Der September ist ein toller Monat, um im Garten aktiv zu werden, besonders wenn du daran denkst, Bäume zu pflanzen. Die Temperaturen sind meist noch mild, aber die große Sommerhitze ist vorbei. Das gibt deinen neuen Bäumen und Sträuchern die besten Chancen, gut anzuwachsen, bevor der Winter kommt. Also, schnapp dir deine Gartenschaufel, denn es gibt einiges zu tun!
Wichtige Tipps für das Bäume pflanzen im September
- Der September ist eine Top-Zeit, um Obstbäume wie Äpfel, Birnen oder Kirschen zu pflanzen. Auch Beerensträucher wie Johannisbeeren und Himbeeren mögen den September.
- Beim Pflanzen eines Baumes ist die Pflanzgrube etwa eineinhalb Mal so groß wie der Wurzelballen. Vergiss nicht, die Erde gut festzutreten und gut zu wässern.
- Denk daran, deine Bäume in den ersten Jahren mit Stützen abzusichern, damit sie auch bei Wind gut stehen.
- Im September kannst du auch viele Zierpflanzen und Blumen setzen, darunter Stiefmütterchen, Veilchen und verschiedene Stauden wie Rittersporn.
- Achte bei Zimmerpflanzen darauf, sie rechtzeitig ins Haus zu holen und ihnen einen hellen Platz zu geben, da die Tage kürzer werden.
1. Zierpflanzen Und Blumen Im September Anpflanzen

Der September ist ein fantastischer Monat, um deinen Garten mit neuen Zierpflanzen und Blumen zu verschönern. Viele Pflanzen, die im Sommer üppig geblüht haben, sind jetzt bereit, Platz für neue Schönheiten zu machen, oder du kannst sogar schon an den nächsten Frühling denken. Es ist die perfekte Zeit, um zweijährige Blumen auszusäen, die im nächsten Jahr für Farbe sorgen werden, oder um winterharte Stauden zu setzen, die den Winter gut überstehen und im Frühjahr wieder austreiben.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Grundstein für eine blühende Saison im nächsten Jahr zu legen. Du kannst zum Beispiel Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Krokusse in die Erde bringen. Diese kleinen Kraftpakete werden im Frühling mit ihren ersten Blüten den Garten zum Leben erwecken. Aber nicht nur Zwiebelblumen profitieren von einer Pflanzung im September. Auch viele Stauden, wie Rittersporn oder Pfingstrosen, fühlen sich jetzt wohl und können gut angewachsen werden, bevor der Winter kommt. Selbst Gehölze, Sträucher und Rosen können jetzt noch gut gepflanzt werden, um sich vor dem ersten Frost gut zu etablieren. Wenn du deinen Garten mit etwas Besonderem schmücken möchtest, denk über Pflanzen wie Blauraute oder Bartblume nach, die auch im September noch mit ihren Blüten erfreuen.
Einige der Blumen, die du jetzt aussäen kannst, sind zum Beispiel Stiefmütterchen und Veilchen. Diese kleinen Kerle sind robust und bringen schon bald Farbe in deine Beete oder Balkonkästen. Auch Vergissmeinnicht und Glockenblumen sind tolle Kandidaten für die Aussaat im September.
Der September bietet eine wunderbare Gelegenheit, deinen Garten für die kommenden Jahreszeiten vorzubereiten. Nutze das milde Wetter, um neue Pflanzen zu setzen und deinen Außenbereich für das nächste Frühjahr zu gestalten.
2. Welche Obstsorten Sollte Man Im September Anpflanzen?
Der September ist ein super Monat, um neue Obstbäume und Beerensträucher in deinen Garten zu holen. Wenn du Obstbäume im Container kaufst, kannst du sie jetzt super einpflanzen. Denk dabei an Klassiker wie Apfel-, Birnen-, Pflaumen-, Zwetschgen-, Kirsch- oder Quittenbäume. Die sind robust und bringen dir sicher bald Früchte.
Aber nicht nur Bäume, auch Beerensträucher fühlen sich jetzt wohl im Boden. Du kannst entweder Stecklinge von deinen bestehenden Pflanzen nehmen oder wurzelnackte Sträucher kaufen. Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren sind tolle Kandidaten. Mit diesen Sträuchern legst du den Grundstein für eine leckere Beerenernte im nächsten Sommer.
