Der Spätsommer schenkt uns oft noch wunderbare Tage, aber die Nächte werden kühler. Das ist genau die richtige Zeit, um die letzten Schätze aus dem Garten zu holen und sie für die Küche vorzubereiten. Egal, ob du erfahrener Gärtner bist oder gerade erst anfängst, es gibt einiges zu tun und zu genießen. Lass uns mal schauen, was jetzt alles geerntet werden kann und wie du deine Ernte am besten lagerst.
Key Takeaways
- Nutze die milderen Temperaturen des Spätsommers und frühen Herbstes, um dein Gemüse zu ernten. Viele Sorten wie Rote Bete, Zwiebeln, Wirsing, Spinat, Rucola und Feldsalat sind jetzt erntereif.
- Lagere Rote Bete am besten direkt im Beet, bis der erste starke Frost droht. Zwiebeln sollten an trockenen Tagen geerntet und gut getrocknet werden.
- Wirsingköpfe können geerntet werden, solange sie fest sind; zu große Köpfe können platzen. Spinat, Rucola und Feldsalat vertragen leichten Frost und können auch nach einem leichten Frost geerntet werden, solange sie aufgetaut sind.
- Möhren sollten nur geerntet werden, wenn du sie bald isst, ansonsten bleiben sie im Beet. Die Erde an den Möhren schützt sie beim Lagern. Grünkohl wird durch kühlere Tage süßer, aber Frost ist nicht mehr zwingend nötig.
- Auch wenn die Gartensaison draußen endet, kannst du auf der Fensterbank noch Kräuter, Salate und sogar Kresse ziehen. Aus Gemüseresten wie Frühlingszwiebeln oder Romana-Herzen lässt sich ebenfalls neues Grün ziehen.
Die Schätze Des Spätsommers Ernten
Der Spätsommer ist eine wunderbare Zeit im Garten, in der du die Früchte deiner Arbeit ernten kannst. Die Tage sind vielleicht schon etwas kühler, aber die Sonne hat oft noch genug Kraft, um dein Gemüse richtig gut reifen zu lassen. Es ist die Zeit, in der viele Schätze aus dem Boden geholt werden wollen. Aber wann genau ist der richtige Moment gekommen und wie machst du das am besten, damit alles gut wird?
Wann Ist Der Richtige Zeitpunkt Für Die Ernte?
Der richtige Zeitpunkt hängt stark vom Gemüse ab. Bei Wurzelgemüse wie Roter Bete ist es oft am besten, sie so lange wie möglich im Boden zu lassen, bis der erste starke Frost droht. Sie sind dann gut geschützt. Zwiebeln hingegen solltest du ernten, wenn die Tage trocken sind. Nutze also die sonnigen und trockenen Tage im September dafür. Blattgemüse wie Spinat oder Rucola kann oft mehrmals geerntet werden und verträgt sogar leichten Frost. Aber Achtung: Wenn Nachtfrost angesagt ist, warte, bis die Pflanzen wieder aufgetaut sind, sonst gibt es schnell braune Flecken.
So Erntest Du Dein Gemüse Richtig
Bei der Ernte ist Fingerspitzengefühl gefragt. Bei Möhren zum Beispiel ist es gut, die Erde mit einer Grabegabel vorsichtig zu lockern, bevor du sie heraushebelst. Lass die Erde ruhig dran, sie schützt die Möhre beim Lagern. Das Grün solltest du aber abdrehen, es lässt sich aber auch noch gut in der Küche verwenden. Bei Wirsing ist es wichtig, ihn zu ernten, wenn der Kopf fest ist. Wenn er zu groß wird, kann er platzen. Versuche, das Gemüse möglichst schonend zu behandeln, damit es keine Druckstellen bekommt. Das ist besonders wichtig, wenn du es länger aufbewahren möchtest.
Die Besten Lagerungstipps Für Deine Ernte
Die richtige Lagerung ist entscheidend, damit du lange Freude an deinem Gemüse hast. Rote Bete und Möhren fühlen sich in der Erde am wohlsten, solange kein starker Frost kommt. Wenn du sie doch reinholst, lass die Erde an den Möhren dran. Wirsing hält sich ein paar Wochen im kühleren Keller oder Kühlschrank, lass die äußeren Blätter dran, solange sie gesund sind. Zwiebeln brauchen es trocken und luftig. Blattgemüse wie Spinat oder Rucola kannst du in ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank lagern. So bleiben sie knackig und frisch. Für Kräuter gilt: Einfach trocknen oder einfrieren, das ist oft am besten.
