Der Herbst ist da und die Tage werden kürzer, aber das bedeutet nicht, dass dein Garten farblos sein muss! Ganz im Gegenteil, der September ist ein super Zeitpunkt, um noch ein paar tolle Blumen zu pflanzen. So sorgst du dafür, dass dein Außenbereich auch in den kühleren Monaten noch schön aussieht. Wenn du dich fragst, welche Blumen du jetzt pflanzen kannst, um sofort Farbe in dein Leben zu bringen, bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, welche Pflanzen sich perfekt für die Herbstbepflanzung eignen und deinen Garten in ein buntes Paradies verwandeln.
Wichtige Tipps für das Blumen pflanzen im September
- Viele Stauden pflanzt man am besten im Herbst, da sie dann gut anwurzeln können und im Frühling kräftiger austreiben.
- Im September gepflanzte Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen sorgen für ein farbenprächtiges Erwachen im Frühling.
- Einige einjährige Blumen wie Stiefmütterchen und Veilchen bieten sofortige Farbe und füllen Lücken im Beet.
- Die kühleren Temperaturen im Herbst sind ideal für das Wurzelwachstum der Pflanzen, da sie weniger unter Hitzestress leiden.
- Pflanzen im Herbst hat den Vorteil, dass Schädlinge und Krankheiten oft weniger aktiv sind, was den Pflanzen bessere Startbedingungen gibt.
1. Astern
Astern sind die Stars des Spätsommers und Herbstes und bringen Farbe in deinen Garten, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind. Sie sind wirklich pflegeleicht und eine tolle Wahl, wenn du im September noch etwas für sofortige Herbstfarbe tun möchtest. Stell dir vor, wie diese Sternblumen deinen Garten in ein buntes Meer verwandeln!
Pflegeleichte Schönheit
Astern sind ziemlich unkompliziert. Sie mögen es sonnig, aber auch Halbschatten ist in Ordnung. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, Staunässe mögen sie gar nicht. Wenn du sie im September pflanzt, gib ihnen genug Wasser, damit sie gut anwurzeln können. Das ist besonders wichtig, wenn es mal trockener ist. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert oft eine zweite Blüte im Herbst.
Sortenvielfalt für jeden Geschmack
Es gibt sie in allen möglichen Farben – von leuchtendem Pink über kräftiges Lila bis hin zu zartem Blau und strahlendem Weiß. Ob du hohe Sorten für den Hintergrund deiner Beete suchst oder niedrig wachsende für den Vordergrund, bei Astern wirst du fündig. Sie lassen sich auch wunderbar mit anderen Herbstblumen wie Chrysanthemen oder Gräsern kombinieren. Eine schöne Kombination ist zum Beispiel die Waldaster (Aster divaricatus) zusammen mit Gräsern, die für Leichtigkeit sorgen.
Pflanztipps für den Herbst
Wenn du Astern im September pflanzt, ist das eine super Zeit. Die Temperaturen sind noch mild, und die Pflanzen haben genug Zeit, sich vor dem Winter gut einzugewöhnen. Das hilft ihnen, im nächsten Jahr kräftig auszutreiben. Denk daran, dass du im Herbst auch schon Blumenzwiebeln für das nächste Frühjahr setzen kannst, wie zum Beispiel Zierlauch.
Der Herbst ist eine fantastische Zeit, um deinen Garten neu zu gestalten oder Lücken zu füllen. Die milden Temperaturen und die feuchten Böden sind ideal für viele Stauden, damit sie gut anwachsen können.
2. Chrysanthemen

Chrysanthemen
Chrysanthemen sind die absoluten Stars des Herbstgartens und bringen Farbe, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind. Sie sind wirklich pflegeleicht und blühen oft bis zum ersten Frost. Stell dir vor, dein Garten leuchtet in warmen Gelb-, Orange- und Rottönen, selbst wenn die Tage kürzer werden. Das ist doch fantastisch, oder?
