Gratis Lieferung ab 30 Eur

Gratis 10 Euro-Geschenkgutschein bei Ihrer Bestellung ab 59 Euro

    Artikel wurde hinzugefügt

    Rezepte mit Wintergemüse aus dem eigenen Garten

    • comment 0 Kommentare
    Wintergemüse aus dem eigenen Garten auf einem Holztisch.

    Der Winter muss nicht bedeuten, dass du auf frisches Gemüse verzichten musst. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Gemüsesorten, die gerade in den kälteren Monaten Saison haben und sich super für leckere Gerichte eignen. Wenn du auch ein eigenes kleines Gemüsebeet hast, kannst du dich vielleicht sogar über eine eigene Ernte freuen. Aber keine Sorge, falls nicht – die meisten dieser Wintergemüse gibt es auf dem Markt oder im Supermarkt. Lass uns mal schauen, was du alles mit diesen tollen Zutaten zaubern kannst!

    Key Takeaways

    • Wintergemüse eignet sich perfekt für wärmende Eintöpfe, die dich an kalten Tagen durchfrieren lassen.
    • Ofengemüse aus saisonalen Zutaten ist einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für die Sinne.
    • Auch roh kannst du viele Wintergemüsearten in knackigen Salaten genießen.
    • Herzhafte Quiches und Aufläufe lassen sich wunderbar mit Grünkohl, Chicorée und anderem Wintergemüse zubereiten.
    • Cremige Suppen und Pürees sind eine tolle Möglichkeit, Wurzelgemüse wie Pastinaken oder Sellerie zu verarbeiten.

    Herzhafte Eintöpfe Mit Wintergemüse

    Herzhafter Eintopf mit bunten Wintergemüsen

    Wenn es draußen ungemütlich wird, gibt es doch nichts Besseres als einen richtig schönen, wärmenden Eintopf. Und das Beste daran? Du kannst dafür super dein eigenes Wintergemüse aus dem Garten verwenden! Denk mal an Karotten, Pastinaken, Knollensellerie oder auch Lauch – die sind oft bis tief in den Winter noch da und schmecken dann besonders intensiv.

    Eintöpfe sind ja sowieso eine tolle Sache. Sie sind nicht nur super sättigend, sondern auch ziemlich unkompliziert. Du schnippelst einfach dein Gemüse klein, wirfst es in einen Topf und lässt es gemütlich vor sich hin köcheln. Das ist doch perfekt, wenn du nach einem langen Tag einfach nur was Warmes und Gutes willst, ohne viel Aufwand.

    Wärmender Eintopf Klassiker

    Für einen klassischen Eintopf brauchst du nicht viel. Das Wichtigste ist natürlich das Gemüse. Nimm, was du gerade da hast: ein paar Kartoffeln für die Sättigung, Wurzelgemüse wie Karotten und Pastinaken für die Süße und den Geschmack, vielleicht noch etwas Lauch für die Würze. Dazu kommt eine gute Gemüsebrühe, ein paar Kräuter und Gewürze – fertig ist die Basis.

    Ein guter Eintopf wärmt dich von innen und ist dabei auch noch richtig gesund.

    Hier mal ein paar Ideen, was rein kann:

    • Karotten
    • Pastinaken
    • Kartoffeln
    • Lauch
    • Sellerieknolle
    • Rote Bete (vorsichtig, färbt stark!)
    • Rosenkohl (wenn du ihn magst)

    Du kannst das Gemüse einfach in mundgerechte Stücke schneiden und in etwas Öl andünsten. Dann mit Brühe aufgießen und alles weichkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken. Wenn du es magst, kannst du auch noch ein Lorbeerblatt mitkochen lassen für extra Aroma.

    Deftige Eintopf-Variationen

    Wenn du mal Lust auf was anderes hast, kannst du deinen Eintopf auch aufpeppen. Wie wär's mit ein paar Linsen oder Kichererbsen für extra Protein? Das macht den Eintopf noch sättigender. Oder du gibst am Ende noch einen Klecks Schmand oder etwas Sahne dazu, dann wird er richtig cremig.

    Für die ganz Kalten Tage kannst du auch noch etwas Ingwer oder Chili mit reinwerfen. Das gibt dem Ganzen einen schönen Kick und wärmt zusätzlich. Und wenn du Fleisch magst, passt natürlich auch ein Stück geräuchertes Kassler oder ein paar Würstchen super dazu.

