Gratis Lieferung ab 30 Eur

Gratis 10 Euro-Geschenkgutschein bei Ihrer Bestellung ab 59 Euro

    L'article a été ajouté

    Herbstblumen: Farbenfrohe Pflanzen für kühle Tage

    • comment 0 commentaire
    Herbstblumen in leuchtenden Farben auf kühlem Untergrund.

    Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken, aber das heißt noch lange nicht, dass dein Garten oder Balkon grau und trist aussehen muss. Mit den richtigen Herbstblumen kannst du auch in der kühleren Jahreszeit noch richtig Farbe ins Spiel bringen. Es gibt so viele tolle Pflanzen, die auch bei kühlem Wetter noch blühen und deine Außenbereiche richtig aufpeppen. Lass uns mal schauen, was da so alles möglich ist, damit du die Herbstzeit richtig genießen kannst.

    Schlüsselbotschaften

    • Chrysanthemen sind echte Klassiker und bringen mit ihren vielen Farben und Formen eine tolle Stimmung in den Herbst.
    • Herbst-Astern und Fetthenne sind robust und blühen lange, was sie zu idealen Pflanzen für den Spätsommer und Herbst macht.
    • Pflanzen wie Herbst-Alpenveilchen, Heidekraut und Bartblumen sind super, um Balkon und Terrasse auch bei kühlerem Wetter noch bunt zu gestalten.
    • Blattschmuckpflanzen wie Purpurglöckchen und Japan-Schiefblatt sorgen mit ihren farbigen Blättern für interessante Akzente, auch wenn die Blüten fehlen.
    • Viele Herbstblumen sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, wenn das Nahrungsangebot sonst schon knapp wird.

    Farbenfrohe Herbstblumen für Ihren Garten

    Bunte Herbstblumen in einem Gartenbeet

    Auch wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, muss dein Garten nicht trist aussehen. Mit den richtigen Pflanzen holst du dir die bunte Pracht des Herbstes direkt vor die Haustür. Es gibt so viele tolle Gewächse, die auch bei kühlerem Wetter noch Farbe in deine Beete bringen und für gute Laune sorgen. Stell dir vor, wie du an einem sonnigen Herbsttag durch deinen Garten schlenderst und von leuchtenden Farben umgeben bist – das ist doch herrlich!

    Chrysanthemen: Ein Klassiker für den Herbst

    Chrysanthemen sind wohl die bekanntesten Herbstblumen und das aus gutem Grund. Sie kommen in einer unglaublichen Vielfalt an Farben und Formen, von leuchtendem Gelb über tiefes Rot bis hin zu zartem Rosa und strahlendem Weiß. Sie blühen oft bis zum ersten Frost und sind damit echte Dauerbrenner im Herbst.

    • Vielfalt: Es gibt sie als kleine Topfchrysanthemen, als größere Gartenchrysanthemen oder als Spinnen-Chrysanthemen mit feinen Blütenblättern.
    • Standort: Am liebsten mögen sie einen sonnigen Platz, aber auch im Halbschatten kommen sie gut zurecht.
    • Pflege: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, aber Staunässe solltest du unbedingt vermeiden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Verzweigung im nächsten Jahr.

    Herbst-Astern: Späte Blütenpracht

    Herbst-Astern sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Sie bringen mit ihren sternförmigen Blüten in Blau-, Violett- und Rosatönen Farbe in den späten Sommer und Herbst. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für späte Insekten.

    • Sorten: Von niedrigen Bodendeckern bis zu hohen Sorten, die fast einen Meter erreichen können, ist alles dabei.
    • Boden: Sie bevorzugen durchlässige Böden und einen sonnigen Standort.
    • Kombination: Toll sehen sie aus, wenn du sie mit Gräsern oder Fetthennen kombinierst.

    Fetthenne: Robust und Bienenfreundlich

    Die Fetthenne, auch bekannt als Sedum, ist ein echtes Arbeitstier im Garten. Sie ist unglaublich robust, kommt mit trockenen Phasen gut zurecht und ihre Blütenstände sind ein Magnet für Bienen und andere Insekten. Die Blüten erscheinen oft erst im Spätsommer und blühen bis weit in den Herbst hinein.

