Gratis Lieferung ab 30 Eur

Gratis 10 Euro-Geschenkgutschein bei Ihrer Bestellung ab 59 Euro

    Artikel wurde hinzugefügt

    Spätsommer-Blumen pflanzen – farbenfroher Start in den Herbst

    • comment 0 Kommentare
    Bunte Blumen im Spätsommerlicht.

    Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber das heißt noch lange nicht, dass dein Garten oder Balkon farblos bleiben muss! Mit den richtigen Pflanzen kannst du auch im Spätsommer und Herbst noch richtig Farbe ins Spiel bringen. Es gibt tolle Blumen, die auch bei kühlerem Wetter noch blühen und dein Zuhause verschönern. Lass uns mal schauen, welche davon sich gut eignen, wenn du im Spätsommer Blumen pflanzen möchtest, um den Übergang in den Herbst so richtig bunt zu gestalten.

    Das Wichtigste im Überblick

    • Für einen farbenfrohen Spätsommer und Herbst eignen sich robuste Stauden wie Chrysanthemen, winterharte Fuchsien und japanische Anemonen, die bis zum Frost blühen.
    • Einjährige Blumen wie Schmuckkörbchen, Eisenkraut und Zinnien sind Dauerblüher und sorgen für bunte Sträuße und Beete bis zum ersten Frost.
    • Sonnenliebhaber wie Sonnenblumen, Dahlien und Goldrute bringen auch bei kühlerem Wetter noch Farbe und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
    • Besondere Blüten wie Celosia, Amaranthus und Ballonblumen bieten einzigartige Farben und Formen, die den Übergang in den Herbst verschönern.
    • Achte auf insektenfreundliche Pflanzen wie Bartblume, Kornblume und Phlox, um auch spät im Jahr noch Bestäuber anzulocken und deinen Garten lebendig zu halten.

    Farbenfrohe Stauden für Ihren Spätsommergarten

    Bunte Blumen im Garten im Spätsommer und Herbst.

    Der Spätsommer und der beginnende Herbst sind eine wunderbare Zeit, um den Garten noch einmal in voller Farbenpracht erstrahlen zu lassen. Viele Stauden sind jetzt in ihrem Element und zeigen ihre schönsten Blüten, oft bis weit in den kühlen Herbst hinein. Wenn du deinen Garten für diese Jahreszeit gestalten möchtest, sind Stauden eine tolle Wahl, da sie oft pflegeleicht sind und Jahr für Jahr wiederkommen.

    Chrysanthemen: Robuste Klassiker für den Herbst

    Chrysanthemen sind wirklich unkompliziert und bringen Farbe in jedes Beet. Du kannst sie fast überall kaufen und sie sind ziemlich anspruchslos. Stell sie einfach an einen hellen Platz, aber vermeide die pralle Mittagssonne. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders wenn es trocken ist. Wenn du verblühte Blüten regelmäßig entfernst, belohnen sie dich mit noch mehr Knospen.

    Die winterharte Fuchsie: Ein Farbklecks im Spätsommer

    Wenn dein Garten noch einen richtigen Hingucker braucht, ist die winterharte Fuchsie eine super Wahl. Sie bringt mit ihren oft zweifarbigen Blüten eine tolle Farbe. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu trocken wird, aber auch keine Staunässe entsteht. Ein halbschattiger Platz ist meist ideal für sie.

    Japanische Anemonen: Zart und prächtig bis zum Frost

    Diese Anemonen sind wirklich elegant. Sie blühen oft erst ab August und zeigen ihre zarten, aber trotzdem auffälligen Blüten bis zum ersten Frost. Sie mögen es gerne halbschattig und einen Boden, der nicht zu trocken ist. Mit ihrer leicht wilden Art passen sie toll in naturnahe Gärten.

    Einjährige Schönheiten, die den Herbst überdauern

    Blühende Astern und Chrysanthemen im späten Sonnenlicht.

    Auch wenn der Sommer sich langsam dem Ende neigt, heißt das noch lange nicht, dass dein Garten farblos werden muss. Mit einjährigen Blumen holst du dir nämlich noch mal richtig Farbe in die Beete und auf den Balkon, und das oft bis zum ersten Frost. Diese Pflanzen sind oft pflegeleicht und belohnen dich mit einer Fülle an Blüten.