Beliebte Spätsommer-Gemüse Im Fokus

Der Spätsommer ist eine wunderbare Zeit, um die Früchte deiner Gartenarbeit zu genießen. Viele Gemüsesorten erreichen jetzt ihre volle Reife und bieten dir eine reiche Ernte. Es ist die perfekte Gelegenheit, frische und geschmackvolle Zutaten für deine Küche zu sammeln. Regelmäßiges Ernten ist dabei oft der Schlüssel, um die Pflanzen zu weiterer Produktion anzuregen. Achte darauf, dein Gemüse am besten morgens zu ernten, nachdem der Tau getrocknet ist, denn dann ist es am knackigsten. Das richtige Timing und die sorgfältige Ernte sind wichtig, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen. Wenn du mehr über die richtige Ernte erfahren möchtest, findest du hier gute Tipps zur optimalen Erntezeit.
Rote Bete – Ein Wurzelgemüse Für Lange Lagerung
Die Rote Bete ist ein echtes Multitalent und hält sich erstaunlich lange. Solange kein starker Frost droht, kannst du sie einfach im Beet lassen. Das schützt sie und hält sie frisch. Wenn du sie doch ernten musst, lockere die Erde vorsichtig mit einer Grabegabel. Lass die Erde ruhig dran, sie schützt die Knolle beim Lagern. Nur kurz vor dem Verzehr solltest du sie säubern. Das Grün der Roten Bete ist übrigens auch essbar und kann vielseitig verwendet werden.
Zwiebeln – Trockenheit Ist Hier Trumpf
Zwiebeln sind bereit zur Ernte, wenn die Hälse beginnen einzutrocknen. Nutze trockene Tage für die Ernte, das ist ideal für die Lagerung. Wenn das Wetter gerade nicht mitspielt, warte auf das nächste trockene Zeitfenster, um deine Zwiebeln aus der Erde zu holen. Nach der Ernte müssen sie gut durchtrocknen, am besten an einem luftigen, schattigen Ort. Das ist wichtig, damit sie nicht faulen.
Wirsing – Fester Kopf Für Den Herbst
Wirsing kann schon geerntet werden, wenn der Kopf etwa 10-15 cm im Durchmesser hat und sich fest anfühlt. Wenn die Köpfe zu groß werden, können sie platzen. Lass die äußeren Blätter dran, solange sie gesund sind, das hilft bei der Lagerung. Im Kühlschrank oder einem kühlen Keller halten sich die Köpfe einige Wochen.
Spinat, Rucola Und Feldsalat – Leichtfrost-Lieblinge
Diese Blattgemüse sind echte Herbst- und Winterfreunde. Sie wachsen gut nach und vertragen sogar leichten Frost. Wenn Nachtfrost angesagt ist, warte aber, bis die Pflanzen aufgetaut sind, bevor du sie erntest. Sonst können schnell unschöne braune Flecken entstehen. Du kannst diese Salate auch gut auf der Fensterbank ziehen, wenn du im Winter nicht auf frisches Grün verzichten möchtest. Die Aussaat von Spinat und Feldsalat ist noch bis Mitte September möglich, solange die Kulturdauer kurz ist. Mehr Infos zur Aussaat im Spätsommer findest du hier.
Was Noch Gepsflanzt Werden Kann
Auch wenn der Sommer sich dem Ende neigt, heißt das nicht, dass du deinen Garten oder Balkon leer stehen lassen musst. Es gibt noch einiges, was du jetzt pflanzen kannst, um auch im Herbst und sogar im Winter noch frisches Grün zu ernten.
Herbstgemüse Mit Kurzer Kulturdauer
Für alle, die nicht lange warten wollen, gibt es Gemüsesorten, die schnell wachsen und noch vor dem ersten Frost erntereif sind. Radieschen und verschiedene Salatsorten wie Rucola oder Pflücksalat sind da super. Du kannst sie direkt ins Freiland säen, solange der Boden noch warm genug ist. Achte auf die Packungsangaben zur Saattiefe und zum Abstand, damit die Pflänzchen genug Platz zum Wachsen haben. So bekommst du schnell frische Zutaten für deinen Speiseplan.