    Eintöpfe sind wie eine kulinarische Umarmung an kalten Tagen. Sie sind einfach, nahrhaft und lassen sich wunderbar an deinen Geschmack anpassen. Probier einfach mal aus, was dir am besten schmeckt!

    Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am meisten Freude machen. Und ein selbstgemachter Eintopf aus deinem eigenen Garten ist definitiv so eine Sache. Lass es dir schmecken!

    Ofengemüse – Ein Fest Für Die Sinne

    Wenn es draußen kälter wird, ist ein warmes Ofengemüse genau das Richtige. Es ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern holt auch das Beste aus deinem Wintergemüse heraus. Stell dir vor: bunte Karotten, Pastinaken, vielleicht ein paar Süßkartoffeln oder Kürbis – alles zusammen auf einem Blech, das im Ofen vor sich hin schmort. Das ist doch mal ein Anblick, oder?

    Buntes Wintergemüse Vom Blech

    Das Tolle am Ofengemüse ist, dass du fast alles nehmen kannst, was dein Garten oder dein Vorratsschrank gerade hergibt. Denk an Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken, Knollensellerie oder auch Rote Bete. Aber auch Kohlrabi, Fenchel oder Kürbis machen sich fantastisch. Sogar Kartoffeln oder Süßkartoffeln sind eine super Ergänzung.

    Das Ganze wird dann einfach geschnippelt, mit etwas Öl, Salz, Pfeffer und deinen Lieblingskräutern wie Thymian oder Rosmarin vermischt und ab aufs Blech. Wenn du es gerne etwas würziger magst, kannst du noch Knoblauchzehen mit aufs Blech legen oder etwas Chili hinzufügen. Ein paar Zitronen- oder Orangenscheiben geben dem Ganzen eine frische Note.

    Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht:

    • Gemüse waschen, schälen (falls nötig) und in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Alles in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern vermengen.
    • Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.
    • Bei etwa 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen, bis es gar, aber noch leicht bissfest ist.

    Das Ergebnis ist ein wunderbar aromatisches Gericht, das als Beilage oder auch als leichtes Hauptgericht glänzen kann.

    Aromatisches Wurzelgemüse Aus Dem Ofen

    Besonders Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken, Schwarzwurzeln oder Topinambur entfaltet im Ofen ein ganz besonderes Aroma. Durch die Hitze wird die natürliche Süße des Gemüses hervorgehoben und es bekommt eine leicht karamellisierte Note. Topinambur zum Beispiel, das lange etwas in Vergessenheit geraten war, ist im Ofen geröstet ein echter Genuss. Dazu passt super ein selbstgemachtes Aioli.

    Wenn du Schwarzwurzeln oder Haferwurzeln verarbeitest, denk daran, Einmalhandschuhe zu tragen, da sie stark färben können. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert, dass sie braun werden. Das Öl am besten in einer Sprühflasche verwenden, so lässt es sich gleichmäßiger verteilen und das Gemüse wird nicht zu fettig.

    Ofengemüse ist ein toller Weg, um die Süße und das tiefe Aroma von Wintergemüse hervorzuheben. Es ist einfach, gesund und schmeckt einfach himmlisch.

    Frische Salate Mit Winterlichem Gemüse

    Knackige Rohkost-Ideen

    Wer sagt denn, dass Salat nur was für den Sommer ist? Gerade im Winter kannst du mit knackigen Salaten richtig punkten. Viele Gemüsesorten, die wir sonst eher als deftige Beilage kennen, schmecken roh überraschend gut. Denk mal an Pastinaken, Steckrüben oder Topinambur. Wenn du sie ganz fein hobelst oder schneidest und vielleicht noch ein paar Äpfel und Walnüsse dazu gibst, hast du im Handumdrehen einen tollen Salat. Vergiss nicht, die Schale bei Wurzelgemüse gut zu entfernen, die kann manchmal etwas holzig sein. So holst du dir Vitamine auf den Teller, auch wenn draußen alles grau ist.