    Schmuckkörbchen: Dauerblüher für bunte Sträuße

    Schmuckkörbchen sind einfach toll, wenn du gerne Schnittblumen in der Vase hast. Sie blühen unermüdlich von Frühjahr bis zum Herbst und du kannst dich über eine riesige Farbpalette freuen. Wenn du die verblühten Blüten regelmäßig entfernst, ermutigst du die Pflanze, noch mehr Knospen zu bilden. Das Beste daran? Manchmal säen sie sich sogar selbst aus, sodass du im nächsten Jahr wieder Freude an ihnen hast.

    Eisenkraut: Üppige Blütenpracht auch im Halbschatten

    Diese kleinen Schönheiten sind echte Überlebenskünstler. Sie blühen ununterbrochen bis zum ersten Frost und sehen dabei immer üppig aus. Egal ob im Beet, in der Rabatte oder in einer Ampel – Eisenkraut macht überall eine gute Figur. Und das Tolle ist, dass es sich auch mit einem halbschattigen Plätzchen zufriedengibt. Selbst heiße Sommertage stecken sie gut weg und bereiten sich so auf den kühleren Herbst vor.

    Zinnien: Leuchtende Farben für sonnige Beete

    Zinnien sind echte Blühwunder und bringen mit ihren kräftigen Farben richtig Leben in sonnige Beete. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten auch Insekten wie Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsquelle, besonders die ungefüllten Sorten. Wenn du sie regelmäßig schneidest, förderst du die Bildung neuer Blüten. Sie sind auch super als Schnittblumen geeignet, um dein Zuhause zu verschönern.

    Sonnenanbeter im Spätsommer und Herbst

    Wenn die Tage kürzer werden und die Hitze des Hochsommers langsam nachlässt, ist das die perfekte Zeit, um deinen Garten mit Pflanzen zu schmücken, die auch im Herbst noch strahlen. Sonnenanbeter sind dafür wie gemacht, denn sie lieben die letzten warmen Strahlen und belohnen dich mit einer Fülle von Blüten.

    Sonnenblumen: Bis in den Herbst hinein ein Hingucker

    Die klassische Sonnenblume ist zwar oft schon im Hochsommer auf ihrem Höhepunkt, aber viele Sorten wachsen tapfer weiter, auch wenn es kühler wird. Achte auf die Samenköpfe – wenn sie anfangen, sich zu verfärben und die Rückseite gelblich wird, ist es Zeit, sie zu ernten. Aber sei schnell, die Vögel sind da oft schneller!

    Dahlien: Farbenvielfalt bis zum ersten Frost

    Dahlien sind einfach fantastisch, wenn es darum geht, Farbe in den Spätsommer und Herbst zu bringen. Ihre Blütenpracht reicht oft bis zum ersten Frost. Es gibt sie in so vielen Formen und Farben, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie sind wirklich ein Highlight in jedem Beet.

    Goldrute: Einheimische Schönheit für späte Insekten

    Die Goldrute ist eine heimische Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blütenständen den Herbst schmückt. Sie liebt volle Sonne und einen Boden, der gut Wasser ablässt. Ein toller Bonus: Sie ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten, die im Spätsommer noch unterwegs sind. Nur wenn du empfindlich auf Pollen reagierst, solltest du vielleicht etwas vorsichtiger sein.

    Besondere Blüten für den Übergang in den Herbst

    Manchmal braucht der Garten einfach ein paar besondere Akzente, um die Übergangszeit vom Sommer zum Herbst richtig schön zu gestalten. Da gibt es einige Pflanzen, die genau das draufhaben und mit ihren einzigartigen Blütenständen für Aufsehen sorgen.

    Celosia: Blüten in saisonalen Tönen

    Die Celosie, auch bekannt als Hahnenkamm, ist wirklich faszinierend. Sie bildet bis weit in den Herbst hinein diese breiten, oft welligen Blütenköpfe, die an einen Kamm erinnern. Es gibt sie in so vielen tollen Farben, von tiefem Rot über Orange bis hin zu Gelb und Pink. Wenn du es etwas feiner magst, dann schau dir mal die Celosia plumosa an, die hat eher federartige Blütenrispen. Beide sind super für Beete und auch als Schnittblumen.

    Amaranthus: Wunderschöne, quastenartige Blütenstände

    Der Amaranthus ist auch so eine Pflanze, die im Spätsommer und Herbst nochmal richtig Gas gibt. Seine Blütenstände sind oft wie lange, hängende Quasten geformt und kommen in Rot-, Braun- oder Grüntönen. Das sieht echt malerisch aus, besonders wenn sie im Wind leicht wippen. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch toll für Trockensträuße.

