Gratis 10 Euro-Geschenkgutschein bei Ihrer Bestellung ab 59 Euro

Kontaktieren Mo-Fr (8-15h)

Artikel wurde hinzugefügt

Diese 10 Gemüse kannst du im Mai auf dem Balkon pflanzen – für schnelle Ernte

  • comment 0 Kommentare
Gemüsepflanzen wachsen auf sonnigem Balkon in bunten Töpfen.

Der Mai ist der perfekte Monat, um frisches Gemüse auf deinem Balkon anzubauen. Egal, ob du einen kleinen Balkon hast oder viel Platz, es gibt zahlreiche Gemüsesorten, die du pflanzen kannst und die dir schon bald eine leckere Ernte bescheren. Hier sind zehn Gemüsesorten, die sich ideal für den Anbau im Mai eignen und die du ganz einfach auf deinem Balkon kultivieren kannst.

Wichtige Erkenntnisse

  • Radieschen sind schnell wachsend und können nach nur drei bis vier Wochen geerntet werden.
  • Pflücksalate sind robust und können lange geerntet werden, ideal für Balkonkästen.
  • Paprika und Chili benötigen etwas mehr Pflege, sind aber sehr ertragreich.
  • Zuckererbsen und Bohnen sind dekorative Pflanzen, die auch viel Platz in der Höhe benötigen.
  • Tomaten und Gurken sind Starkzehrer und brauchen größere Töpfe oder Hochbeete.

1. Radieschen

Radieschen sind echt super, wenn du's eilig hast! Die sind nämlich total schnell erntereif. Stell dir vor, du kannst schon nach 20 bis 30 Tagen die ersten knackigen Knollen ernten. Das ist doch was, oder?

Du kannst die Samen schon im März direkt ins Freiland säen. Wenn du bis September immer wieder frische Radieschen haben willst, dann säst du einfach alle zwei Wochen nach. Im Frühjahr und Herbst dauert's ein bisschen länger, so ungefähr acht Wochen, bis du ernten kannst.

Am besten wachsen Radieschen in einem lockeren, humusreichen Boden an einem sonnigen und luftigen Plätzchen. Und ganz wichtig: Die Erde muss immer schön feucht sein. Aber Achtung, keine Staunässe! Das mögen die kleinen Dinger gar nicht. Du kannst fast alle Radieschensorten im Topf anbauen.

Radieschen sind nicht nur lecker, sondern auch super gesund. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sind sie total kalorienarm – perfekt zum Snacken!

Wenn du also Lust auf eine schnelle und unkomplizierte Ernte hast, dann sind Radieschen genau das Richtige für dich. Probier's einfach mal aus! Du wirst sehen, es macht Spaß und schmeckt auch noch gut. Und wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir mal an, welches Gemüse schnell wächst.

2. Pflücksalate

Pflücksalate sind super, weil du sie schon früh im Jahr aussäen kannst und sie nicht gleich kaputt gehen, wenn es nochmal etwas kälter wird. Du kannst sie ab März aussäen und dann lange ernten. Das ist echt praktisch! Auf dem Balkon fühlen sie sich in Balkonkästen, einzelnen Töpfen oder sogar in Pflanztaschen pudelwohl.

Das Beste ist, du erntest immer nur die Blätter, die du gerade brauchst. So hast du immer frischen Salat, und die Pflanze wächst einfach weiter.

Radieschen und Salat sind übrigens super Beetnachbarn. Du kannst sie also problemlos zusammen in einen Kasten pflanzen. Das spart Platz und sieht auch noch gut aus. Denk daran, dass du frischen Salat schon in vier Wochen ernten kannst.

  • Achte auf eine gute Erde.
  • Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe.
  • Schneide die Blätter nicht zu tief ab, damit der Salat gut nachwachsen kann.
Pflücksalate sind echt unkompliziert. Sie brauchen nicht viel Dünger und sind auch nicht besonders anfällig für Krankheiten. Wenn du also einen pflegeleichten Salat suchst, bist du hier genau richtig.

Wenn du deine Pflänzchen drinnen vorgezogen hast, vergiss nicht, sie richtig abzuhärten, bevor du sie nach draußen stellst. So bekommen sie keinen Schock und wachsen besser an.

3. Mangold

Frische Mangoldblätter mit leuchtend roten Stängeln.