    • Fein hobeln oder schneiden: Das ist das A und O für rohes Wurzelgemüse. Je feiner, desto besser lässt es sich genießen.
    • Kombiniere süß und nussig: Äpfel und Nüsse geben dem Ganzen eine tolle Note.
    • Dressings nicht vergessen: Ein gutes Dressing macht den Unterschied. Probier mal eine Vinaigrette mit Honig oder Ahornsirup.

    Wintersalate Mit Saisonale Zutaten

    Neben den Rohkost-Varianten gibt es natürlich auch klassische Wintersalate, die du frisch aus dem Garten oder vom Markt holen kannst. Feldsalat ist da ein echtes Highlight. Er ist super robust und hält auch Frost gut aus. Sein leicht nussiger Geschmack passt toll zu kräftigen Käsesorten oder als Beilage zu Wildgerichten. Auch Chicorée, der ja eher zufällig entdeckt wurde, ist eine tolle Ergänzung. Ob als feiner Salat oder kurz geschmort – er bringt eine angenehme Bitterkeit mit, die viele Gerichte abrundet. Diese Salate sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch.

    Winterliche Salate sind eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt der Saison zu nutzen und leichte, aber dennoch sättigende Gerichte zuzubereiten. Sie bringen Frische auf den Teller und sind oft einfacher zuzubereiten, als man denkt.
    • Feldsalat: Perfekt mit einem kräftigen Dressing und vielleicht ein paar gerösteten Kernen.
    • Chicorée: Kurz anbraten oder roh in Streifen schneiden und mit einem süßlichen Dressing servieren.
    • Radicchio: Bringt Farbe und eine angenehme Bitterkeit in jede Mischung.

    Herzhafte Quiches Und Aufläufe

    Herzhafte Quiche Mit Grünkohl

    Wenn es draußen kälter wird, sind herzhafte Quiches und Aufläufe genau das Richtige, um dich von innen zu wärmen. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, dein Wintergemüse vom Feld zu verarbeiten. Stell dir vor: Ein knuspriger Boden, eine cremige Füllung und obendrauf das Beste aus deinem Garten. So einfach und doch so gut!

    Eine Quiche mit Grünkohl ist ein echter Klassiker. Du kannst dafür auch fertigen Teig nehmen, wenn du es eilig hast. Der leicht herbe Geschmack des Grünkohls passt wunderbar zu einer herzhaften Ei-Sahne-Mischung und vielleicht noch ein paar Speckwürfeln, wenn du magst. Aber auch vegetarisch schmeckt sie fantastisch.

    Zutaten für eine Grünkohl-Quiche (ca. 26cm Form):

    • 1 fertiger Mürbeteig oder selbstgemacht
    • 250g Grünkohl, geputzt und klein geschnitten
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 100g Speckwürfel (optional)
    • 200ml Sahne
    • 3 Eier
    • 100ml Milch
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    • Etwas Öl oder Butter zum Anbraten

    So geht's:

    1. Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
    2. Dünste die Zwiebeln in etwas Öl an, bis sie glasig sind. Gib den Grünkohl dazu und lass ihn zusammenfallen. Wenn du Speck verwendest, brate ihn kurz mit an.
    3. Lege den Teig in die gefettete Quicheform und drücke ihn gut an den Rand.
    4. Verteile die Grünkohl-Zwiebel-Mischung auf dem Teigboden.
    5. Verquirle Sahne, Milch und Eier. Schmecke die Mischung kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
    6. Gieße die Eiermischung über den Grünkohl.
    7. Backe die Quiche für ca. 30-40 Minuten, bis sie goldbraun und gestockt ist.

    Überbackener Chicorée

    Chicorée mag auf den ersten Blick etwas bitter wirken, aber wenn du ihn richtig zubereitest, ist er ein echtes Highlight. Überbacken ist eine meiner liebsten Methoden, denn die leichte Süße, die beim Garen entsteht, harmoniert toll mit herzhaften Komponenten.

    Du kannst den Chicorée einfach halbieren oder vierteln, kurz in Salzwasser blanchieren, damit er etwas von seiner Bitterkeit verliert, und dann mit einer Käsesoße oder einfach nur mit Schinken und Käse umwickelt im Ofen überbacken. Das ist ein schnelles Gericht, das trotzdem richtig was hermacht.

    Chicorée ist nicht nur lecker, sondern auch gut für dich. Er enthält Ballaststoffe und Vitamine, die dein Körper im Winter gut gebrauchen kann.