    Ballonblumen: Prächtige Blüten in Blau-, Weiß- und Rosatönen

    Die Ballonblume, oder Platycodon, macht ihrem Namen alle Ehre. Bevor sich die Blüte öffnet, sieht die Knospe tatsächlich wie ein kleiner, aufgeblasener Ballon aus. Wenn sie sich dann öffnet, kommen wunderschöne, sternförmige Blüten in Blau, Weiß oder Rosa zum Vorschein. Sie blühen oft bis in den September hinein und sind eine tolle Ergänzung für jedes Staudenbeet.

    Insektenfreundliche Pflanzen für den Spätsommer

    Der Spätsommer und frühe Herbst sind eine tolle Zeit, um deinen Garten oder Balkon noch einmal richtig zum Blühen zu bringen, besonders wenn du auch an die kleinen Krabbeltierchen denkst. Viele Pflanzen sind dann nämlich eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten, die noch Nektar und Pollen sammeln. Es ist wirklich schön zu sehen, wie viel Leben dann noch in den Beeten ist.

    Bartblume: Ein Magnet für späte Bestäuber

    Die Bartblume, auch bekannt als Caryopteris, ist ein echter Star im Spätsommer. Sie zeigt ihre leuchtend blauen Blütenbüschel ab August und das oft bis in den Oktober hinein. Ihre silbergrauen Blätter sehen dazu auch noch richtig schick aus. Sie ist nicht nur trockenheitsresistent, was sie pflegeleicht macht, sondern auch ein absoluter Magnet für späte Bienen und Schmetterlinge. Stell sie am besten an einen sonnigen Platz mit durchlässigem Boden, dann fühlt sie sich richtig wohl. Sie macht sich auch super im Kübel oder als niedrige Hecke.

    Kornblume: Strahlendes Blau für Bienen und Schmetterlinge

    Die Kornblume ist so ein Klassiker, den man oft auf Wiesen findet. Ihre leuchtend blauen Blüten sind nicht nur ein toller Hingucker, sondern auch super für Bienen und Schmetterlinge. Sie mag es gerne sonnig und eher trocken, und kommt auch mit mageren Böden gut zurecht. Das Beste daran? Sie ist einjährig, aber wenn du Glück hast, sät sie sich selbst aus und du hast im nächsten Jahr wieder Freude daran. Sie ist wirklich anspruchslos und passt perfekt in naturnahe Gärten.

    Phlox: Duftende Romantik für den Spätsommer

    Der Sommer-Phlox ist einfach eine Wucht. Seine Blütenstände sind oft üppig und duften herrlich, was ihn zu einem echten Highlight im Spätsommer macht. Er blüht von Juli bis September und bringt viel Farbe und Fülle ins Beet. Phlox mag es gerne feuchter und nährstoffreich, und fühlt sich sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten wohl. Er lässt sich auch gut mit anderen Stauden kombinieren und ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten.

    Pflegeleichte Herbstblumen für Balkon und Beet

    Wenn du deinen Balkon oder dein Beet auch im Spätsommer und Herbst noch farbenfroh gestalten möchtest, ohne gleich einen riesigen Aufwand zu betreiben, dann bist du hier genau richtig. Es gibt einige pflegeleichte Pflanzen, die dir mit ihren Blüten bis in den späten Herbst hinein Freude bereiten.

    Stiefmütterchen: Überwintern und erfreuen im Frühling

    Stiefmütterchen sind echte Dauerbrenner, die nicht nur im Herbst toll aussehen, sondern oft sogar den Winter überstehen und im nächsten Frühjahr wieder austreiben. Sie sind wirklich anspruchslos und kommen mit fast jedem Standort zurecht, solange sie nicht komplett austrocknen. Wenn du sie im Herbst pflanzt, kannst du dich über bunte Akzente freuen, und das Beste ist, dass sie im nächsten Jahr einfach weiterblühen.

