Gratis Lieferung ab 30 Eur

Gratis 10 Euro-Geschenkgutschein bei Ihrer Bestellung ab 59 Euro

    L'article a été ajouté

    Balkonpflege im Herbst: Was jetzt zu tun ist

    • comment 0 commentaire
    Balkon im Herbst mit bunten Blättern und Pflanzen.

    Der Sommer ist vorbei und die Tage werden kürzer. Bevor dein Balkon in die Winterruhe geht, gibt es noch ein paar Dinge zu tun. Aber keine Sorge, das meiste davon macht sogar Spaß und sorgt dafür, dass dein Balkon auch im nächsten Jahr wieder schön aussieht. Also, schnapp dir eine Tasse Tee und lass uns deinen Balkon fit für den Herbst machen!

    Wichtige Tipps für deine Balkonpflege im Herbst

    • Nutze den Herbst, um deine Lieblingspflanzen über Stecklinge zu vermehren oder Samen für das nächste Jahr zu sammeln. So sparst du im Frühling Geld und hast mehr von deinen Pflanzen.
    • Verlängere die Blütezeit auf deinem Balkon mit bunten Herbstblumen wie Chrysanthemen oder Heidekraut und vergiss nicht, schon jetzt Zwiebeln für den Frühling zu stecken.
    • Schütze empfindliche Pflanzen vor dem ersten Frost, indem du sie ins Winterquartier holst oder winterharte Pflanzen mit Vlies und Jute umwickelst.
    • Schaffe eine gemütliche Atmosphäre mit herbstlicher Deko, Lichterketten und Kerzen, um die langen Abende auf deinem Balkon zu genießen.
    • Bereite deinen Balkon auf die Winterruhe vor, indem du ihn gründlich reinigst, Gartenmöbel und Polster einmottest und Sonnenschirm sowie Sonnensegel verstaust.

    Pflanzenliebe Im Herbst Pflegen

    Balkon mit Pflanzen und Herbstlaub

    Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit, sich um deine grünen Lieblinge zu kümmern, damit sie gut ins nächste Jahr kommen. Es ist eine tolle Gelegenheit, sich mit der Vermehrung und der Saatgutgewinnung zu beschäftigen. Stell dir vor, wie du im nächsten Frühling deine eigenen, aus Stecklingen gezogenen Pflanzen in den Töpfen hast – das ist doch ein schönes Gefühl!

    Lieblingspflanzen Über Stecklinge Vermehren

    Manche Pflanzen sind dieses Jahr so prächtig gewachsen, dass du sie gerne im nächsten Jahr in größerer Zahl auf deinem Balkon haben möchtest. Der Herbst ist dafür die perfekte Zeit. Nimm dir ein scharfes Messer und schneide gesunde Triebe von deinen Lieblingspflanzen ab. Diese Stecklinge kannst du dann in kleine Töpfe mit Anzuchtserde stecken. Ein Mini-Gewächshaus oder eine durchsichtige Plastiktüte darüber hilft, die Feuchtigkeit zu halten, bis sich die ersten Wurzeln bilden. Besonders gut eignen sich zum Beispiel Geranien oder Lavendel dafür.

    Samen Für Das Nächste Jahr Gewinnen

    Neben der Vermehrung durch Stecklinge kannst du im Herbst auch Samen für die nächste Saison sammeln. Das spart nicht nur Geld, sondern du kannst auch gezielt Sorten anbauen, die dir besonders gut gefallen. Warte, bis die Blüten deiner einjährigen Pflanzen vollständig verblüht und eingetrocknet sind. Dann kannst du die Samen vorsichtig aus den Samenkapseln lösen. Beliebte Pflanzen, von denen du gut Samen gewinnen kannst, sind zum Beispiel:

    • Tagetes (Studentenblume)
    • Kapuzinerkresse
    • Zinnien
    • Löwenmäulchen

    Bewahre die getrockneten Samen gut verpackt in einem trockenen und kühlen Raum auf. Ein einfacher Umschlag oder ein kleines Tütchen reicht oft schon aus.