    Probier doch mal eine Variante mit einer cremigen Béchamelsauce und etwas geriebenem Käse obendrauf. Das ist ein toller Begleiter zu Kartoffeln oder einfach als leichtes Hauptgericht. So wird aus unscheinbarem Gemüse ein wahrer Genuss.

    Pürees Und Cremige Suppen

    Cremige Suppe mit frischem Wintergemüse aus dem Garten

    Cremige Suppen Aus Wurzelgemüse

    Wenn es draußen kälter wird, gibt es doch nichts Besseres als eine wärmende Suppe. Gerade Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken oder Sellerie eignet sich fantastisch dafür. Du kannst sie einfach kochen, pürieren und mit etwas Sahne oder Kokosmilch verfeinern. Das macht sie schön cremig und gibt ihnen einen tollen Geschmack. Probier mal eine Suppe aus Kürbis und Ingwer – die ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund.

    • Tipp: Füge für extra Geschmack geröstete Kerne oder ein paar frische Kräuter hinzu.

    Feine Pürees Als Beilage

    Gemüsepürees sind eine tolle Alternative zu Kartoffelpüree. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch eine gute Möglichkeit, mehr Gemüse auf den Teller zu bringen. Denk mal an ein Püree aus Topinambur oder Süßkartoffeln. Das passt hervorragend zu Braten oder auch zu Fisch. Du kannst sie ganz einfach zubereiten: Gemüse kochen, abgießen und dann mit einem Pürierstab oder einer Kartoffelpresse zu einem feinen Brei verarbeiten. Ein Schuss Milch oder etwas Butter macht das Püree noch geschmeidiger.

    • Grundrezept für ein einfaches Püree:
      1. Wähle dein Lieblingsgemüse (z.B. Karotten, Pastinaken, Sellerie).
      2. Koche es weich in Salzwasser oder Brühe.
      3. Gieße es ab und püriere es mit einem Schuss Sahne oder Milch.
      4. Schmecke es mit Salz, Pfeffer und vielleicht einer Prise Muskatnuss ab.

    Wintergemüse Rezepte Für Jeden Anlass

    Schnelle Gerichte Mit Wintergemüse

    Wenn du denkst, dass die kalte Jahreszeit kulinarisch wenig zu bieten hat, liegst du falsch! Gerade jetzt kannst du mit deinem eigenen Wintergemüse richtig aufkochen. Es ist erstaunlich, wie schnell und einfach du aus knackigen Kohlköpfen, Wurzelgemüse und Co. leckere Gerichte zaubern kannst. Ein paar Handgriffe genügen, und dein frisch geerntetes Gemüse verwandelt sich in eine vollwertige Mahlzeit.

    Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Wintergemüse im Handumdrehen zubereiten kannst:

    • Blitzschnelle Gemüsepfanne: Schneide dein Gemüse (z.B. Lauch, Karotten, Pastinaken) in feine Streifen. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne, gib das Gemüse hinzu und brate es unter Rühren für etwa 5-7 Minuten an. Mit Salz, Pfeffer und vielleicht etwas Sojasauce abschmecken – fertig!
    • Rohkost-Power-Salat: Viele Wintergemüse wie Kohlrabi, Rotkohl oder Sellerie schmecken auch roh fantastisch. Hoble sie fein, mische sie mit Äpfeln und Nüssen und mache ein schnelles Dressing aus Joghurt oder einer Vinaigrette an.
    • Ofengemüse-Express: Gemüse schnippeln, mit Öl und Gewürzen mischen und ab damit in den Ofen. Während es gart, kannst du dich entspannen oder den Tisch decken.
    Denk daran, dass Wintergemüse oft einen intensiven Eigengeschmack hat. Oft reichen einfache Gewürze wie Salz, Pfeffer und ein Hauch von Muskat oder Kümmel völlig aus, um das Aroma zu unterstreichen.

    Saisonale Köstlichkeiten Entdecken

    Die Erntezeit im eigenen Garten ist etwas Besonderes, und das gilt natürlich auch für den Winter. Wenn du dein eigenes Gemüse anbaust, weißt du genau, woher es kommt und wie frisch es ist. Das macht jedes Gericht zu einem kleinen Fest.