Mangold ist super, weil er echt pflegeleicht ist und du ihn den ganzen Sommer über ernten kannst. Das ist doch was, oder? Du kannst ihn entweder direkt aussäen oder junge Pflanzen kaufen. Ich finde, junge Pflanzen sind einfacher, weil du dann nicht so lange warten musst, bis du was zum Ernten hast. Achte darauf, dass der Boden locker und nährstoffreich ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für deinen Mangold.

Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Das mag Mangold nämlich gar nicht. Und wenn du regelmäßig die äußeren Blätter erntest, wachsen immer wieder neue nach. So hast du quasi einen endlosen Vorrat.

Mangold ist nicht nur lecker, sondern auch super gesund. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Also, worauf wartest du noch? Ab auf den Balkon und Mangold anpflanzen!

Ein paar Tipps für den Anbau:

  • Aussaat oder Jungpflanzen verwenden
  • Lockeren, nährstoffreichen Boden wählen
  • Regelmäßig gießen und ernten

Wenn du deinen Mangold erfolgreich anbauen möchtest, solltest du dich über Gemüse Sämlinge verpflanzen informieren.

4. Paprika

Paprika Pflanzen auf einem sonnigen Balkon im Mai.

Paprika auf dem Balkon? Klar, geht das! Ich hab's selbst ausprobiert und war überrascht, wie gut es funktioniert hat. Du brauchst nur ein paar Dinge beachten, dann steht einer reichen Ernte nichts mehr im Weg.

Paprika sind zwar kleine Diven, was das Wetter angeht, aber mit ein bisschen Liebe und Zuwendung fühlen sie sich auch auf deinem Balkon pudelwohl. Wichtig ist, dass du sie erst Mitte Mai rausstellst, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Die kleinen Pflänzchen sind nämlich ziemlich kälteempfindlich. Du kannst sie auch vorziehen, um ihnen einen kleinen Vorsprung zu geben.

Such dir einen sonnigen und windgeschützten Platz für deine Paprikapflanzen. Paprika lieben die Wärme und brauchen mindestens sechs Stunden Sonne am Tag. Ein Kübel mit guter Qualitätserde ist ideal. Achte darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann, Staunässe mögen sie nämlich gar nicht. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders an heißen Tagen. Aber übertreib es nicht, die Erde sollte nicht patschnass sein.

Denk daran, deine Paprikapflanzen regelmäßig zu düngen. Am besten verwendest du einen speziellen Gemüsedünger. So bekommen sie alle Nährstoffe, die sie für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte brauchen.

Und noch ein Tipp: Paprika und Chili sind super, wenn sie vor Wind geschützt werden. So verhinderst du, dass sie abknicken. Du kannst sie zum Beispiel an einem Stab festbinden.

Mit ein bisschen Geduld und Pflege kannst du dich schon bald über deine erste eigene Paprikaernte freuen. Und das ist doch ein tolles Gefühl, oder?

5. Chili

Du magst es scharf? Dann sind Chilis genau das Richtige für deinen Balkon! Chilis sind super einfach im Topf anzubauen und bringen ordentlich Würze in dein Leben.

Chilis brauchen vor allem viel Licht und Wärme. Stell sie am besten an einen sonnigen Platz, wo sie mindestens 6 Stunden Sonne am Tag bekommen. Ein Südbalkon ist ideal. Denk dran, dass Gemüse direkt säen im März eine tolle Möglichkeit ist, um frühzeitig zu starten.

  • Topfgröße: Wähle einen Topf mit mindestens 20 cm Durchmesser.
  • Erde: Verwende hochwertige Gemüseerde.
  • Gießen: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden.
Chilis sind nicht nur lecker, sondern auch wunderschön anzusehen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Formen, von kleinen, runden Kugeln bis zu langen, schlanken Schoten. Also, worauf wartest du noch? Hol dir deine eigenen Chili-Pflanzen und bring etwas Feuer auf deinen Balkon!

6. Zuckererbsen

Zuckererbsen sind einfach super! Sie sind nicht nur lecker, sondern auch total unkompliziert anzubauen. Du kannst sie direkt im Mai aussäen, und schon bald kannst du die süßen Schoten direkt vom Balkon naschen. Das Beste daran ist, dass du die ganzen Schoten essen kannst!

Zuckererbsen sind Kletterpflanzen, also brauchen sie etwas zum Festhalten. Ein Rankgitter oder ein paar Stäbe sind ideal. Achte darauf, dass der Standort sonnig ist, damit sie gut wachsen. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders wenn es warm ist.

Zuckererbsen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Vitamine und Ballaststoffe. Außerdem sind sie eine tolle Ergänzung für deinen Balkongarten, weil sie nicht viel Platz brauchen und trotzdem eine reiche Ernte bringen.

