oder mit anderen teilen.
Was du wissen solltest
Man kann sich leicht in den Details verlieren und Stunden damit verbringen, jedes Element perfekt zu platzieren. Eine 3D-Ansicht fehlt allerdings, was ein kleiner Nachteil ist, wenn du dir das Ergebnis noch realistischer vorstellen möchtest. Aber für die grundlegende Planung und das Ausprobieren von Ideen ist es super.
Das Tool ist besonders praktisch, wenn du auch an die Bewässerung deines Gartens denkst. Es hilft dir, alles von Anfang an richtig zu planen.
OBI GartenPlaner
Der OBI GartenPlaner ist ein kostenloses Online-Tool, das dir hilft, deine Gartenträume zu verwirklichen. Egal, ob du eine neue Terrasse gestalten, deinen Balkon verschönern oder ein Blumenbeet anlegen möchtest, dieser Planer unterstützt dich dabei. Du kannst aus einer Vielzahl von Projekten wählen und dann im Konfigurator deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Du findest hier eine große Auswahl an Elementen wie Möbel, Pflanzen, Baustoffe und Dekoration. Besonders praktisch ist die integrierte Preisansicht, die dir jederzeit zeigt, ob du noch im Budget liegst. OBI liefert dir auch gleich Tipps zum Standort von Pflanzen und Pflegehinweise. Nach der Planung erhältst du eine Einkaufsliste und kannst dir sogar Schritt-für-Schritt-Anleitungen per E-Mail schicken lassen.
Funktionen im Überblick
- Gestaltung von Terrassen, Balkonen, Vorgärten, Beeten und mehr
- Große Auswahl an Möbeln, Pflanzen, Bauelementen und Deko
- Integrierte Preisansicht zur Budgetkontrolle
- Tipps zu Pflanzenstandort und Pflege
- Erstellung einer Einkaufsliste und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Vorteile
- Kostenlos und einfach zu bedienen
- Viele Gestaltungsmöglichkeiten für verschiedene Gartenbereiche
- Praktische Tipps und Inspirationen
- Direkte Verknüpfung mit dem OBI Produktsortiment
Nachteile
- Die Produktvorschläge sind auf OBI-Artikel beschränkt.
- Für sehr komplexe oder detaillierte Planungen könnten spezialisiertere Tools nötig sein.
Der OBI GartenPlaner ist eine tolle Möglichkeit, deine Ideen für den Garten visuell umzusetzen und gleichzeitig einen Überblick über die benötigten Materialien und Kosten zu behalten. Er ist besonders gut geeignet, wenn du konkrete Projekte wie eine neue Terrasse planst und dabei auf das Sortiment von OBI zurückgreifen möchtest.
iScape
iScape
iScape ist eine App, die dein Smartphone oder Tablet in ein richtig gutes Werkzeug für die Gartengestaltung verwandelt. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein erfahrener Gärtner bist, mit iScape kannst du dir deinen Traumgarten vorstellen, bevor du überhaupt anfängst zu buddeln. Die App hat eine riesige Auswahl an Pflanzen, Wegen und Terrassenelementen, die du einfach per Drag-and-Drop in deine 2D- oder 3D-Gartenpläne ziehen kannst. Das Coole ist die Augmented-Reality-Funktion: Damit kannst du verschiedene Designs und Pflanzen direkt in deinem echten Garten ausprobieren. Einfach die Kamera draufhalten und schauen, wie es aussieht!
Die kostenlose Version von iScape ist super, um erste Entwürfe zu machen und Pflanzen auszuprobieren. Wenn du aber mehr willst, gibt es iScape Pro. Da hast du eine noch größere Pflanzenauswahl, bessere Werkzeuge für Terrassen und Wasserspiele und kannst sogar Angebote mit Preisen erstellen. Deine Entwürfe kannst du auch ganz einfach teilen, um Feedback zu bekommen oder mit anderen zusammenzuarbeiten. iScape hilft dir sogar dabei, die Materialien zu finden und zu kaufen, die du brauchst, und gibt dir Tipps zur Gartenpflege.