- Sortenvielfalt: Es gibt unzählige Sorten, von kleinen Topfchrysanthemen bis zu großen Gartenchrysanthemen. Achte auf die Wuchshöhe und Blütezeit, damit sie gut in dein Beet passen.
- Standort: Die meisten Chrysanthemen lieben einen sonnigen Platz, aber einige Sorten kommen auch mit Halbschatten gut zurecht. Der Boden sollte gut durchlässig sein.
- Pflege: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders bei Trockenheit. Verblühte Blüten solltest du entfernen, das regt die Pflanze zu neuer Blüte an.
Wenn du deinen Garten für das nächste Jahr planst, könntest du dir überlegen, welche Farben und Formen dir gefallen. Vielleicht findest du ja auch ein paar schöne Exemplare, die du in wetterfeste Design-Töpfe setzen kannst, um Akzente auf der Terrasse zu setzen.
3. Sonnenhut
Sonnenhut
Wenn du nach einer Pflanze suchst, die deinem Balkon im Herbst noch richtig Farbe verleiht, dann ist der Sonnenhut (Echinacea) eine tolle Wahl. Ursprünglich aus den Prärien Nordamerikas, wo der Spätsommer und Herbst die Blütezeit sind, bringt er diese sonnige Energie direkt zu dir nach Hause. Seine großen, oft leuchtend gelben Blüten sind ein echter Hingucker und trotzen der kühler werdenden Witterung.
Der Sonnenhut ist eher eine stattliche Pflanze und eignet sich daher besser für größere Kübel als für kleine Blumenkästen. Er mag es sonnig und braucht einen durchlässigen Boden, ähnlich wie er es in seiner Heimat gewohnt ist. Aber das Beste kommt noch: Selbst wenn die Blüten verblüht sind, behalten sie ihre Form und bieten auch im Winter noch eine interessante Struktur und einen Blickfang auf deinem Balkon. Das macht ihn zu einer Pflanze, die dich lange erfreut.
- Standort: Sonnig
- Boden: Gut durchlässig
- Größe: Eher für größere Kübel geeignet
Der Sonnenhut ist eine robuste Staude, die auch nach der Blütezeit noch mit ihrer Struktur überzeugt und somit auch im Herbst und Winter für optische Akzente sorgt.
4. Purpurglöckchen
Warum Purpurglöckchen?
Purpurglöckchen, auch bekannt als Heuchera, sind echte Alleskönner für deinen Herbstbalkon. Stell sie dir wie die perfekte Jeans in deinem Kleiderschrank vor – sie passen einfach zu allem! Egal ob sonnig, halbschattig oder schattig, diese Pflanzen machen fast alles mit. Ihre unglaubliche Vielfalt an Blattfarben, von tiefem Purpur über leuchtendes Orange bis hin zu silbrigem Grün, bringt sofort Farbe und Struktur in deine Kästen. Selbst Zwergformen eignen sich prima für kleinere Gefäße. Da sie immergrün sind, hast du das ganze Jahr über etwas Schönes zu sehen. Sie sind wirklich eine Bereicherung für jeden Balkon.
Pflege-Tipps für Purpurglöckchen
Die Pflege von Purpurglöckchen ist zum Glück ziemlich unkompliziert. Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest:
- Standort: Die meisten Sorten bevorzugen einen halbschattigen Platz, aber viele kommen auch mit voller Sonne (solange es nicht zu heiß wird) oder tiefem Schatten zurecht. Schau am besten auf das Etikett deiner Pflanze.
- Boden: Sie mögen gut durchlässige Erde. Wenn du deine Balkonkästen neu befüllst, ist das eine gute Gelegenheit, etwas Kompost unterzumischen, um den Boden aufzubessern. Das hilft deinen Pflanzen, gut anzuwachsen und Nährstoffe aufzunehmen. Bereite deinen Garten vor.
- Gießen: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. An heißen Tagen brauchen sie vielleicht etwas mehr Wasser.
- Überwintern: Da sie winterhart sind, kannst du sie einfach auf dem Balkon lassen. Ein leichter Schutz mit Vlies oder Reisig kann bei extremen Minusgraden aber nicht schaden.
