Gratis Lieferung ab 30 Eur

Gratis 10 Euro-Geschenkgutschein bei Ihrer Bestellung ab 59 Euro

    Artikel wurde hinzugefügt

    Welches Gemüse du im September pflanzen kannst – für eine starke Herbsternte

    • comment 0 Kommentare
    Frisches Gemüse im Garten im September.

    Der Sommer ist zwar vorbei, aber das heißt noch lange nicht, dass dein Garten oder Balkon nichts mehr hergibt! Gerade im Herbst kannst du noch richtig tolles Gemüse ernten. Wenn du jetzt noch etwas ins Beet oder in Töpfe steckst, kannst du dich über eine super Herbsternte freuen. Wir zeigen dir, welches Gemüse du im September pflanzen kannst, um eine starke Herbsternte zu sichern.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Im September kannst du noch viele Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken und Rettiche säen, die dann im Herbst erntereif sind.
    • Auch Rote Bete und Speiserüben sind tolle Herbstpflanzen, die du jetzt noch aussäen kannst.
    • Knollensellerie und spät reifende Kartoffelsorten sind ebenfalls für die Herbsternte geeignet.
    • Exoten wie Süßkartoffeln und Topinambur können im Herbst geerntet werden, wenn sie im Frühjahr gepflanzt wurden.
    • Grünkohl, Spinat und verschiedene Salatsorten gedeihen gut bei kühlerem Wetter und sind ideal für den Herbst.

    Wurzelgemüse: Die Stars der Herbsternte

    Der September ist eine fantastische Zeit, um Wurzelgemüse in die Erde zu bringen, das dann im Herbst geerntet werden kann. Diese robusten Pflanzen sind oft pflegeleicht und bringen eine tolle Ernte, selbst wenn das Wetter kühler wird.

    Möhren für Lagerung und Genuss

    Möhren sind echte Alleskönner und lassen sich im September noch gut aussäen, besonders schnellwachsende Sorten. Diese kannst du dann im späten Herbst genießen oder für den Winter einlagern. Achte auf einen lockeren Boden, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Wenn du im März oder April gesät hast, kannst du jetzt schon von Sorten wie 'Rote Riesen' oder 'Pariser Markt' ernten. Eine gute Lagerung ist wichtig, damit du auch später noch Freude an deinen Möhren hast.

    Pastinaken, Petersilienwurzel und Schwarzwurzel

    Diese Wurzelgemüse sind etwas anspruchsvoller, aber die Mühe lohnt sich. Pastinaken und Petersilienwurzeln können im September noch gesät werden, um im nächsten Frühjahr geerntet zu werden, oder du säst jetzt schnellwachsende Sorten für eine späte Ernte. Schwarzwurzeln, auch 'Winterspargel' genannt, sind sehr robust und können bis zum Frühjahr im Boden bleiben. Sie bevorzugen tiefgründige, lockere Böden.

    Rettiche und Radieschen für den späten Anbau

    Wenn du noch Lust auf etwas Scharfes hast, sind Rettiche und Radieschen eine gute Wahl für den September. Schnellwachsende Radieschensorten bringen dir in wenigen Wochen eine Ernte. Auch für Rettiche ist der September noch eine gute Aussaatzeit, um im Herbst knackige Knollen zu ernten. Sie mögen es kühl und feucht.

    Wurzelgemüse ist oft sehr dankbar und verzeiht auch mal den einen oder anderen Pflegefehler. Mit der richtigen Aussaat im September legst du den Grundstein für eine reiche und gesunde Herbsternte.

    Bunte Vielfalt vom Beet: Rote Bete und mehr

    Rote Bete: Ein Klassiker für den Herbst

    Die Rote Bete ist wirklich ein tolles Gemüse für den Herbst. Wenn du sie für die Herbsternte haben möchtest, ist es am besten, sie im Juni zu säen. Dann hat sie genug Zeit, um schön groß und saftig zu werden. Es gibt total viele verschiedene Sorten, von den klassischen runden roten bis hin zu gelben oder sogar weiß-rot geringelten Varianten wie die 'Chiogga'. Die kannst du dann den ganzen Herbst über ernten, bis es richtig kalt wird. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch super gesund.