    Einjährige Pflanzen Entsorgen

    Für viele deiner Sommerblumen ist der Herbst das Ende ihrer Lebenszeit. Wenn die letzten Blüten verblüht sind und keine neuen mehr zu erwarten sind, ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Die einjährigen Pflanzen haben ihre Schuldigkeit getan und können nun auf den Kompost. So schaffst du Platz für neue Ideen und Vorbereitungen für das nächste Gartenjahr. Es ist ein natürlicher Kreislauf, der Platz für Neues schafft.

    Es ist immer ein bisschen schade, wenn die bunten Sommerblumen ihre Pracht verlieren. Aber denk daran, dass sie dir den ganzen Sommer über Freude bereitet haben. Jetzt ist die Zeit, ihre Energie in neue Samen oder Stecklinge zu stecken, damit du im nächsten Jahr wieder Freude an ihnen hast.

    Den Balkon Mit Herbstlichen Farben Schmücken

    Auch wenn die Tage kürzer werden, muss dein Balkon nicht grau und trist aussehen. Mit ein paar cleveren Handgriffen verwandelst du ihn in eine bunte Oase, die dich bis in den späten Herbst hinein erfreut. Denk mal drüber nach, wie schön es ist, auch bei kühlerem Wetter noch draußen sitzen zu können, eingekuschelt in eine Decke.

    Den Sommer Mit Herbstblühern Verlängern

    Die Saison ist noch lange nicht vorbei! Wenn deine Sommerblumen langsam schlappmachen, ist das die perfekte Zeit, um auf Herbstblüher umzusteigen. Pflanzen wie Astern, Chrysanthemen, Heidekraut oder Fetthenne blühen tapfer weiter und bringen Farbe auf deinen Balkon. Sie sind auch super für Insekten, die noch Futter brauchen. Da sie im Herbst nicht mehr so stark wachsen, kannst du sie ruhig etwas dichter pflanzen. So schaffst du eine tolle Atmosphäre, die dich durch den Herbst begleitet. Übrigens, für deine Pflanzen findest du tolle terracotta-farbene Balkonpflanzer, die auch im Herbst gut aussehen.

    Winterharte Pflanzen Für Dauerhafte Freude

    Wenn du langfristig Freude an deinem Balkon haben möchtest, sind winterharte Pflanzen eine tolle Wahl. Sie überstehen die kalte Jahreszeit und sehen oft auch im Winter noch gut aus. Denk an Ziergräser, die im Wind rascheln, oder immergrüne Pflanzen, die auch im Frost ihr Grün behalten. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und machen deinen Balkon auch dann noch zu einem Hingucker, wenn die meisten anderen Pflanzen schon im Winterschlaf sind. Sie sind eine Investition, die sich über Jahre auszahlt.

    Zwiebeln Für Den Frühling Setzen

    Jetzt ist auch die Zeit, an den nächsten Frühling zu denken! Wenn du im nächsten Jahr einen blühenden Balkon haben möchtest, solltest du jetzt schon Blumenzwiebeln setzen. Tulpen, Narzissen, Krokusse – sie alle brauchen die Kälte des Winters, um im Frühjahr ihre volle Pracht zu entfalten. Das ist eine kleine Mühe jetzt, die dir im Frühjahr riesige Freude bereiten wird. Und die ersten Bienen werden sich auch bedanken, wenn sie im zeitigen Frühjahr schon etwas zum Naschen finden. Es ist ein bisschen wie ein kleines Geheimnis, das du für dich und die Natur versteckst.

    Mit der richtigen Herbstbepflanzung und ein paar winterharten Schönheiten kannst du deinen Balkon in eine Wohlfühloase verwandeln, die dich durch die dunklere Jahreszeit begleitet und dich gleichzeitig auf das nächste Gartenjahr vorbereitet. Es ist eine Zeit des Übergangs, aber auch eine Zeit voller neuer Möglichkeiten für deinen Außenbereich.

    Empfindliche Schätze Vor Dem Frost Retten

    Der Herbst ist da und mit ihm die kühleren Temperaturen. Bevor der Frost kommt und deine Pflanzen schädigt, ist es Zeit, dich um deine empfindlicheren Schätze zu kümmern. Manche Pflanzen sind einfach nicht für unsere Wintertemperaturen gemacht und brauchen besondere Aufmerksamkeit.