Und das Beste? Du kannst die Erntezeit verlängern, indem du immer wieder neue Samen aussäst. So hast du den ganzen Sommer über frische Zuckererbsen. Denk daran, dass du im März mit dem Aussaen von Gartenkräutern beginnen kannst, um deinen Balkongarten noch vielfältiger zu gestalten. Und wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir die Top 10 Balkonpflanzen an, die sich perfekt für den Anbau auf dem Balkon eignen!

7. Bohnen

Bohnen sind super, weil sie nicht nur lecker, sondern auch echt vielfältig sind. Du kannst sie entweder als Buschbohnen im Topf anbauen oder als Stangenbohnen, die ein bisschen mehr Platz und eine Rankhilfe brauchen. Ich finde, es gibt kaum was Besseres als frisch geerntete Bohnen!

Bohnen sind kälteempfindlich, also warte am besten bis Mitte Mai, bis du sie aussäst. Die wollen es schön warm haben. Denk dran, die Samen nicht zu tief in die Erde zu stecken – die wollen quasi "die Glocken läuten hören", wie man so schön sagt. Also, in lehmigen Böden maximal 1,5 cm tief und in sandigen Böden höchstens 3 cm.

Bohnen bieten ein echt breites Sortenspektrum. Du kannst verschiedene Bohnensorten ausprobieren, um zu sehen, welche dir am besten schmecken.

  • Buschbohnen sind ideal für kleinere Balkone, da sie nicht so hoch wachsen.
  • Stangenbohnen brauchen eine Rankhilfe, aber sie bringen oft einen höheren Ertrag.
  • Regelmäßiges Gießen und Düngen ist wichtig, damit deine Bohnen gut wachsen.
Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gut für den Boden. Sie gehören zu den Leguminosen und können Stickstoff aus der Luft im Boden fixieren. Das ist wie eine natürliche Düngung für deine Pflanzen!

Mit der richtigen Pflege kannst du dich auf eine reiche Ernte freuen. Und das Beste: Die letzten Aussaaten sind sogar noch bis Mitte Juli möglich. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Bohnen!

8. Möhren

Möhren auf dem Balkon? Klar, geht das! Ich hab's selbst ausprobiert und war überrascht, wie gut es funktioniert hat. Du brauchst keinen riesigen Garten, um frische Möhren zu ernten.

Das Wichtigste ist, dass du einen ausreichend tiefen Topf wählst. Möhren sind Wurzelgemüse, also brauchen sie Platz nach unten.

Denk dran, dass du die Erde locker hältst und regelmäßig gießt. Staunässe mögen sie gar nicht. Und ein sonniger Standort ist natürlich auch super wichtig, damit deine Möhren schön wachsen.

Es gibt auch spezielle Mini-Möhrensorten, die sich besonders gut für den Anbau im Topf eignen. Die brauchen nicht so viel Platz und sind perfekt für den Balkon.

Und das Beste? Selbstgezogene Möhren schmecken einfach viel besser als die aus dem Supermarkt! Probiere es aus, du wirst es nicht bereuen. Du kannst auch kreative Ideen für Urban Gardening nutzen, um den Platz optimal auszunutzen. Und vergiss nicht, dass du mit bienenfreundlichen Pflanzen deinen Balkon noch zusätzlich aufwerten kannst, um die Gesundheit der Bienen zu fördern.

9. Tomaten

Tomaten auf dem Balkon? Klar geht das! Ich hab's selbst schon ein paar Mal gemacht und es ist echt easy. Du brauchst keinen Garten, um frische Tomaten zu ernten. Es gibt ein paar Dinge, auf die du achten solltest, damit es auch klappt.

Tomaten sind super beliebt, und es gibt so viele verschiedene Sorten. Von kleinen Cherrytomaten bis zu großen Fleischtomaten ist alles dabei. Und das Beste: Viele Sorten fühlen sich auch im Topf wohl.

Für den Balkon eignen sich besonders gut Balkontomaten, die nicht so groß werden. Aber auch andere Sorten kannst du in Töpfen ziehen. Wichtig ist nur, dass der Topf groß genug ist. Ich würde sagen, mindestens 10 Liter Fassungsvermögen sollte er haben. Und denk dran, ein Loch im Boden ist wichtig, damit das Wasser ablaufen kann. Staunässe mögen Tomaten nämlich gar nicht.