    • Blütezeit: Von August bis Oktober kannst du dich an den rosa bis rötlichen Blüten erfreuen.
    • Pflegeleicht: Sie braucht kaum Pflege und ist auch für Anfänger gut geeignet.
    • Winteraspekt: Selbst im Winter sind die verblühten Blütenstände noch dekorativ und bieten Vögeln Schutz.
    Mit diesen farbenfrohen Pflanzen verwandelst du deinen Garten in eine bunte Oase, die auch an grauen Tagen gute Laune macht. Sie sind nicht nur schön, sondern auch nützlich für die heimische Tierwelt. Denk daran, dass die richtige Pflanzenauswahl den Unterschied macht, wenn es darum geht, deinen Außenbereich attraktiv zu gestalten. Du könntest zum Beispiel überlegen, einige schöne terrakottafarbene Pflanzgefäße zu verwenden, um deine Herbstblumen besonders gut zur Geltung zu bringen.

    Balkon und Terrasse im Herbst verschönern

    Auch wenn die Tage kürzer werden und die Sonne sich seltener zeigt, muss dein Balkon oder deine Terrasse nicht grau und trist aussehen. Mit den richtigen Pflanzen holst du dir Farbe und Leben in die kühle Jahreszeit. Es gibt tolle Optionen, die auch bei kühlerem Wetter noch blühen oder mit ihrem Laub für Akzente sorgen. Stell dir vor, wie du mit einer Tasse Tee auf deinem bunten Balkon sitzt – das ist doch eine schöne Vorstellung, oder?

    Herbst-Alpenveilchen: Blüten und Blätterpracht

    Herbst-Alpenveilchen sind echte kleine Schönheiten. Von September bis in den späten Herbst hinein zeigen sie ihre zarten, herzförmigen Blüten in Weiß- oder Rosatönen. Aber das ist noch nicht alles! Sobald die Blütezeit vorbei ist, übernehmen die Blätter die Show. Sie sehen ein bisschen aus wie Efeu und schmücken deine Pflanzgefäße den ganzen Winter über. Das ist doch praktisch, denn so hast du auch dann noch etwas Grünes und Dekoratives, wenn die meisten anderen Pflanzen schon längst ihr Laub abgeworfen haben. Du kannst sie super in deine Balkonkästen setzen und dich an ihrem Anblick erfreuen.

    Heidekraut: Bunte Vielfalt bis zum Winter

    Heidekraut, auch bekannt als Besenheide, ist ein absoluter Dauerbrenner im Herbst. Es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten, von zartrosa über kräftiges Pink bis hin zu leuchtendem Rot. Das Beste daran? Viele Sorten blühen nicht nur den ganzen Herbst über, sondern oft sogar bis weit in den Winter hinein. Das macht sie zu einer perfekten Wahl, um auch an grauen Tagen noch Farbe auf deinen Balkon zu bringen. Achte darauf, dass Heidekraut einen sonnigen bis halbschattigen Standort mag und einen leicht sauren Boden bevorzugt. Wenn du sie gut wässerst, aber Staunässe vermeidest, werden sie es dir mit einer langen Blütezeit danken.

    Bartblume: Leuchtende Akzente setzen

    Die Bartblume ist ein kleiner Strauch, der mit seinen leuchtend blauen Blüten im Herbst wirklich beeindruckt. Ab Juli öffnen sich die Blüten und leuchten oft bis in den November hinein. Das ist eine tolle Möglichkeit, deinem Balkon oder deiner Terrasse noch einmal einen Farbtupfer zu verpassen, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind. Sie mag es gerne sonnig und ist relativ pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Frühjahr sorgt dafür, dass sie im nächsten Jahr wieder schön buschig wächst und viele Blüten bildet.

    Mit der richtigen Auswahl an Herbstblumen verwandelst du deinen Außenbereich in eine bunte Oase, die dich auch an trüben Tagen erfreut. Es lohnt sich, ein wenig Zeit in die Auswahl zu investieren, denn so hast du lange Freude an deinen Pflanzen.