    Pflanzen Ins Winterquartier Holen

    Einige deiner grünen Lieblinge, wie zum Beispiel Geranien oder mediterrane Kräuter, sind frostempfindlich. Sie müssen vor den ersten Frösten ins Haus geholt werden. Suche ihnen einen kühlen, aber hellen Platz. Das kann ein unbeheiztes Gästezimmer, ein Treppenhaus oder auch ein kühler Keller mit Fenster sein. Achte darauf, dass sie nicht zu warm stehen, sonst treiben sie zu früh aus und werden schwach. Das Überwintern von Pelargonienstecklingen ist auch eine tolle Möglichkeit, deine Lieblingsgeranien zu erhalten. Schneide einfach gesunde Triebe ab, stecke sie in ein Sand-Torf-Gemisch und decke sie mit Folie ab. An einem kühlen, hellen Ort überwintern sie gut.

    Winterharte Pflanzen Richtig Schützen

    Auch winterharte Pflanzen können Frostschäden davontragen, besonders wenn sie im Topf stehen. Der Wurzelballen kann durchfrieren, was selbst robusten Pflanzen schaden kann. Stelle deine Kübelpflanzen an eine geschützte Stelle, zum Beispiel an die Hauswand. Umwickle die Töpfe von außen mit Luftpolsterfolie, Jute oder Kokosmatten. Das isoliert und schützt vor starkem Frost. Du kannst auch Tannenzweige oder Laub als zusätzliche Isolierschicht um die Töpfe legen. Achte darauf, dass der Wasserabzug nicht blockiert wird, denn auch im Winter brauchen die Pflanzen ab und zu etwas Wasser, damit die Erde nicht komplett austrocknet. Große, winterharte Kübelpflanzen, die draußen bleiben sollen, brauchen einen besonderen Schutz für den Topfballen. Stelle sie auf Holzklötze oder Styroporplatten, um den direkten Kontakt mit dem kalten Boden zu vermeiden. Diese XXL-Pflanzgefäße sind zwar stabil, aber der Ballen darin braucht trotzdem Schutz.

    Kübelpflanzen Frostsicher Verpacken

    Das Einpacken von Kübelpflanzen ist nicht nur praktisch, sondern kann auch dekorativ sein. Mit Sackleinen umwickelt und mit Tannengrün geschmückt, sehen deine Pflanzen auch im Winter gut aus. Bei immergrünen Pflanzen ist das Abdecken der Krone meist nicht nötig, aber bei anderen Arten kann ein leichtes Vlies helfen, sie vor starkem Wind und eisiger Kälte zu schützen. Wichtig ist, dass die Erde nicht komplett durchfriert. Wenn du dir unsicher bist, wie du eine bestimmte Pflanze schützen sollst, informiere dich am besten über ihre spezifischen Bedürfnisse. Manche Pflanzen mögen es lieber, wenn sie nur leicht abgedeckt werden, andere brauchen mehr Schutz.

    Ein Gemütliches Herbstliches Ambiente Schaffen

    Herbstlicher Balkon mit bunten Blättern und Decken.

    Langsam werden die Tage kürzer und die Abende kühler. Das ist die perfekte Zeit, um deinen Balkon in eine gemütliche Wohlfühloase zu verwandeln. Mit ein paar Handgriffen schaffst du eine Atmosphäre, die dich auch an grauen Tagen gerne nach draußen lockt.

    Herbstliche Dekoration auf dem Balkon

    Wenn die Sommerblumen langsam verblüht sind, ist es Zeit für neue Akzente. Denk an warme Farben, die den Herbst widerspiegeln. Kürbisse in verschiedenen Größen und Formen sind natürlich ein Muss – vielleicht schnitzt du sogar ein paar gruselige Gesichter für Halloween? Aber auch Tannenzapfen, Kastanien und bunte Blätter eignen sich wunderbar als natürliche Deko. Stelle sie in Schalen oder verteile sie auf deinen Oberflächen. Ein paar Lichterketten, die du um dein Geländer wickelst oder in einem großen Glas arrangierst, sorgen für magisches Licht, wenn es dunkel wird. Kerzen in Laternen spenden zusätzliches, warmes Licht und machen es richtig heimelig.