Purpurglöckchen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch robust und pflegeleicht. Sie sind eine tolle Wahl, wenn du auch im Herbst und Winter einen farbenfrohen Balkon haben möchtest, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.
5. Fetthenne
Fetthenne
Die Fetthenne, auch bekannt als Sedum, ist eine super pflegeleichte Pflanze, die im September richtig gut zur Geltung kommt. Sie ist echt robust und braucht nicht viel Aufmerksamkeit, was sie perfekt für alle macht, die nicht den ganzen Tag im Garten verbringen wollen. Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser, daher kommt sie auch gut mit trockeneren Phasen klar. Im Spätsommer und Herbst zeigt sie ihre volle Pracht mit Blüten in Weiß-, Rosa- oder Rottönen, die außerdem Bienen und Schmetterlinge anlocken. Selbst wenn sie verblüht ist, sehen die getrockneten Blütenstände im Winter noch toll aus.
- Standort: Am liebsten sonnig, aber sie kommt auch mit Halbschatten zurecht.
- Boden: Durchlässig ist wichtig, Staunässe mag sie gar nicht.
- Pflege: Wirklich minimal. Gießen nur bei Bedarf und Düngen ist meist nicht nötig.
Du kannst die Fetthenne super einfach vermehren, zum Beispiel durch Stecklinge. Einfach ein Stück abschneiden, ein bisschen antrocknen lassen und in die Erde stecken – fertig! Das ist eine tolle Möglichkeit, deinen Garten zu erweitern, ohne viel Geld auszugeben. Wenn du noch auf der Suche nach robusten Pflanzen bist, schau dir mal die verschiedenen Sorten von Sedum bei Pflanzenkauf an.
6. Hortensien
Hortensien
Die Hortensie erlebt gerade ein echtes Comeback, und das aus gutem Grund! Sie bringt auch im September noch viel Charme in deinen Garten oder auf deinen Balkon. Auch wenn die Hauptblütezeit vorbei ist, bleiben die Blütenstände oft lange erhalten und trocknen langsam ein. Das gibt deinen Kübeln und Beeten eine tolle Struktur, die auch im Winter noch schön aussieht. Denk aber daran, dass Hortensien nicht die allerwärmsten und sonnigsten Plätze mögen und sie brauchen etwas Platz, um sich gut zu entwickeln. Wenn du sie im Kübel pflanzt, achte auf die richtige Größe des Gefäßes. Sie sind eher Sträucher als typische Stauden. Ihre verblühten Blütenstände sind ein echter Hingucker und bieten auch im Herbst noch eine schöne Optik.
- Standort: Halbschatten bis Schatten, keine pralle Mittagssonne.
- Pflege: Gleichmäßige Feuchtigkeit, aber Staunässe vermeiden. Im Herbst weniger düngen.
- Vorteile im Herbst: Verblühte Blütenstände bieten Struktur und sind oft noch farblich interessant.
Hortensien sind robust und können mit ihren verblühten Blütenständen auch im Herbst und Winter für Struktur und Interesse in deinem Garten sorgen. Sie sind eine tolle Ergänzung, wenn du auch nach dem Sommer noch etwas Blühendes oder Strukturgebendes im Beet haben möchtest.
7. Stiefmütterchen
Stiefmütterchen
Wenn du deinem Balkon im September noch einen Farbtupfer verpassen möchtest, sind Stiefmütterchen eine tolle Wahl. Sie sind wirklich pflegeleicht und bringen Farbe auf deinen Balkon, auch wenn es draußen langsam kühler wird. Du kannst sie super in Balkonkästen oder kleinere Töpfe pflanzen. Sie blühen oft bis zum ersten Frost und sind damit echte Dauerbrenner im Herbst.