Was du wissen solltest:
- Nur auf Englisch: Die App ist leider nur auf Englisch verfügbar.
- iOS-exklusiv: iScape läuft nur auf Apple-Geräten.
- Freemium-Modell: Die Grundfunktionen sind kostenlos, aber für den vollen Umfang brauchst du ein Abo.
Mit iScape kannst du deinen Garten wirklich lebendig werden lassen, bevor du Hand anlegst. Probier es einfach mal aus!
GartenDialog.ch
GartenDialog.ch
GartenDialog.ch ist eine interessante Plattform, die von einem Unternehmerverband aus der Schweiz ins Leben gerufen wurde. Sie ist ein bisschen anders als die anderen Planer, die wir uns bisher angesehen haben. Hier geht es weniger um das direkte Zeichnen und Platzieren von Objekten, sondern mehr um eine Art geführte Ideenfindung. Du beantwortest Fragen zu deinen Vorlieben bei Materialien, Farben und gewünschten Elementen in deinem Garten. Danach bekommst du passende Fotos angezeigt, die deine Antworten widerspiegeln.
Das Tool erstellt dann eine Art Mindmap deiner Gartenidee, die du noch ergänzen kannst. Am Ende kannst du dir ein Gesamtbild anzeigen lassen, das deine Ideen als Collage zusammenfasst. Das Besondere ist, dass du dein Konzept am Ende an Fachpersonal schicken lassen kannst. Das ist super, wenn du dir unsicher bist oder professionelle Hilfe möchtest. Die Oberfläche ist sehr klar und einfach gehalten. Es gibt zwar keine 3D-Ansicht, aber die Art, wie es deine Ideen bündelt, ist wirklich praktisch für den ersten Schritt der Planung.
DreamPlan Home Design Free

Einfache 3D-Gartengestaltung
Mit DreamPlan Home Design Free kannst du deine Ideen für den Garten und auch für dein Zuhause in einem plastischen 3D-Design zum Leben erwecken. Die Bedienung ist echt super einfach und erklärt sich von selbst, da brauchst du keine Anleitung. So kannst du ganz easy eine Gestaltung entwerfen, die sowohl draußen im Garten als auch drinnen in deinen vier Wänden gut aussieht.
Die Basisversion ist für Android-Geräte gedacht. Aber Achtung: Die App ist leider nicht auf Deutsch verfügbar. Wenn du mehr Funktionen brauchst, gibt es die Möglichkeit, durch In-App-Käufe die App zu erweitern.
- Erstelle 3D-Modelle deines Gartens
- Gestalte Innenräume und Außenbereiche
- Intuitive Benutzeroberfläche
Die App ist eine gute Wahl, wenn du schnell und unkompliziert erste Entwürfe erstellen möchtest, ohne dich in komplizierter Software zu verlieren. Bedenke aber, dass die fehlende deutsche Sprachversion und die zusätzlichen Kosten für erweiterte Funktionen vielleicht nicht für jeden ideal sind.
KANN Terrassen- und Wegegestalter
KANN Terrassen- und Wegegestalter
Wenn du dich speziell auf die Gestaltung von Terrassen, Wegen oder Einfahrten konzentrieren möchtest, dann ist der KANN Terrassen- und Wegegestalter eine gute Wahl. Dieses kostenlose Online-Tool ist darauf ausgelegt, dir bei der Planung dieser Bereiche deines Gartens zu helfen. Du kannst aus einer Vielzahl von Materialien wie Pflastersteinen, Platten, Mauern und Stufen wählen und diese direkt in deinem Entwurf platzieren.
Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, ein eigenes Foto deines Gartens hochzuladen und darauf basierend zu planen. Das macht die Entwürfe besonders realistisch, da du direkt siehst, wie die neuen Elemente in deine bestehende Umgebung passen würden. Du kannst auch die Kameraeinstellungen ändern, um dein Projekt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, was dir ein gutes Gefühl für das Endergebnis gibt.