    Gemütliche Beleuchtung für lange Abende

    Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für die Stimmung. Neben den bereits erwähnten Lichterketten und Laternen kannst du auch Solarleuchten in deine Pflanzenkübel stecken. Sie laden sich tagsüber auf und spenden abends sanftes Licht. Wenn du es etwas stimmungsvoller magst, sind kleine LED-Lichterketten, die du in Gläsern oder Vasen versteckst, eine tolle Idee. Sie werfen ein weiches Licht und machen deinen Balkon auch nach Einbruch der Dunkelheit zu einem einladenden Ort. Denk daran, dass du nicht zu viel Licht brauchst – es geht um Gemütlichkeit, nicht um Helligkeit. Ein paar gut platzierte Lichtquellen reichen oft schon aus, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

    Den Balkon Für Die Winterruhe Vorbereiten

    Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit, den Balkon für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Das bedeutet nicht nur, dass die Pflanzen versorgt werden müssen, sondern auch, dass alles andere aufgeräumt und geschützt werden sollte. Wenn du das jetzt erledigst, kannst du dich im nächsten Frühling über einen gut erhaltenen Balkon freuen.

    Balkon Gründlich Reinigen

    Bevor du alles für den Winter einpackst, ist eine gründliche Reinigung angesagt. Nimm dir Zeit, um alle Oberflächen abzuwischen. Das gilt für Tische, Stühle und auch für die Blumentöpfe, die du vielleicht im nächsten Jahr wiederverwenden möchtest. Wasch sie am besten aus, bevor du sie wegräumst. Auch der Boden deines Balkons braucht Aufmerksamkeit. Vielleicht ist es an der Zeit, ihn mal richtig sauber zu machen oder sogar eine kleine Ausbesserung vorzunehmen. Ein sauberer Balkon ist einfach schöner, auch wenn er gerade nicht genutzt wird.

    Gartenmöbel Und Polster Einmotten

    Deine Gartenmöbel und die dazugehörigen Polster haben den Sommer über viel mitgemacht. Damit sie auch im nächsten Jahr noch gut aussehen und du sie nicht ersetzen musst, ist es am besten, sie trocken und geschützt unterzubringen. Wenn du einen Keller oder einen anderen trockenen Lagerraum hast, ist das ideal. Reinige die Möbel vorher gut, dann kannst du sie im Frühling direkt wieder aufstellen. Falls du keinen Platz hast, um alles wegzuräumen, stell die Möbel eng zusammen und decke sie mit einer wasserdichten Hülle ab. Vergiss nicht, die Abdeckung ab und zu zu lüften, besonders an sonnigen Wintertagen, um Schimmel zu vermeiden. Holzmöbel freuen sich, wenn du sie im Herbst noch einmal mit Öl behandelst.

    Sonnenschirm Und Sonnensegel Verstauen

    Auch dein Sonnenschirm oder dein Sonnensegel muss für den Winter vorbereitet werden. Reinige sie gründlich, bevor du sie wegräumst. Achte darauf, dass alles gut trocken ist, um Rost oder Stockflecken vorzubeugen. Wenn du diese Dinge sorgfältig verstaust, wirst du dich im nächsten Sommer wieder daran erfreuen können. Denk daran, dass auch diese Teile geschützt überwintern müssen, um lange Freude daran zu haben. Die großen Balkonpflanztöpfe können jetzt auch schon mal gereinigt und für die nächste Saison vorbereitet werden.

    Balkonpflege Herbst: Was Jetzt Zu Tun Ist

    Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit, den Balkon auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten. Keine Sorge, das ist keine riesige Aufgabe, aber ein paar Dinge sollten wir jetzt angehen, damit alles gut übersteht und wir auch im nächsten Jahr wieder Freude daran haben.

    Bevor du deine Pflanzen ins Winterquartier bringst oder sie draußen schützt, schau sie dir mal genau an. Sind sie gesund? Gibt es Schädlinge, besonders auf den Blattunterseiten? Entferne alles Abgestorbene und Vertrocknete. Je nach Pflanzenart kann jetzt auch ein Rückschnitt nötig sein. Das hilft nicht nur der Pflanze, sondern macht es auch einfacher, sie im Winter unterzubringen. Bei Geranien, Margeriten oder Dahlien ist das zum Beispiel oft sinnvoll.