    Blattschmuckpflanzen für stimmungsvolle Akzente

    Manchmal sind es nicht nur die Blüten, die den Herbst so besonders machen. Auch das Laub spielt eine große Rolle und kann deinem Garten oder Balkon eine ganz eigene, warme Atmosphäre verleihen. Wenn du nach Pflanzen suchst, die auch ohne üppige Blütenpracht überzeugen, dann sind Blattschmuckpflanzen genau das Richtige für dich.

    Purpurglöckchen: Farbenreiches Laub

    Purpurglöckchen, wissenschaftlich bekannt als Heuchera, sind echte Stars, wenn es um farbenfrohes Laub geht. Stell dir vor: Blätter in allen Schattierungen von leuchtendem Gelb über warmes Orange bis hin zu tiefem Violett. Diese Pflanzen sind nicht nur im Herbst ein Hingucker, sondern behalten ihr Laub oft sogar über den Winter. Sie sind ziemlich anspruchslos und fühlen sich sowohl in der Sonne als auch im Schatten wohl. Die zarten, oft rosafarbenen Blüten, die auf langen Stielen über dem bunten Laub thronen, sind ein zusätzlicher Bonus. Sie bringen wirklich Leben in jede Ecke.

    Japan-Schiefblatt: Licht für dunkle Ecken

    Das Japan-Schiefblatt (Begonia grandis ssp. evansiana) ist eine wunderbare Wahl, um auch schattige Plätze aufzuhellen. Diese Staude aus Ostasien bringt bis in den späten Herbst hinein Farbe in deinen Garten. Ihre weißen bis zartrosafarbenen Blüten sind wie kleine Lichtpunkte in dunkleren Bereichen. Und das Beste? Im Herbst nimmt ihr Laub oft eine wunderschöne goldgelbe Färbung an, was für zusätzliche Wärme sorgt. Es ist eine Pflanze, die sich perfekt für Stellen eignet, wo andere Pflanzen vielleicht nicht so gut gedeihen.

    Blattschmuckpflanzen sind eine tolle Möglichkeit, deinem Außenbereich auch dann Farbe und Struktur zu geben, wenn die meisten Blüten schon verblüht sind. Sie sind oft pflegeleicht und bieten über einen langen Zeitraum im Jahr etwas fürs Auge.

    Wenn du deine Pflanzen in Gefäße setzt, achte auf gute Qualität. Zum Beispiel sind diese anthrazitfarbenen Pflanzgefäße eine robuste und stilvolle Wahl, die auch Frost bis -20°C aushalten und UV-beständig sind. Sie bieten deinen Blattschmuckpflanzen ein schönes Zuhause und sehen dazu noch gut aus.

    Winterharte Schönheiten für kühle Tage

    Bunte Herbstblumen in voller Blüte an kühlen Tagen.

    Auch wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, musst du nicht auf Farbe in deinem Garten oder auf dem Balkon verzichten. Es gibt einige Pflanzen, die gerade in der kühleren Jahreszeit ihr wahres Potenzial zeigen und uns mit ihrer Robustheit und Schönheit erfreuen. Diese winterharten Schönheiten sind perfekt, um auch an grauen Tagen für stimmungsvolle Akzente zu sorgen.

    Herbst-Eisenhut: Violettblaue Blütenpracht

    Der Herbst-Eisenhut (Aconitum) ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren tiefvioletten bis bläulich-violetten Blütenständen im Spätsommer und Herbst für Aufsehen sorgt. Diese Pflanzen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch relativ pflegeleicht. Sie bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Die auffälligen Blütenkerzen sind ein echter Blickfang in jedem Beet. Achte aber darauf, dass alle Teile des Eisenhuts giftig sind, also sei vorsichtig, wenn du kleine Kinder oder Haustiere hast.