    Astern: Lebendige Farben bis zum November

    Astern sind ein Muss für jeden Spätsommer- und Herbstgarten. Sie bringen eine unglaubliche Vielfalt an Farben mit, von leuchtendem Blau über zartes Rosa bis hin zu strahlendem Weiß. Diese Stauden sind robust und blühen zuverlässig bis zum ersten Frost. Sie sind auch super für Schnittblumen geeignet, falls du dir ein bisschen Herbststimmung nach drinnen holen möchtest. Einfach regelmäßig gießen und verwelkte Blüten entfernen, dann belohnen sie dich mit einer langen Blütezeit.

    Canna: Tropische Blüten bis in den Oktober

    Wenn du es etwas exotischer magst, sind Cannas eine tolle Wahl. Mit ihren großen, auffälligen Blüten und den oft dunkel gefärbten Blättern bringen sie Urlaubsfeeling auf den Balkon oder ins Beet. Sie blühen üppig bis in den Oktober hinein, brauchen aber einen sonnigen und geschützten Platz. Wenn du sie im Kübel hast, kannst du sie im Winter einfach kühl und frostfrei überwintern und dich im nächsten Jahr wieder an ihnen erfreuen.

    Möchtest du deinen Balkon oder dein Beet im Herbst mit schönen Blumen schmücken, die nicht viel Pflege brauchen? Das ist gar nicht schwer! Es gibt tolle Pflanzen, die auch bei kühlerem Wetter noch Farbe in deinen Garten bringen. Schau auf unserer Webseite vorbei, um die besten pflegeleichten Herbstblumen zu entdecken und deinen Außenbereich in ein buntes Paradies zu verwandeln.

    Ein farbenfrohes Finale für deinen Garten

    So, das war's! Wir haben uns ein paar richtig schöne Blumen angeschaut, die deinen Garten auch im Spätsommer und Herbst noch zum Strahlen bringen. Denk dran, es ist gar nicht so schwer, ein bisschen Farbe in die kühlere Jahreszeit zu zaubern. Mit ein paar Stiefmütterchen hier, einer Dahlie da, oder vielleicht sogar ein paar Astern, kannst du echt viel erreichen. Probier's einfach mal aus, du wirst sehen, wie viel Freude dir dein bunter Garten bis zum ersten Frost machen wird. Viel Spaß beim Gärtnern!

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Blumen kann ich noch im Spätsommer und Herbst pflanzen?

    Klar doch! Du kannst viele Blumen im Spätsommer und Herbst pflanzen. Denk an Chrysanthemen, Astern oder Dahlien. Aber auch einjährige Pflanzen wie Schmuckkörbchen oder Zinnien blühen oft bis zum ersten Frost. So bleibt dein Garten oder Balkon lange bunt!

    Wo pflanze ich diese Herbstblumen am besten hin?

    Das ist ganz einfach! Viele Herbstblumen mögen es sonnig, aber einige kommen auch mit Halbschatten gut zurecht. Wichtig ist, dass der Boden nicht zu nass ist und gut Wasser ablässt. Schau einfach auf die Pflanzeninfo, da steht alles Wichtige drauf.

    Wie oft muss ich meine Herbstblumen gießen und düngen?

    Gute Frage! Die meisten Herbstblumen brauchen regelmäßiges Gießen, besonders wenn es trocken ist. Aber Achtung: Staunässe mögen sie gar nicht. Ein bisschen Dünger zwischendurch schadet auch nicht, aber übertreib es nicht.

    Sind Herbstblumen nicht total pflegeintensiv?

    Ja, viele sind super pflegeleicht! Chrysanthemen sind zum Beispiel echte Überlebenskünstler. Auch Astern und Schmuckkörbchen brauchen nicht viel Aufwand. Wenn du auf die richtigen Standorte achtest, hast du lange Freude daran.

    Locken diese Blumen auch Insekten an?

    Absolut! Viele bunte Blüten sind ein Fest für Bienen und Schmetterlinge, die im Spätsommer noch Futter suchen. Denk an Bartblumen, Kornblumen oder Phlox. Die freuen sich riesig über deinen Besuch im Garten!

    Können manche Herbstblumen den Winter überleben?

    Klar! Wenn du Stiefmütterchen im Herbst pflanzt, kannst du sie sogar überwintern. Im Frühling treiben sie dann oft neu aus und blühen wieder. Andere Blumen wie Dahlien musst du aber vor dem Frost ausgraben und frostfrei lagern.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

    Liquid error (layout/theme line 203): Could not find asset snippets/oneclickupsellapp-extend.liquid
     

    JETZT Ihre Belohnung abholen!

    Your reward!

    Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
    Here is your coupon code
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.