    Speiserüben: Zart oder herzhaft

    Speiserüben, auch bekannt als Herbstrüben, sind echt vielseitig. Du kannst sie von Juli bis August säen, und nach etwa sechs bis acht Wochen sind sie erntereif. Die jungen Blätter kannst du sogar roh in einem Salat essen, das ist mal was anderes! Die Rüben selbst schmecken gekocht oder gedünstet richtig gut, fast ein bisschen wie Kohlrabi, aber doch eigenständig. Sie sind auch ziemlich anspruchslos und wachsen schnell, also perfekt, wenn du nicht so viel Zeit hast oder gerade erst anfängst mit dem Gärtnern. Sie mögen es eher kühl und vertragen sogar leichten Frost, was sie ideal für die Herbsternte macht. Wenn du sie gut lagerst, halten sie sich kühl und feucht bis zu vier Monate. Probier mal die 'Teltower Rübchen', eine besondere Sorte, die aus der Nähe von Berlin kommt. Sie sind eine tolle Ergänzung für deine Herbsternte im Garten.

    Knolliges Vergnügen im Herbst

    Auch wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist der Herbst eine fantastische Zeit, um einige besondere Knollengemüse anzupflanzen. Diese Schätze brauchen zwar oft etwas länger zum Wachsen, aber die Mühe lohnt sich für die einzigartigen Aromen und Texturen, die sie deinen Herbst- und Wintergerichten verleihen.

    Knollensellerie für herzhafte Gerichte

    Knollensellerie ist ein echter Klassiker, der viel Geduld erfordert. Wenn du ihn im Februar oder März im Haus vorgezogen und dann ab Mai ins Freiland gepflanzt hast, kannst du dich ab Ende September über stattliche Knollen freuen. Wichtig ist, dass du ihn im Sommer gut mit Wasser und Nährstoffen versorgst. Leichte Fröste machen ihm nichts aus, sodass du ihn bis in den November hinein ernten kannst. Er ist eine tolle Basis für Suppen, Eintöpfe oder als Püree.

    Kartoffeln: Mittelspäte und späte Sorten

    Für eine späte Kartoffelernte im Herbst kannst du auf mittelspäte und späte Sorten setzen. Diese werden oft im Mai oder sogar Anfang Juni gesät und sind dann im September und Oktober erntereif. Achte auf Sorten, die für die Lagerung geeignet sind, damit du auch im Winter noch Freude an deinen selbst angebauten Kartoffeln hast. Eine gute Bodenpflege ist hierbei entscheidend für gesunde Knollen.

    Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um den Garten für die Ernte vorzubereiten. Auch wenn du vielleicht nicht alles im Frühjahr gesät hast, gibt es immer noch Möglichkeiten, im Herbst etwas Leckeres anzubauen. Fang klein an und freu dich über jeden Erfolg!

    Exotische Genüsse aus dem Herbstgarten

    Buntes Gemüse im Herbstgarten, bereit zur Ernte.

    Süßkartoffeln und Yacon für besondere Momente

    Wenn du Lust auf etwas Ungewöhnliches hast, sind Süßkartoffeln und Yacon genau das Richtige für deinen Herbstgarten. Süßkartoffeln brauchen viel Wärme und eine lange Vegetationsperiode, daher ist es wichtig, sie frühzeitig vorzuziehen, am besten schon im April. Wenn du sie im Mai ins Freiland pflanzt, kannst du dich ab September über die ersten süßen Knollen freuen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch echte Hingucker im Beet. Yacon, auch als „mexikanische Süßkartoffel“ bekannt, ist ähnlich anspruchsvoll, belohnt dich aber mit einer erfrischenden Süße, die an Birnen erinnert. Diese Exoten bringen eine ganz neue Dimension in deine Herbstküche.

    Topinambur und Knollenziest: Unbekannte Schätze

    Topinambur, auch bekannt als „Jerusalem-Artischocke“, ist ein wahres Wunder der Natur. Diese Pflanze ist extrem robust und pflegeleicht. Du kannst die Knollen ab dem Frühjahr pflanzen und dich dann im Herbst über eine reiche Ernte freuen. Die Knollen haben einen leicht nussigen Geschmack und eignen sich hervorragend für Eintöpfe oder als Beilage. Knollenziest ist vielleicht noch unbekannter, aber nicht weniger spannend. Ähnlich wie Topinambur wächst er kräftig und liefert essbare Knollen, die eine interessante Alternative zu Kartoffeln darstellen. Beide sind tolle Optionen, wenn du deinen Speiseplan erweitern möchtest und etwas Neues ausprobieren willst. Es lohnt sich, diese besonderen Pflanzen auszuprobieren, um deinen Garten um eine exotische Note zu bereichern. Mehr über den Anbau von Wurzelgemüse findest du hier: Anbau von Wurzelgemüse.