Es gibt sie in so vielen verschiedenen Farben und Mustern, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Achte darauf, dass sie einen sonnigen bis halbschattigen Platz bekommen. Wenn du sie regelmäßig gießt und ab und zu ein bisschen Dünger gibst, belohnen sie dich mit einer reichen Blüte. Sie sind auch eine gute Option, wenn du nicht viel Zeit hast, aber trotzdem einen schönen Balkon haben möchtest. Denk daran, dass du sie im Herbst pflanzt, damit sie gut anwachsen können, bevor es richtig kalt wird. Das ist die beste Zeit, um Stauden für den Herbst zu setzen.
8. Veilchen
Veilchen
Veilchen sind kleine, aber feine Blüher, die oft unterschätzt werden. Sie sind perfekt, um Lücken im Beet zu füllen oder als hübsche Randbepflanzung. Ihre zarten Blüten bringen Farbe in den späten Herbst und sind oft erstaunlich robust gegenüber kühlerem Wetter. Sie sind wirklich pflegeleicht und belohnen dich mit anhaltender Blüte.
- Sortenvielfalt: Es gibt sie in vielen Farben, von tiefem Violett über Blau bis hin zu Gelb und Weiß. Manche Sorten duften sogar.
- Standort: Veilchen bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Platz, kommen aber auch mit voller Sonne zurecht, solange der Boden feucht bleibt.
- Pflege: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden. Verblühte Blüten solltest du entfernen, um die Bildung neuer Knospen anzuregen.
Du kannst Veilchen auch gut mit anderen Herbstblumen wie Astern oder Chrysanthemen kombinieren. Sie sind eine tolle Ergänzung für jeden Garten, der auch im Herbst noch Farbe zeigen soll. Wenn du nach einer Pflanze suchst, die wenig Aufwand macht und trotzdem viel Freude bereitet, sind Veilchen eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind auch eine gute Option für Balkonkästen und kleine Töpfe. Denk daran, dass sie auch für Bienen und andere Bestäuber eine späte Nahrungsquelle darstellen können, was sie zu einer besonders wertvollen Pflanze macht. Wenn du mehr über bienenfreundliche Pflanzen erfahren möchtest, schau dir die Informationen zu Pflanzen wie dem Rosenapfelbaum an.
9. Anemonen

Anemonen, oft auch als Herbst-Anemonen bezeichnet, sind eine fantastische Wahl, wenn du deinem Garten im September noch einen Farbtupfer verleihen möchtest. Sie blühen oft bis zum ersten Frost und bringen mit ihren zarten Blüten eine leichte Frische in die späte Gartensaison. Besonders die Sorte 'Honorine Jobert' ist ein echter Dauerblüher und wird dich mit ihrer Ausdauer begeistern.
Pflanzung und Pflege
Wenn du Anemonen pflanzt, ist es ratsam, die Wurzelballen vorher kurz in Wasser zu tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Das hilft den Wurzeln, sich gut im neuen Erdreich zu etablieren. Wenn die Wurzeln etwas verfilzt sind, kannst du sie vorsichtig auseinanderziehen. Ein wenig Kompost und Hornspäne als Startdünger im Pflanzloch sind ebenfalls eine gute Idee. Nach dem Pflanzen solltest du sie gut angießen, besonders wenn es trocken ist, ist regelmäßiges Gießen in den ersten Tagen wichtig. Anemonen mögen es nicht besonders, wenn sie versetzt werden, also wähle den Standort gut aus. Sie bevorzugen einen halbschattigen Platz und können eine beachtliche Höhe erreichen, was sie ideal für den Hintergrund von Beeten macht. Du kannst sie gut mit Gräsern oder anderen Stauden wie Sonnenhut oder Astern kombinieren, um ein lebendiges Herbstbild zu schaffen. Denk daran, dass der Herbst eine tolle Zeit ist, um Pflanzen zu setzen, da der Boden noch warm und oft feucht ist, was das Anwachsen erleichtert. Wenn du noch auf der Suche nach weiteren Ideen für den Herbst bist, schau dir mal an, welche Zimmerpflanzen auch bei wenig Licht gut gedeihen.