Wintergemüse Für Den Langen Atem
Wenn du etwas mehr Geduld hast, kannst du auch Gemüse anpflanzen, das erst im späten Herbst oder sogar im nächsten Frühjahr geerntet wird. Grünkohl ist so ein Kandidat, der Kälte sogar gut verträgt und durch die ersten Fröste sogar noch süßer wird. Auch Feldsalat und Spinat kannst du jetzt noch säen, sie sind frosthart und wachsen auch bei kühleren Temperaturen weiter. Eine Aussaat in Multitopfplatten kann hier praktisch sein, um die Jungpflanzen später ins Beet zu setzen. So hast du auch im Winter noch etwas Frisches aus dem Garten.
Salate Und Blattgrün Für Die Fensterbank
Keinen Garten? Kein Problem! Viele Kräuter und Salate lassen sich auch super auf der Fensterbank ziehen. Frühlingszwiebeln oder Lauch kannst du sogar aus den Resten vom Einkaufen neu zum Wachsen bringen. Einfach das untere Ende mit den Wurzeln in ein Glas Wasser stellen, bis sich neues Grün und Wurzeln bilden, und dann in Erde pflanzen. Auch Ingwer mag es warm und feucht und wächst gut im Topf auf einer hellen Fensterbank, solange er nicht in der prallen Sonne steht. So holst du dir auch ohne Garten das ganze Jahr über frisches Grün auf den Tisch. Wenn du dich für den Anbau von Tomaten oder Paprika im Haus interessierst, solltest du dir überlegen, ob du spezielle Pflanzenlampen benötigst, da diese Gemüsesorten viel Licht brauchen. Mehr über den Anbau ist oft hilfreich, wenn du unsicher bist.
Denk daran, dass die richtige Pflege, wie regelmäßiges Gießen und die richtige Erde, entscheidend für den Erfolg ist, egal ob im Garten oder auf der Fensterbank. Mit ein bisschen Aufwand kannst du auch im Spätsommer noch Neues pflanzen und dich über eine späte Ernte freuen. Das Aussaat- und Pflanzverhalten verschiedener Gemüsesorten zu kennen, hilft dir dabei, die besten Entscheidungen für deinen Anbau zu treffen.
Besonderheiten Bei Der Spätsommer-Ernte

Möhren – Erde Als Natürlicher Schutz
Möhren kannst du am besten direkt im Beet lassen, solange kein starker Frost droht. Die Erde schützt sie wie eine natürliche Konservierung. Wenn du sie doch ernten musst, lockere die Erde vorsichtig mit einer Grabegabel. Lass die Erde dran, bis du sie wirklich brauchst – das hält sie frisch. Das Grünzeug drehst du am besten ab, aber wirf es nicht weg, es ist super in der Küche!
Grünkohl – Süßer Durch Kühle Tage
Grünkohl ist eine echte Vitamin-C-Bombe, perfekt für die kühleren Tage. Auch wenn man oft hört, dass Frost ihn süßer macht, ist das nicht ganz richtig. Schon kühlere Temperaturen reichen aus, damit die Pflanze Zucker einlagert. Moderne Sorten sind oft so gut, dass sie keinen Frost mehr brauchen, aber ein paar kühle Tage tun dem Geschmack wirklich gut. Du kannst also guten Gewissens ernten, wenn du nicht mehr warten kannst, oder auch bis zum ersten Frost warten, wenn du den mildesten Geschmack möchtest.
Tomaten Und Zucchini – Regelmäßiges Ernten Fördert Wachstum
Bei Tomaten und Zucchini ist es wichtig, sie regelmäßig zu ernten. Das regt die Pflanzen an, noch mehr Früchte zu bilden. Wenn du sie am Morgen oder späten Abend erntest, sind sie am knackigsten und haben den höchsten Wassergehalt. Das gilt besonders für Blattgemüse und Beeren, damit sie nicht so schnell welk werden. Wenn du deine Tomatenpflanzen gut pflegst, kannst du dich über eine reiche Ernte freuen. Mehr Tipps zur Pflege findest du hier: Tomaten pflanzen und pflegen.
Kräuter Und Pilze Aus Dem Eignen Anbau
Auch wenn der Sommer sich dem Ende neigt, heißt das nicht, dass du auf frische Aromen verzichten musst. Deine Fensterbank oder ein ruhiges Eckchen im Haus kann zum ganzjährigen Kräuter- und Pilzparadies werden. Stell dir vor, du kannst jederzeit frische Kräuter für dein Essen pflücken oder sogar eigene Pilze züchten. Das ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht klingt!