- Einfache Bedienung für spezifische Projekte
- Große Auswahl an KANN-Produkten für Terrassen und Wege
- Möglichkeit, eigene Fotos als Grundlage zu nutzen
- 3D-Visualisierung für bessere räumliche Vorstellung
Dieses Tool ist ideal, wenn du eine klare Vorstellung von der Gestaltung deiner Außenbereiche hast und dich auf Beläge und Strukturen konzentrieren möchtest. Es ist weniger für die allgemeine Gartengestaltung mit vielen Pflanzen geeignet, glänzt aber in seinem Spezialgebiet.
Plan-A-Garden

Plan-A-Garden
Plan-A-Garden ist ein weiteres kostenloses Tool, das dir hilft, deinen Garten zu gestalten. Es ist eher einfach gehalten, aber für grundlegende Planungen durchaus brauchbar. Du kannst verschiedene Elemente wie Pflanzen, Wege und Möbel platzieren, um dir eine Vorstellung davon zu machen, wie dein Garten aussehen könnte. Es ist besonders gut geeignet, wenn du noch ganz am Anfang stehst und einfach mal ein paar Ideen ausprobieren möchtest.
Was du damit machen kannst:
- Pflanzen und Beete anlegen
- Wege und Terrassen gestalten
- Gartenmöbel und Dekorationen hinzufügen
- Einen Überblick über deine Gartengestaltung bekommen
Manchmal ist weniger mehr, und Plan-A-Garden passt gut zu dieser Philosophie. Es überfordert dich nicht mit zu vielen Funktionen, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche. Wenn du also nicht gleich die komplexeste Software suchst, sondern einfach nur ein paar Ideen visualisieren willst, dann schau dir Plan-A-Garden mal an.
garDsign
garDsign ist eine interessante Web-App, mit der du deinen Garten am PC, Tablet oder Smartphone gestalten kannst. Was mir hier besonders gefällt, ist die Möglichkeit, nicht nur flache Skizzen, sondern auch 2D- und 3D-Pläne zu erstellen. So bekommst du ein richtig gutes Gefühl dafür, wie dein Garten später aussehen wird. Mit dem 3D-Viewer kannst du sogar virtuell durch deine Entwürfe spazieren und jedes Detail checken.
Du ziehst einfach Pflanzen, Wege, Terrassen und andere Elemente per Drag & Drop in deinen Plan. Die Bibliothek dafür ist ziemlich umfangreich. Die Bedienung ist echt einfach gehalten, sodass du auch ohne Vorkenntnisse schnell loslegen kannst.
Ein tolles Feature ist die integrierte Pflanzenenzyklopädie. Hier findest du unzählige Pflanzen, sortiert nach Kategorien, mit Fotos und wichtigen Infos zu Blütezeit und Farbe. Du kannst sogar gezielt nach diesen Merkmalen filtern. Auch der Bewässerungsplaner ist praktisch, um dir Gedanken über ein Bewässerungssystem zu machen.
Funktionen im Überblick
- 2D- und 3D-Planung: Visualisiere deinen Garten aus verschiedenen Perspektiven.
- Umfangreiche Bibliothek: Wähle aus vielen Pflanzen, Wegen und Terrassenelementen.
- Integrierte Pflanzenenzyklopädie: Finde die passende Pflanze mit detaillierten Informationen.
- Bewässerungsplaner: Plane dein Bewässerungssystem im Voraus.
- Kollaboration: Teile deine Entwürfe, um Feedback zu erhalten.
Für die volle Funktionalität ist eine kostenlose Anmeldung per E-Mail oder Google-Login nötig. Beachte, dass die kostenlose Version nur 2D-Planung bietet und die Bedienungssprache teils noch auf Englisch ist.
Orlyapps
Orlyapps
Orlyapps ist eine interessante Option, wenn du nach einem Tool suchst, das dir hilft, deinen Garten zu visualisieren. Stell dir vor, du kannst verschiedene Pflanzen und Gestaltungselemente ausprobieren, ohne auch nur einen Spaten in die Hand zu nehmen. Das ist ziemlich praktisch, oder?