Sorten und Kombinationen
Es gibt verschiedene Anemonen-Sorten, die sich gut für den September eignen. Die bereits erwähnte weiße Herbstanemone 'Honorine Jobert' ist ein Klassiker. Sie lässt sich wunderbar mit rosa Sonnenhut oder auch mit Astern kombinieren. Auch die Kombination mit Gräsern wie dem Diamantgras oder Plattährengras ist sehr reizvoll und verleiht dem Beet eine luftige Leichtigkeit. Wenn du etwas mehr Farbe möchtest, passen auch Chrysanthemen gut dazu. Für eine langfristige Freude im Garten könntest du auch überlegen, im Herbst Blumenzwiebeln wie den Zierlauch zu setzen, der im nächsten Jahr für spektakuläre Blütenkugeln sorgt. Die Pflege ist generell unkompliziert, und sie sind auch recht robust gegenüber Schnecken und Wühlmäusen, was ein großer Vorteil ist. Wenn du im Frühjahr schon bunte Akzente setzen möchtest, sind Pflanzen, die im Mai gesät werden, eine gute Wahl.
Anemonen sind wirklich dankbare Pflanzen für den Herbst. Sie bringen Farbe und Leben in den Garten, wenn viele andere Blumen schon verblüht sind. Ihre zarte Erscheinung ist ein echter Hingucker und sie sind erstaunlich pflegeleicht, was sie zu einer perfekten Wahl für jeden Gartenfreund macht, der auch im Spätsommer und Herbst noch Freude an blühenden Stauden haben möchte.
10. Zierlauch
Der Zierlauch, auch bekannt als Allium, ist eine fantastische Wahl, wenn du deinem Garten im späten Frühling und frühen Sommer noch einen besonderen Touch verleihen möchtest. Obwohl seine Hauptblütezeit nicht im September liegt, ist der Herbst die perfekte Zeit, um die Zwiebeln zu pflanzen. Stell dir vor, wie im nächsten Jahr im Juni diese wunderschönen, kugelförmigen Blüten in Violett oder Weiß über deinen Stauden und Gehölzen schweben! Eine Sorte wie 'Ambassador' ist dafür bekannt, besonders imposant zu sein und sorgt für echte Hingucker. Das Tolle am Zierlauch ist, dass er relativ pflegeleicht ist und gut mit anderen Pflanzen harmoniert. Du kannst ihn super mit Stauden kombinieren, um eine schöne Struktur im Beet zu schaffen. Wenn du deinen Garten für das nächste Jahr planst, ist das Setzen von Zwiebeln im Herbst ein Muss. Es ist eine einfache Methode, um im Frühling und Frühsommer für Farbe zu sorgen. Denk daran, dass Zierlauch gut durchlässigen Boden mag und einen sonnigen Standort bevorzugt. So hast du nächstes Jahr garantiert eine tolle Blütenpracht.
Pflanzzeit und Standort
Der Herbst ist die ideale Zeit, um Zierlauchzwiebeln in die Erde zu bringen. Suche einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden. Staunässe mögen die Zwiebeln gar nicht, also achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Du kannst den Boden mit etwas Sand oder Kompost verbessern, um die Drainage zu fördern. Die Pflanztiefe hängt von der Größe der Zwiebel ab, aber generell gilt: etwa doppelt so tief, wie die Zwiebel hoch ist.
Pflege und Kombination
Nach dem Pflanzen ist nicht viel zu tun. Der Zwiebel treibt im Frühjahr aus und blüht dann im späten Frühling oder frühen Sommer. Zierlauch passt wunderbar zu vielen anderen Stauden. Stell dir eine Kombination mit Rosen oder Gräsern vor – das sieht toll aus! Auch im Staudenbeet, wie zum Beispiel neben Funkien, macht er eine gute Figur. Nach der Blüte zieht die Pflanze ihre Nährstoffe in die Zwiebel zurück und das Laub kann dann entfernt werden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, und die attraktiven Samenstände können auch noch im Herbst und Winter für Struktur sorgen.