Es ist wirklich erstaunlich, wie viel du jetzt noch pflanzen kannst, um dich im nächsten Jahr über frisches Obst zu freuen. Achte einfach darauf, dass der Boden gut vorbereitet ist und die Pflanzen genug Platz haben. So hast du lange Freude an deinem Obstgarten und unterstützt gleichzeitig die lokale Tierwelt, zum Beispiel mit Obstbäumen für Bienen.
3. Welche Gemüsesorten Können Im September Geerntet Werden?
Der September ist eine fantastische Zeit, um die Früchte deines Sommergartens zu genießen. Viele Gemüsesorten, die du im Frühjahr oder Frühsommer gesät hast, sind jetzt erntereif. Es ist wirklich toll, wenn man sich die eigenen Schätze aus dem Beet holen kann!
Du kannst dich im September auf eine reiche Ernte freuen. Hier ist eine kleine Auswahl, was du jetzt frisch aus deinem Garten ernten kannst:
- Tomaten: Lass die letzten Früchte schön ausreifen. Wenn es kühler wird, kannst du grüne Tomaten auch einfach ins Haus holen und dort nachreifen lassen.
- Kürbis: Die verschiedenen Kürbissorten sind jetzt erntereif. Achte darauf, sie nicht direkt auf feuchter Erde liegen zu lassen, um Fäulnis zu vermeiden. Ein bisschen Stroh oder eine Tonschale darunter hilft.
- Gurken: Solange es warm genug ist, liefern Gurken weiterhin fleißig ihre knackigen Früchte.
- Paprika und Chilis: Auch diese wärmeliebenden Schoten sind jetzt in voller Pracht und bereit für die Ernte.
- Wurzelgemüse: Karotten, Radieschen und Sellerie können jetzt aus dem Boden geholt werden.
- Kohlsorten: Blumenkohl, Kohlrabi, Brokkoli und Rosenkohl sind oft im September erntebereit.
- Salate und Blattgemüse: Feldsalat, Spinat und Mangold wachsen oft gut und können laufend geerntet werden.
Denk daran, deine Ernte einzubringen, solange das Wetter trocken ist. Das hilft, die Haltbarkeit zu verlängern und Druckstellen zu vermeiden. Bei Tomaten ist es auch gut, die obersten Triebe und Blüten zu entfernen, damit die Pflanze ihre Energie in die Reifung der vorhandenen Früchte steckt.
4. Welche Zimmerpflanzen Kann Man Im September Anpflanzen?
Der September ist eine tolle Zeit, um deine Wohnung mit neuen grünen Mitbewohnern zu beleben. Während draußen die Tage kürzer werden, gibt es einige Zimmerpflanzen, die sich jetzt besonders gut anpflanzen lassen und dir auch in der dunkleren Jahreszeit Freude bereiten.
Viele Pflanzen, die im Sommer geblüht haben, bereiten sich jetzt auf die Ruhephase vor. Aber keine Sorge, es gibt auch echte Spätstarter! Manche Arten blühen erst richtig auf, wenn es draußen kühler wird, und andere kannst du mit den richtigen Bedingungen zu einer erneuten Blüte anregen. Das ist deine Chance, für bunte Akzente im Haus zu sorgen!
Welche Pflanzen eignen sich also besonders gut?
- Orchideen: Viele Orchideenarten, wie Phalaenopsis, können im September zu einer erneuten Blüte angeregt werden. Achte auf ausreichend Licht und vermeide Zugluft.
- Weihnachtskakteen (Schlumbergera): Wenn du ihnen jetzt kürzere Tage und kühlere Nächte bietest, belohnen sie dich zur Weihnachtszeit mit wunderschönen Blüten.
- Amaryllis (Ritterstern): Die Zwiebeln kannst du jetzt pflanzen, damit sie im Winter ihre imposanten Blüten zeigen.
- Begonien: Es gibt Sorten, die auch im Herbst noch blühen oder deren Blätter ein tolles Muster haben.
- Kalanchoe (Flammendes Käthchen): Diese pflegeleichte Pflanze blüht oft den ganzen Winter über.