    Kühles Wetter, knackiges Gemüse

    Der Herbst bringt oft kühlere Tage, aber das bedeutet nicht, dass dein Garten leer ausgehen muss! Ganz im Gegenteil, jetzt ist die Zeit für knackiges Gemüse, das die kältere Witterung liebt. Du kannst dich auf eine tolle Ernte freuen, die dich durch die nächsten Monate bringt.

    Grünkohl und Spinat für gesunde Ernährung

    Diese beiden sind echte Superstars, wenn es um Robustheit und Nährstoffe geht. Grünkohl, der König des Wintergemüses, wird durch leichte Fröste sogar noch süßer und aromatischer. Du kannst ihn ab September aussäen und bis in den späten Herbst hinein ernten. Spinat hingegen wächst auch bei kühleren Temperaturen gut und du kannst ihn mehrmals im Jahr aussäen, um immer frische Blätter zu haben. Ein Tipp: Spinat mag es nicht zu heiß, daher ist der Herbst eine ideale Wachstumszeit für ihn.

    Salat für frische Herbstmahlzeiten

    Wer sagt, dass Salate nur etwas für den Sommer sind? Mit den richtigen Sorten kannst du auch im Herbst noch knackige Blattsalate genießen. Wähle Sorten, die etwas kälteresoleranter sind, wie zum Beispiel Feldsalat oder Winterkopfsalat. Du kannst sie noch im August oder sogar Anfang September aussäen, und sie werden dir bis zum ersten richtigen Frost frische Blätter liefern. So hast du immer etwas Grünes für deine Salatschüssel. Wenn du auf der Suche nach Ideen für dein Hochbeet bist, findest du hier einige gute Gemüsesorten, die sich dafür eignen Gemüse für Hochbeete.

    Denk daran, dass viele dieser Herbstgemüsearten von einem gut vorbereiteten Boden profitieren. Eine gute Drainage ist wichtig, damit die Wurzeln nicht faulen, besonders wenn es feuchter wird.

    Winterharte Kräuter für Aroma

    Bunte Herbstgemüse-Mischung im Boden.

    Der Herbst ist eine tolle Zeit, um deinen Garten mit Kräutern zu bestücken, die nicht nur robust sind, sondern auch deinen Gerichten das gewisse Etwas verleihen. Diese grünen Helfer sind oft pflegeleicht und bringen auch bei kühlerem Wetter noch ordentlich Aroma auf den Tisch.

    Salbei und Thymian: Robust und geschmacksintensiv

    Salbei und Thymian sind echte Überlebenskünstler im Garten. Sie lieben sonnige Standorte und kommen mit trockeneren Böden gut zurecht, was sie zu idealen Kandidaten für den Herbst macht. Du kannst sie sogar noch im September pflanzen, und sie werden sich bis zum ersten Frost gut etablieren. Denk daran, ihnen genug Platz zu geben, damit sie sich gut entwickeln können. Wenn du sie im Frühjahr oder Sommer gesät hast, ist jetzt die Zeit, wo sie richtig aufblühen und du sie für deine Kochkünste nutzen kannst. Sie sind super für deftige Eintöpfe oder um Fleischgerichte zu verfeinern. Ein kleiner Tipp: Wenn du sie vor dem Winter etwas zurückschneidest, förderst du ihre Verzweigung im nächsten Jahr.