    Balkonboden Reinigen Und Pflegen

    Wenn die Töpfe leer sind oder die Pflanzen umgezogen sind, ist der Boden dran. Ein gründlicher Frühjahrsputz im Herbst schadet nie. Kehre Laub und Schmutz weg. Wenn du möchtest, kannst du den Boden auch mal feucht abwischen oder sogar eine Schicht Erde erneuern, wenn sie sehr ausgelaugt ist. Das sorgt für einen frischen Start im nächsten Jahr.

    Wasserzulauf Und Gießkannen Leeren

    Das klingt vielleicht banal, aber denk dran, alle Wasseranschlüsse, Schläuche und Gießkannen komplett zu leeren. Wenn das Wasser darin gefriert, kann es leicht zu Schäden kommen. Also, alles gut austrocknen lassen und frostfrei verstauen.

    Der Herbst ist da und dein Balkon braucht ein wenig Liebe! Sorge dafür, dass deine Pflanzen gut durch die kältere Jahreszeit kommen. Mit ein paar einfachen Handgriffen machst du deinen Balkon fit für den Herbst. Möchtest du wissen, wie das geht? Schau auf unserer Website vorbei für tolle Tipps und die passenden Produkte, damit dein Balkon auch im Herbst schön bleibt!

    Fertig für den Herbst – und die nächste Saison!

    So, das war's erst mal! Wenn du jetzt alles erledigt hast, kann dein Balkon entspannt in die kältere Jahreszeit starten. Denk dran, ein bisschen Pflege im Herbst zahlt sich echt aus. Dann kannst du dich im Frühling über einen tollen Balkon freuen, ohne gleich wieder bei Null anfangen zu müssen. Mach's dir gemütlich und genieß die letzten warmen Tage draußen!

    Häufig gestellte Fragen

    Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Pflanzen für das nächste Jahr zu vermehren?

    Am besten vermehrst du deine Lieblingspflanzen im Herbst über Stecklinge. So hast du im nächsten Jahr schon neue Pflanzen von deinen Lieblingen. Nimm einfach ein Stück von der Mutterpflanze ab und ziehe es dann im Mini-Gewächshaus groß, bis es Wurzeln bildet.

    Wie kann ich im Frühling Geld sparen, indem ich jetzt Samen sammle?

    Sammle die Samen von Pflanzen wie Tagetes, Kapuzinerkresse oder Zinnien, wenn ihre Blüten verblüht und getrocknet sind. Bewahre sie gut verpackt an einem kühlen und trockenen Ort auf. So sparst du dir im Frühling das Geld für neue Samen.

    Welche Pflanzen eignen sich gut für den Herbst auf meinem Balkon?

    Du kannst deinen Balkon mit Herbstblühern wie Heidekraut, Astern oder Chrysanthemen verschönern. Auch winterharte Pflanzen wie Gräser oder Buchsbäume sehen toll aus und überstehen die kalte Jahreszeit. Zwiebelblumen wie Tulpen und Narzissen kannst du jetzt schon für das Frühjahr pflanzen.

    Wie schütze ich meine empfindlichen Pflanzen vor dem Frost?

    Empfindliche Pflanzen wie Geranien oder Fuchsien solltest du ins Haus holen. Winterharte Pflanzen kannst du schützen, indem du ihre Töpfe gut isolierst, zum Beispiel mit Jute oder Kokosmatten. Stelle sie außerdem an einen geschützten Platz und decke sie bei Bedarf mit Vlies ab.

    Was muss ich mit meinen Gartenmöbeln und Dekoartikeln im Herbst machen?

    Räume deine Gartenmöbel und Polster am besten ins Haus, um sie vor der Witterung zu schützen. Reinige sie vorher gründlich. Sonnenschirme und -segel solltest du nur eingeräumt werden, wenn sie komplett trocken sind, damit kein Schimmel entsteht. Auch Gießkannen und Wasserbehälter solltest du leeren.

    Wie bereite ich den Balkonboden für den Winter vor?

    Reinige deinen Balkonboden gründlich, bevor der Winter kommt. Wenn du einen Holzbalkon hast, behandle ihn mit Holzpflege. So sparst du dir im Frühling viel Arbeit und dein Balkon sieht auch nach dem Winter noch gut aus.

    Laisser un commentaire

    Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés

    Liquid error (layout/theme line 203): Could not find asset snippets/oneclickupsellapp-extend.liquid
     

    JETZT Ihre Belohnung abholen!

    Your reward!

    Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
    Here is your coupon code
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.