Auch wenn du deine Balkonkästen oder Fensterbänke neu gestalten möchtest, gibt es einige Herbstblüher, die du jetzt noch pflanzen kannst:
- Chrysanthemen
- Herbst-Alpenveilchen
- Hornveilchen und Stiefmütterchen
- Glockenheide
Bei diesen Pflanzen ist es wichtig, dass sie genug Licht bekommen. Stelle sie am besten in Fensternähe auf. Achte darauf, dass sie nicht in der Nähe von Heizkörpern stehen, da die trockene Heizungsluft ihnen nicht guttut. Gieße deine neuen Mitbewohner nur mäßig, um Staunässe und damit verbundenen Pilzbefall zu vermeiden. Wenn du deine Pflanzen vom Balkon oder der Terrasse ins Haus holst, untersuche sie vorher auf Schädlinge. Spinnmilben und Co. lieben nämlich trockene Luft und können sich schnell ausbreiten.
5. Die Richtige Pflege Für Zimmerpflanzen Im September
Der September ist ein Übergangsmonat, und das merkt man auch bei den Zimmerpflanzen. Viele, die den Sommer über draußen waren, müssen jetzt wieder ins Haus geholt werden. Achte darauf, das bis spätestens Ende des Monats zu erledigen. Stell sie an helle Plätze, am besten direkt am Fenster, denn die Tage werden kürzer und das Licht weniger.
Für die meisten Zimmerpflanzen beginnt jetzt eine Ruhephase. Das bedeutet, du solltest mit dem Düngen vorsichtiger sein. Ein letztes Mal düngen oder die Menge und Häufigkeit einfach reduzieren, ist jetzt angesagt. Auch beim Gießen gilt: Weniger ist mehr. Zu viel Wasser kann schnell zu Pilzbefall führen, und das wollen wir ja vermeiden. Achte auch darauf, dass deine Pflanzen nicht in der Nähe von Heizkörpern stehen. Die trockene Heizungsluft ist nämlich ein Paradies für Schädlinge wie Spinnmilben oder Wollläuse. Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig, besonders im Herbst und Winter.
Wenn du deine Pflanzen umtopfen möchtest, warte damit lieber bis zum Frühling. Jetzt ist nicht die beste Zeit dafür.
Einige Zimmerpflanzen blühen aber auch erst im Herbst oder Winter richtig auf. Dazu gehören zum Beispiel der Weihnachtskaktus, Kamelien oder Orchideen. Mit den richtigen Licht- und Temperaturbedingungen kannst du sogar manche Pflanzen zu einer erneuten Blüte anregen. Das bringt Farbe in die Wohnung, wenn draußen alles kälter wird.
6. Diese Gartenarbeiten Am Gemüsebeet Gibt Es Im September Zu Tun
Der September ist eine geschäftige Zeit im Gemüsebeet. Während einige Pflanzen ihre Erntezeit hinter sich haben, gibt es noch einiges zu tun, um den Garten auf den Herbst und Winter vorzubereiten. Beginne damit, das Beet aufzuräumen und dich um die letzten Ernten zu kümmern.
Was steht also konkret an?
- Schädlingskontrolle: Halte Ausschau nach Blattläusen und anderen Plagegeistern. Je früher du sie entdeckst, desto besser kannst du sie bekämpfen.
- Gründüngung: Wenn Beete leer werden, ist das die perfekte Gelegenheit für eine Gründüngung. Pflanzen wie Rotklee oder Winterwicke verbessern den Boden und unterdrücken Unkraut. Nach dem Abmähen wirken sie wie eine schützende Mulchschicht.
- Bodenpflege: Überlege, ob du deinen Kompost nutzen möchtest, um ein Hügelbeet anzulegen. Das speichert Wärme und bietet Platz für eine späte Aussaat.
- Winterfest machen: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Laub schützt den Boden vor niedrigen Temperaturen. Auch spezielles Mulchvlies ist eine gute Option.
Denke daran, dass der September auch eine gute Zeit ist, um einige Herbst- und Wintergemüse zu pflanzen, wie Spinat oder Feldsalat. Wenn du im Sommer mit dem Anbau begonnen hast, kannst du jetzt oft schon mit der Ernte von Gemüsesorten wie Karotten und Kohlrabi beginnen.
7. Die Richtige Pflege Für Zierpflanzen Im September
Der September ist ein Übergangsmonat für deine Zierpflanzen. Viele Sommerblumen neigen sich dem Ende zu, aber es gibt auch einige, die du jetzt noch pflanzen oder deren Pflege du anpassen solltest. Achte darauf, deine Pflanzen langsam an die kühleren Temperaturen zu gewöhnen.