    Petersilie: Ein Muss für viele Gerichte

    Petersilie ist ein absolutes Muss in fast jeder Küche. Ob glatt oder krausblättrig, sie ist relativ anspruchslos. Für eine Herbsternte kannst du sie gut im September noch aussäen, sie wächst dann zwar nicht mehr riesig, aber du hast frische Blätter für deine Suppen und Soßen. Wenn du sie schon früher gesät hast, kannst du jetzt laufend ernten. Petersilie mag es gerne feucht, aber nicht nass, also achte auf eine gute Drainage. Sie verträgt auch leichten Frost gut, aber bei starkem Frost solltest du sie entweder abdecken oder die letzten Blätter vor dem ersten Frost ernten. Sie ist ein toller Begleiter für viele Gemüsegerichte und verleiht ihnen eine frische Note. Wenn du im Frühjahr mit dem Anbau beginnst, kannst du dich über eine lange Erntezeit freuen. Mehr über Kräuteranbau ist immer eine gute Idee, um deine Ernte zu maximieren.

    Möchtest du auch im Winter frische Kräuter in deinem Garten haben? Es gibt viele Kräuter, die Kälte gut vertragen und auch bei niedrigen Temperaturen für Geschmack sorgen. Entdecke jetzt auf unserer Webseite, welche winterharten Kräuter perfekt für dich sind und wie du sie am besten pflegst. Besuche uns noch heute!

    Fazit: Dein Garten kann auch im Herbst glänzen!

    So, das war's mit unserer kleinen Tour durch die Herbstpflanzungen. Siehst du? Auch wenn der Sommer langsam Tschüss sagt, heißt das noch lange nicht, dass dein Garten oder Balkon leer ausgehen muss. Gerade Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken oder Rote Bete sind jetzt total in ihrem Element. Und hey, wenn du jetzt denkst, 'Oh Mist, das hätte ich schon viel früher säen müssen', dann mach dir keinen Kopf! Such dir einfach zwei, drei Sachen aus, die dir gefallen, und probier's nächstes Jahr einfach aus. Kleine Schritte zählen ja auch. Hauptsache, es macht Spaß und wird nicht zur Plackerei. Viel Erfolg bei deiner Herbsternte!

    Häufig gestellte Fragen

    Welches Wurzelgemüse kann ich im September noch säen?

    Klar doch! Im September kannst du super Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel und Schwarzwurzel säen. Die sind total robust und wachsen gut, auch wenn es kühler wird. Denk dran, dass die meisten Wurzelgemüse etwas länger brauchen, um zu wachsen, also ist es gut, sie nicht zu spät dran zu säen.

    Kann ich Rote Bete im September noch pflanzen?

    Ja, Rote Bete ist ein tolles Herbstgemüse! Wenn du sie im Juni säst, bekommst du eine schöne Ernte im Herbst. Sie mag es nicht zu heiß, also ist der späte Frühling oder frühe Sommer perfekt für die Aussaat, damit du im Herbst leckere Knollen ernten kannst.

    Ist Knollensellerie auch für den Herbst geeignet?

    Auf jeden Fall! Knollensellerie braucht zwar eine Weile zum Wachsen, aber wenn du ihn schon im Frühjahr vorziehst und ins Beet pflanzt, kannst du dich ab September über dicke Knollen freuen. Er mag leichte Fröste, also kannst du ihn auch länger auf dem Feld lassen.

    Welches Blattgemüse wächst gut im Herbst?

    Super Idee! Grünkohl und Spinat sind Blattgemüse, die kühleres Wetter lieben. Du kannst sie im September noch säen und sie wachsen dann schnell weiter, auch wenn die Temperaturen sinken. So hast du bis in den Winter hinein frisches Grün.

    Welche Kräuter sind winterhart und gut für den Herbst?

    Gute Frage! Salbei und Thymian sind super winterharte Kräuter. Sie kommen gut mit kühlerem Wetter klar und geben deinen herbstlichen Gerichten extra viel Geschmack. Petersilie ist auch eine gute Wahl, sie ist robust und passt zu fast allem.

    Kann ich im September noch Radieschen oder Rettiche pflanzen?

    Ja, du kannst auch im September noch Radieschen und Rettiche säen! Sie wachsen relativ schnell und vertragen kühlere Temperaturen. Wenn du sie im August oder Anfang September säst, kannst du sie noch vor dem ersten Frost ernten. Es gibt sogar spezielle Wintersorten, die noch länger halten.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

    Liquid error (layout/theme line 203): Could not find asset snippets/oneclickupsellapp-extend.liquid
     

    JETZT Ihre Belohnung abholen!

    Your reward!

    Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
    Here is your coupon code
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.