Sortenvielfalt
Es gibt eine riesige Auswahl an Zierlauchsorten. Von winzigen Kugeln bis hin zu riesigen Blütenbällen ist alles dabei. Beliebte Sorten sind 'Globemaster' mit seinen riesigen, hellvioletten Blütenköpfen oder 'Purple Sensation' mit seinen intensiveren violetten Kugeln. Auch der bereits erwähnte 'Ambassador' ist eine gute Wahl für größere Beete. Achte bei der Auswahl auf die Wuchshöhe und die Blütezeit, damit du eine schöne Abfolge von Blüten in deinem Garten hast.
Zierlauch ist eine tolle Pflanze für deinen Garten. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch super einfach zu pflegen. Wenn du mehr über Zierlauch erfahren möchtest oder passende Pflanzgefäße suchst, schau auf unserer Webseite vorbei! Dort findest du viele nützliche Tipps und eine große Auswahl.
Dein Herbstgarten wird's dir danken!
So, jetzt weißt du, was du im September alles Tolles in die Erde bringen kannst, um deinem Garten oder Balkon sofort Farbe zu verleihen. Denk dran, der Herbst ist eine super Zeit zum Pflanzen. Die Temperaturen sind angenehm, und deine neuen Schätze haben genug Zeit, sich gut einzugewöhnen, bevor der Winter kommt. Das bedeutet, sie starten im Frühling gleich viel besser durch. Also, schnapp dir deine Gartenschaufel und leg los – dein zukünftiger, bunter Garten wird es dir danken!
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich gerade im Herbst pflanzen?
Im Herbst ist die beste Zeit, um viele Stauden zu pflanzen. Die Temperaturen sind noch mild, sodass die Pflanzen gut Wurzeln schlagen können, bevor der Winter kommt. Das hilft ihnen, im Frühling kräftiger auszutreiben und besser mit der Sommerhitze klarzukommen.
Was sind die Vorteile eines schön gestalteten Balkons im Herbst?
Wenn du jetzt pflanzt, hast du länger Freude an deinem Balkon oder Garten. Es ist eine tolle Gelegenheit, leere Stellen zu füllen und für bunte Farbtupfer zu sorgen, während die Natur sich auf den Winter vorbereitet. Stell dir vor, dein Garten blüht auch dann noch, wenn andere schon kahl sind!
Sind die Pflanzen, die ich im Herbst pflanze, auch im nächsten Jahr noch schön?
Viele Stauden, die du jetzt pflanzt, sind robust und kommen im nächsten Jahr wieder. Sie sind wie eine gute Investition für deinen Garten. Außerdem sind sie oft schon gut etabliert, wenn der Frühling kommt, und brauchen weniger Pflege, um im Sommer gut auszusehen.
Kann ich im Herbst auch Blumenzwiebeln für das Frühjahr pflanzen?
Ja, das ist eine super Idee! Wenn du im Herbst Blumenzwiebeln wie Tulpen oder Narzissen setzt, kannst du dich im Frühling auf eine bunte Blütenpracht freuen. Die Zwiebeln haben genug Zeit, sich einzugraben und im Frühjahr kräftig auszutreiben.
Warum ist das Wetter im Herbst gut für neue Pflanzen?
Das ist eine tolle Frage! Im Herbst ist die Luft kühler und es gibt weniger Schädlinge und Krankheiten. Das bedeutet, dass deine neuen Pflanzen weniger Stress haben und sich besser entwickeln können. Sie können sich auf das Wurzelwachstum konzentrieren, anstatt gegen Hitze oder Schädlinge kämpfen zu müssen.
Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für die Herbstbepflanzung?
Du solltest auf Pflanzen setzen, die auch bei kühlerem Wetter gut aussehen oder sogar blühen. Astern, Chrysanthemen, Purpurglöckchen, Fetthenne und Sonnenhut sind zum Beispiel super für den Herbst. Sie bringen Farbe und Struktur in deinen Garten, wenn andere Pflanzen schon verblüht sind.