Wenn du Kübelpflanzen hast, die nicht winterhart sind, ist es jetzt höchste Zeit, sie ins Haus zu holen. Stell sie an einen hellen Platz, am besten in Fensternähe, denn die Tage werden kürzer und das Licht schwächer. Bei vielen Zimmerpflanzen beginnt jetzt eine Ruhephase. Das bedeutet, du solltest das Düngen reduzieren oder ganz einstellen. Auch beim Gießen ist weniger mehr – zu viel Nässe kann schnell zu Pilzbefall führen. Achte darauf, dass deine Pflanzen nicht in der Nähe von Heizkörpern stehen, denn die trockene Heizungsluft ist ein Paradies für Schädlinge wie Spinnmilben oder Wollläuse. Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig auf solche Plagegeister.
Was das Umtopfen angeht: Warte damit lieber bis zum Frühling. Wenn du aber frostfeste Kübel für draußen benötigst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um deine Pflanzen darin unterzubringen.
Für deine Balkon- und Terrassenpflanzen gilt: Gieße sie auch im Herbst noch regelmäßig, aber nur an frostfreien Tagen. Und wenn du noch Platz hast, wähle lieber größere Kübel – mehr Erde bedeutet, dass deine Pflanzen besser über den Winter kommen.
8. Erntefrisches Obst Im September – Was Können Sie Jetzt Ernten?
Der September ist ein toller Monat, um die Früchte des Sommers zu genießen! Viele Obstsorten sind jetzt reif und warten darauf, von dir geerntet zu werden. Es ist die Zeit für saftige Äpfel, süße Birnen und aromatische Zwetschgen. Aber auch Beeren wie Himbeeren und Brombeeren können oft noch geerntet werden, besonders wenn das Wetter mitspielt.
Was du jetzt alles im Obstgarten finden kannst:
- Äpfel
- Birnen
- Zwetschgen
- Holunderbeeren
- Himbeeren (oft Nachernte)
- Brombeeren (oft Nachernte)
Wenn du Obst erntest, achte darauf, dass es trocken ist. Das hilft, Druckstellen und Schimmel zu vermeiden, sodass deine Ernte länger frisch bleibt. Bei Birnen ist es übrigens auch kein Problem, sie noch etwas unreif zu pflücken – sie reifen zu Hause wunderbar nach.
Denk daran, Fallobst regelmäßig wegzuräumen. Das hält Schädlinge und Wespen fern. Ein bisschen liegen gelassenes Obst ist aber super für andere Tiere wie Igel oder Vögel!
9. Pflegetipps Für Gemüsepflanzen Im September

Der September ist eine wichtige Zeit für deine Gemüsepflanzen, da sich das Wetter ändert und die Erntezeit in vollem Gange ist. Achte darauf, dass deine Pflanzen weiterhin genug Wasser bekommen, besonders die, die noch Früchte tragen. Ein Flüssigdünger mit Kalium kann hier Wunder wirken, um die Reifung zu unterstützen.
Bei Tomaten ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die letzten Blüten und die obersten Triebspitzen zu entfernen. So steckt die Pflanze ihre ganze Energie in die Tomaten, die noch am Strauch hängen. Wenn sie nicht mehr richtig rot werden, kannst du sie auch einfach im Haus nachreifen lassen. Bei dichtem Wuchs ist es gut, ein paar Blätter auszudünsten, um Pilzkrankheiten wie Braunfäule vorzubeugen.
Kürbisse solltest du auf jeden Fall mit etwas Stroh oder umgedrehten Tontöpfen unterlegen. Das schützt die Früchte vor der Feuchtigkeit im Boden und verhindert, dass sie faulen oder von Pilzen befallen werden.
Außerdem solltest du deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse untersuchen. Wenn die Beete leerer werden, ist das eine gute Gelegenheit für eine Gründüngung. Das verbessert den Boden und hilft, Unkraut in Schach zu halten. Eine Mischung aus Pflanzen, die abfrieren und welche, die überwintern, ist ideal, wenn du bis Mitte September säst.
Wichtig ist, dass du deine Pflanzen gut beobachtest und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
10. Gehölze Mit Blüten Im September
Der September ist eine tolle Zeit, um deinen Garten mit Gehölzen zu verschönern, die auch im Spätsommer und Frühherbst noch blühen. Viele Sträucher und Bäume zeigen jetzt noch einmal ihre volle Pracht.
Einige Favoriten für diese Jahreszeit sind:
- Bartblume (Caryopteris): Diese Sorte ist ein echter Hingucker mit ihren leuchtend blauen Blüten, die Insekten magisch anziehen. Sie mag es sonnig und kommt gut mit Trockenheit zurecht, sobald sie gut angewachsen ist.