Kräuter Für Die Fensterbank
Viele Kräuter gedeihen prächtig auf der Fensterbank, solange sie genug Licht und Wasser bekommen. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Thymian mögen es zwar lieber etwas kühler und sonnig, aber auch sie lassen sich gut in Töpfen halten. Achte darauf, dass sie nicht direkt über einer Heizung stehen. Basilikum und Petersilie hingegen lieben es feucht und warm. Wenn du Basilikum kaufst, topfe ihn am besten um und ernte immer oberhalb eines Blattpaares, damit er schön buschig bleibt. Schnittlauch wird zwar schnell gelb, aber regelmäßiges Zurückschneiden lässt ihn frisch nachwachsen. Selbst gezogene Kräuter schmecken einfach nochmal besser und sind immer griffbereit für deine Gerichte. Du kannst sogar aus Küchenresten wie dem Ende einer Frühlingszwiebel neues Grün ziehen, indem du sie in Wasser stellst, bis sie Wurzeln bilden, und sie dann in Erde pflanzt. So einfach kannst du deine eigenen Kräuter anbauen und hast immer frische Würze zur Hand.
Pilze Züchten – Ein Ganzjähriges Vergnügen
Pilze sind zwar kein Gemüse im eigentlichen Sinne, aber ihre Zucht zu Hause ist ein spannendes Projekt. Austernpilze oder Champignons brauchen nicht viel Platz, aber eine gute Portion Feuchtigkeit und eher kühle Temperaturen. Eine regelmäßige
Möchtest du deine eigenen Kräuter und Pilze anbauen? Das ist einfacher als du denkst! Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du bald frische Zutaten aus deinem eigenen Garten genießen. Entdecke jetzt, wie du dein eigenes kleines Paradies schaffst. Besuche unsere Webseite für tolle Ideen und Anleitungen!
Und jetzt ab in die Küche damit!
So, das war's mit unserer kleinen Tour durch den Spätsommergarten. Du hast jetzt hoffentlich ein paar gute Ideen bekommen, was du alles Leckeres aus deinem Garten holen kannst. Denk dran, die Saison ist noch lange nicht vorbei! Nutze die letzten warmen Tage und die Fülle, die dir dein Garten gerade schenkt. Ob du nun Rote Bete verarbeitest, Zwiebeln trocknest oder einfach nur einen frischen Salat pflückst – genieß es einfach. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja beim Ernten noch ein paar neue Lieblingsgemüse für dich. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mein Gemüse einfach im Garten lassen, wenn es kälter wird?
Klar, du kannst viele Gemüsesorten wie Rote Bete oder Zwiebeln einfach in der Erde lassen, bis es richtig frostig wird. Das schützt sie und hält sie länger frisch. Bei Möhren ist die Erde auch wie ein natürliches Kühlhaus.
Kann ich aus Gemüseresten wieder neues Gemüse ziehen?
Ja, das geht super! Stell dir einfach einen Topf mit Erde und ein paar Zwiebel- oder Knoblauchreste mit Wurzeln rein. Schon bald wachsen grüne Triebe, die du wie Schnittlauch verwenden kannst. Das Gleiche klappt auch mit Sellerie oder Lauch.
Was kann ich im Spätsommer noch pflanzen?
Auf jeden Fall! Im Spätsommer kannst du noch schnellwachsende Sachen wie Spinat, Rucola oder Radieschen säen. Die mögen es, wenn es nicht mehr ganz so heiß ist. Auch Grünkohl und Rosenkohl kannst du jetzt noch pflanzen, die werden dann im Frühjahr richtig gut.
Warum soll ich Tomaten und Zucchini regelmäßig ernten?
Wenn du Tomaten oder Zucchini regelmäßig erntest, bekommen die Pflanzen einen Anreiz, noch mehr Früchte zu bilden. Also, schnapp dir deinen Korb und ernte fleißig!
Warum schmeckt Grünkohl nach dem ersten Frost besser?
Das ist ganz einfach: Wenn es kühler wird, wandelt der Grünkohl seine Stärke in Zucker um. Das macht ihn süßer und leichter verdaulich. Aber keine Sorge, auch ohne Frost schmeckt er schon toll, wenn die Tage kühler werden.
Kann ich auch im Herbst oder Winter noch frische Kräuter und Salat ernten?
Klar doch! Auf deiner Fensterbank kannst du super einfach Kresse auf feuchtem Küchenpapier ziehen. Auch Pflücksalat oder Rucola wachsen gut im Topf am Fenster. Sie brauchen nur genug Licht und Wasser.