Die App bietet dir die Möglichkeit, deinen Garten in 2D oder 3D zu planen. Du kannst aus einer Reihe von Pflanzen und Objekten wählen und sie so anordnen, wie es dir am besten gefällt. Besonders gut gefällt mir, dass du deine Entwürfe auch mit anderen teilen kannst, um Meinungen einzuholen. Das ist super, wenn du dir unsicher bist oder einfach ein paar Ideen von Freunden brauchst.
Ein kleiner Nachteil ist, dass die kostenlose Version vielleicht nicht alle Funktionen bietet, die du dir wünschst. Aber für einen ersten Eindruck und grundlegende Planungen ist es allemal einen Blick wert.
- Einfache Bedienung: Auch wenn du kein Design-Profi bist, kommst du hier gut zurecht.
- Visualisierung: Sieh dir an, wie dein Garten aussehen könnte, bevor du loslegst.
- Teilen-Funktion: Hol dir Feedback von Freunden und Familie.
Entdecke tolle Sachen für dein Zuhause bei Orlyapps! Wir haben viele schöne Dinge, die dein Zuhause noch gemütlicher machen. Schau doch mal auf unserer Webseite vorbei und lass dich inspirieren. Vielleicht findest du ja genau das Richtige für dich!
Dein Traumgarten ist zum Greifen nah!
So, jetzt hast du einen guten Überblick, welche kostenlosen Tools dir bei der Gartenplanung helfen können. Egal, ob du nur ein kleines Beet neu gestalten oder gleich den ganzen Garten auf Vordermann bringen willst, es gibt für jeden was. Diese Apps und Programme machen es echt einfach, deine Ideen auszuprobieren, ohne gleich alles umgraben zu müssen. Probier einfach mal ein paar aus und schau, was dir am besten liegt. Viel Spaß beim Planen und dann natürlich beim Gärtnern!
Häufig gestellte Fragen
Welche kostenlosen Gartenplaner sind am besten?
Für den Anfang und wenn du gerne gärtnerst, sind die Apps von Gardena und OBI super. Sie sind einfach zu nutzen und helfen dir gut bei der Planung. Wenn du aber tolle 3D-Bilder sehen möchtest, ist Planner 5D eine gute Wahl, auch wenn du dich da ein bisschen reinfuchsen musst.
Was kostet eine einfache Gartengestaltung?
Das kommt ganz darauf an, wie groß dein Garten ist, was du machen möchtest und wo du wohnst. Aber oft kann man mit 30 bis 50 Euro pro Quadratmeter schon viel machen, um deinen Garten schöner zu gestalten.
Kann ich Gartenplaner auch kostenlos testen?
Viele Programme, die eigentlich etwas kosten, kannst du für eine Weile kostenlos ausprobieren. Das ist eine super Gelegenheit, um zu sehen, ob das Tool etwas für dich ist, bevor du dich entscheidest.
Brauche ich für die Gartenplanung immer Internet?
Ja, es gibt viele Apps, die du auch ohne Internet nutzen kannst. Aber bei manchen brauchst du eine Verbindung, um alle Funktionen nutzen zu können. Schau am besten vorher nach, ob die App auch offline funktioniert, wenn dir das wichtig ist.
Was kann ich mit einer Gartenplaner-App alles machen?
Du kannst mit diesen Apps ganz einfach deinen Garten planen, Pflanzen aussuchen und sie auf deinem Plan verteilen. Manche helfen dir sogar dabei, wann du was gießen oder pflegen musst.
Warum ist eine Gartenplanung am Computer so hilfreich?
Das ist super praktisch! Du kannst dir deinen Garten am Computer oder Handy so vorstellen, wie er später aussehen soll. So siehst du gleich, ob dir die Ideen gefallen und ob alles gut zusammenpasst, bevor du anfängst zu bauen oder zu pflanzen.