- Sommerflieder (Buddleja davidii): Bekannt für seine duftenden, langen Blütenrispen, die ebenfalls Bienen und Schmetterlinge anlocken. Er liebt die Sonne und braucht einen gut durchlässigen Boden.
- Hibiskus (Hibiscus syriacus): Der Garten-Hibiskus, auch Straucheibisch genannt, bietet im September oft noch eine Fülle von großen, auffälligen Blüten in verschiedenen Farben. Er bevorzugt einen sonnigen und geschützten Standort.
- Rosen: Viele Rosensorten blühen im September noch einmal kräftig nach. Achte auf eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung, damit sie bis zum Frost viele Blüten zeigen.
- Fingerstrauch (Potentilla fruticosa): Ein pflegeleichter Strauch, der den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein kleine, aber zahlreiche Blüten in Gelb-, Weiß- oder Rosatönen hervorbringt.
Diese Gehölze bringen Farbe und Leben in deinen Garten, wenn viele andere Pflanzen schon langsam in die Winterruhe gehen. Sie sind oft recht anspruchslos und belohnen dich mit einer langen Blütezeit.
Achte darauf, dass deine Gehölze genügend Sonne bekommen, denn das fördert die Blütenbildung im Herbst. Auch eine leichte Düngergabe kann helfen, die späte Blüte zu unterstützen.
Der September bringt noch viele schöne Blüten in den Garten. Wenn Sie wissen möchten, welche Pflanzen jetzt blühen, schauen Sie doch mal auf unserer Webseite vorbei. Dort finden Sie tolle Tipps für Ihren Garten.
Fazit: Dein Garten im September – bereit für den Herbst!
So, das war's mit unseren Tipps für den September im Garten. Du siehst, es gibt noch einiges zu tun, aber keine Sorge, das ist alles gut machbar. Ob du nun neue Bäume pflanzt, den letzten Obstschatz erntest oder deine Zimmerpflanzen für den Winter vorbereitest – der September ist ein toller Monat, um deinen Garten auf die kühlere Jahreszeit vorzubereiten. Nutze die milden Tage, genieße die letzten warmen Sonnenstrahlen und freu dich schon mal auf die bunte Pracht, die du mit deiner Arbeit im nächsten Frühling ernten wirst. Viel Spaß beim Gärtnern!
Häufig gestellte Fragen
Welche Blumen und Stauden pflanzt man am besten im September?
Im September kannst du viele Blumen wie Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht und Glockenblumen pflanzen. Auch Blumenzwiebeln für Narzissen und Tulpen, die im Frühling blühen, kommen jetzt in die Erde. Winterharte Stauden wie Rittersporn sind ebenfalls gute Kandidaten.
Kann man im September auch Obstbäume und Beerensträucher pflanzen?
Ja, der September ist super, um Obstbäume wie Äpfel, Birnen und Kirschen zu pflanzen. Auch Beerensträucher wie Johannisbeeren und Himbeeren können jetzt gut angehen, entweder als Stecklinge oder wurzelnackte Sträucher.
Was für Obst kann man im September ernten?
Im September kannst du dich über viele leckere Sachen freuen! Denk an Zwetschgen, Äpfel, Birnen, aber auch Himbeeren und Brombeeren. Holunderbeeren und Preiselbeeren sind auch reif.
Welches Gemüse kann man im September ernten und was muss man im Beet tun?
Im Gemüsebeet ist im September viel los! Du kannst zum Beispiel Spinat, Radieschen und Feldsalat säen. Auch Kohlrabi, Karotten und Kürbis sind jetzt erntereif. Achte auf Schädlinge und mach dein Beet mit Gründüngung oder Mulch winterfest.
Wie pflege ich meine Zimmerpflanzen im September richtig?
Zimmerpflanzen, die wärmebedürftig sind, holst du am besten rein. Achte auf helle Standorte, da es draußen dunkler wird. Weniger düngen und seltener gießen hilft, damit sie gut durch den Herbst und Winter kommen. Heizungsluft mögen sie gar nicht!
Welche Zimmerpflanzen kann man im September neu pflanzen oder welche blühen jetzt?
Einige Zimmerpflanzen wie Weihnachtskakteen oder Orchideen blühen gerade im Herbst und Winter. Du kannst auch versuchen, mit den richtigen Licht- und Temperaturverhältnissen andere Pflanzen zu einer erneuten Blüte anzuregen.