Am besten stellst du deine Tomaten an einen sonnigen Platz. Sie brauchen viel Sonne, um gut zu wachsen und leckere Früchte zu bilden. Gießen nicht vergessen, aber nicht zu viel. Und ab und zu ein bisschen Dünger schadet auch nicht. Ich nehme immer Bio-Tomatendünger, damit die Tomaten auch wirklich gesund sind. Mit den richtigen Gemüsesorten für Hochbeete kannst du deinen Balkon in eine kleine Oase verwandeln.

Ich hab mal den Fehler gemacht und meine Tomaten zu wenig gegossen. Das Ergebnis waren kleine, trockene Früchte. Seitdem passe ich da besser auf.

Und wenn du dann die ersten reifen Tomaten ernten kannst, ist das ein tolles Gefühl. Selbstgezogene Tomaten schmecken einfach am besten!

Ein paar Tipps:

  • Wähle die richtige Sorte für den Topf.
  • Achte auf einen sonnigen Standort.
  • Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe.
  • Dünge deine Tomaten ab und zu.

10. Gurken

Gurken auf dem Balkon? Klar, geht das! Ich war selbst überrascht, wie gut das funktioniert hat. Du brauchst einen ausreichend großen Topf – denk dran, die Dinger wollen wachsen! Und eine Rankhilfe ist auch super wichtig, sonst liegen die Gurken am Ende auf dem Boden rum.

Gurken sind Sonnenanbeter, also stell sie an einen sonnigen Platz. Gießen nicht vergessen, die Erde sollte immer schön feucht sein. Aber Achtung, keine Staunässe!

Ich hab's mal mit verschiedenen Sorten probiert, und die Minigurken waren echt der Hit. Die sind nicht nur lecker, sondern sehen auch noch total süß aus. Und das Beste: Du kannst sie direkt vom Strauch naschen.

Wenn du Gurken anbaust, achte auf eine gute Belüftung. Das hilft, Pilzkrankheiten vorzubeugen. Und schneide regelmäßig die Seitentriebe aus, damit die Pflanze nicht zu buschig wird.

Du kannst auch nachhaltig Gurken anbauen, indem du Recycling-Ideen nutzt. Alte Joghurtbecher oder Konservendosen eignen sich prima als Anzuchttöpfe. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Und denk dran: Gurken brauchen Dünger! Am besten verwendest du einen organischen Dünger, der ist gut für die Pflanzen und für dich.

Also, ran an die Gurken! Mit ein bisschen Pflege und Geduld wirst du bald deine eigenen, knackigen Gurken ernten können. Viel Spaß dabei!

Fazit: Dein Balkon als Gemüseparadies

Jetzt weißt du, welche zehn Gemüsesorten du im Mai auf deinem Balkon pflanzen kannst, um schnell eine Ernte zu genießen. Ob Radieschen, Salate oder Kräuter – die Auswahl ist groß und macht Spaß! Denk daran, dass du auch mit wenig Platz viel erreichen kannst. Mit ein bisschen Pflege und der richtigen Auswahl an Pflanzen wird dein Balkon zum kleinen Gemüseparadies. Also, schnapp dir deine Töpfe und los geht's! Viel Freude beim Gärtnern!

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Zeit, um Gemüse auf dem Balkon zu pflanzen?

Der Mai ist eine ideale Zeit, um mit dem Anpflanzen von Gemüse auf dem Balkon zu beginnen, da die Temperaturen steigen und die Frostgefahr sinkt.

Wie viel Sonne brauchen die Pflanzen auf dem Balkon?

Die meisten Gemüsesorten benötigen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um gut zu gedeihen.

Kann ich auch in kleinen Töpfen Gemüse anbauen?

Ja, viele Gemüsesorten wie Radieschen und Salate eignen sich gut für den Anbau in kleinen Töpfen oder Kästen.

Wie oft sollte ich das Gemüse gießen?

Es ist wichtig, die Erde gleichmäßig feucht zu halten, besonders bei warmem Wetter. Gieße die Pflanzen regelmäßig, aber vermeide Staunässe.

Welche Gemüsesorten sind am einfachsten anzubauen?

Radieschen, Pflücksalate und Mangold sind einige der einfachsten Gemüsesorten, die du auf dem Balkon anbauen kannst.

Brauche ich spezielle Erde für den Balkon?

Ja, eine hochwertige Blumenerde, die gut durchlüftet ist und Nährstoffe enthält, ist ideal für den Anbau von Gemüse auf dem Balkon.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

 

JETZT Ihre Belohnung abholen!

Your reward!

Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
Here is your coupon code
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.