    Schau dir an, was dein Garten gerade hergibt und lass dich davon inspirieren. Manchmal sind es die einfachsten Kombinationen, die am besten schmecken. Hier ein paar Beispiele, was du mit deinem saisonalen Schatz machen kannst:

    • Gefüllter Kürbis: Wenn du noch Kürbis hast, höhle ihn aus und fülle ihn mit einer Mischung aus angebratenem Lauch, Pilzen und vielleicht etwas Reis oder Quinoa. Dann ab in den Ofen damit!
    • Wurzelgemüse-Gratin: Verschiedene Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken und Sellerie in Scheiben schneiden, mit einer leichten Sahne- oder Gemüsebrühe-Sauce übergießen und mit etwas Käse überbacken.
    • Herzhafter Grünkohl-Eintopf: Ein Klassiker, der immer geht. Mit Kartoffeln, etwas Räuchertofu oder Speck und kräftigen Gewürzen wird daraus ein wärmendes Abendessen.

    Die Vielfalt des Wintergemüses ist riesig, und es lohnt sich, damit zu experimentieren. Du wirst überrascht sein, wie viele tolle Gerichte du damit zaubern kannst, ganz ohne lange Transportwege oder exotische Zutaten.

    Entdecke leckere Rezepte mit Wintergemüse, die perfekt für jeden Anlass sind! Egal ob für ein gemütliches Abendessen oder eine festliche Tafel, hier findest du Inspiration. Probiere unsere einfachen und schnellen Gerichte aus, die deine Gäste begeistern werden. Besuche unsere Website für die besten Ideen rund um Wintergemüse!

    Ran an den Löffel!

    So, das war's mit unseren Ideen für dein Wintergemüse. Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, selbst mal wieder was Leckeres aus dem Garten auf den Tisch zu zaubern. Es ist doch einfach toll, wenn man weiß, woher das Essen kommt, oder? Probier die Rezepte einfach mal aus, hab Spaß dabei und mach sie so, wie sie dir am besten schmecken. Guten Appetit!

    Häufig gestellte Fragen

    Welches Gemüse kann ich im Winter aus meinem Garten ernten?

    Im Winter kannst du tolles Gemüse wie Grünkohl, Rosenkohl, Lauch, verschiedene Kohlarten, Rote Bete, Pastinaken, Steckrüben und Chicorée aus deinem Garten holen. Auch Feldsalat wächst super in der kalten Jahreszeit.

    Wie bereite ich Wintergemüse am besten zu?

    Wintergemüse ist total vielseitig! Du kannst daraus leckere Eintöpfe kochen, es im Ofen backen, als Rohkost in Salaten genießen oder es für herzhafte Quiches und Aufläufe verwenden. Pürees und cremige Suppen sind auch eine tolle Idee.

    Muss ich Wintergemüse immer kochen?

    Nein, das musst du nicht! Viele Wintergemüse wie Pastinaken, Steckrüben oder Topinambur schmecken auch roh super. Du kannst sie fein hobeln oder schneiden und mit Äpfeln und Nüssen zu einem knackigen Salat machen.

    Was ist das Besondere an Wintergemüse?

    Wintergemüse schmeckt oft noch intensiver und aromatischer, weil die Kälte die Stärke in Zucker umwandelt. Außerdem ist es voller wichtiger Vitamine und Nährstoffe, die dein Körper im Winter gut gebrauchen kann.

    Kann ich Wintergemüse auch ganz einfach zubereiten?

    Klar! Ofengemüse ist super einfach. Du schneidest das Gemüse klein, mischst es mit Öl, Kräutern und Gewürzen und ab damit in den Ofen. Das geht schnell und schmeckt fantastisch.

    Sind Rezepte mit Wintergemüse nur für den Winter gedacht?

    Obwohl die Rezepte für den Winter gemacht sind, kannst du viele davon das ganze Jahr über genießen. Wenn du mal Lust auf einen deftigen Eintopf oder ein leckeres Ofengemüse hast, sind diese Rezepte immer eine gute Wahl, egal welche Jahreszeit gerade ist.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

    Liquid error (layout/theme line 203): Could not find asset snippets/oneclickupsellapp-extend.liquid
     

    JETZT Ihre Belohnung abholen!

    Your reward!

    Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
    Here is your coupon code
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.