    Hohe Fetthenne 'Herbstfreude': Ein Dauerblüher

    Die Hohe Fetthenne, oft auch als 'Herbstfreude' (Sedum telephium 'Herbstfreude') bekannt, ist ein absoluter Star im Herbstgarten. Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser, was sie sehr trockenresistent macht. Ab August bis weit in den Herbst hinein schmückt sie sich mit großen, flachen Blütenständen, die anfangs rosa sind und sich später zu einem tiefen Rostrot verfärben. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für späte Insekten. Sie ist wirklich pflegeleicht und kommt gut mit verschiedenen Bodenarten zurecht. Du kannst sie sowohl ins Beet pflanzen als auch in größere Kübel setzen. Ihre Struktur bleibt oft bis ins Frühjahr hinein erhalten, was auch im Winter für interessante Akzente sorgt.

    Pflegeleichte Herbstblumen für jedermann

    Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne sich seltener zeigt, muss dein Garten oder Balkon ja nicht gleich trist werden. Es gibt nämlich einige tolle Pflanzen, die auch bei kühlerem Wetter noch Farbe in dein Leben bringen und dabei nicht viel Arbeit machen. Perfekt, wenn du nicht gerade einen grünen Daumen hast oder einfach nicht so viel Zeit zum Gärtnern findest.

    Dahlien: Farbenfrohe Dauerbrenner

    Dahlien sind wirklich fantastisch. Sie blühen oft bis zum ersten Frost und das in den unglaublichsten Farben und Formen. Von leuchtendem Rot über sanftes Rosa bis hin zu kräftigem Orange – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Beste daran? Sie sind erstaunlich pflegeleicht. Du musst sie nur ab und zu gießen, besonders wenn es trocken ist, und Verblühtes abzupfen, damit sie weiter blühen. Das ist schon fast alles!

    • Standort: Am liebsten sonnig, aber halbschattig geht auch.
    • Boden: Gut durchlässig und nährstoffreich.
    • Pflege: Regelmäßig gießen, Verblühtes entfernen.
    • Besonderheit: Viele verschiedene Sorten, von klein bis riesig.
    Dahlien sind wie kleine Feuerwerke im Garten, die bis spät in den Herbst hinein für gute Laune sorgen. Sie brauchen nicht viel, um dich mit ihrer Blütenpracht zu belohnen.

    Oktober-Steinbrech: Zarte Akzente

    Der Oktober-Steinbrech, auch bekannt als Saxifraga, ist eine zartere Schönheit, die aber gerade durch ihre feinen Blütenstände besticht. Sie blüht oft im Oktober und November und bringt mit ihren kleinen, oft weißen oder rosa Blüten Licht in schattigere Ecken. Sie ist nicht so auffällig wie eine Dahlie, aber sie hat ihren ganz eigenen Charme. Und das Tolle ist, sie ist ziemlich robust und kommt gut mit kühlerem Wetter zurecht. Sie mag es eher schattig bis halbschattig und braucht nicht viel Wasser.

    • Blütezeit: Spätsommer bis Herbst.
    • Wuchs: Eher niedrig und buschig.
    • Standort: Halbschatten bis Schatten.
    • Tipp: Gut für Steingärten oder als Bodendecker geeignet.

    Herbstblumen als Nahrungsquelle für Insekten

    Auch wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist der Herbst eine wichtige Zeit für unsere kleinen Krabbeltierchen. Viele Insekten, wie Bienen und Schmetterlinge, suchen im Herbst noch nach Nahrung, um ihre Vorräte für den Winter aufzufüllen. Deine bunten Herbstblumen sind da eine echte Hilfe! Sie bieten späte Blüten, die für die Tiere überlebenswichtig sind.

    Bienenfreundliche Auswahl treffen

    Es ist gar nicht so schwer, eine gute Auswahl zu treffen. Achte darauf, Pflanzen zu wählen, die ungefüllte Blüten haben. Bei gefüllten Blüten sind die Nektar- und Pollenquellen oft stark verändert oder gar nicht mehr vorhanden. Pflanzen wie Heidekraut, Astern und Fetthenne sind da eine super Wahl. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch ein echtes Festmahl für die Insekten.

    • Heidekraut: Viele Sorten blühen von September bis November und bieten Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle.
    • Herbst-Astern: Diese Klassiker leuchten in Rosa-, Lila- und Blautönen und versorgen Insekten bis weit in den November hinein.
    • Fetthenne (Sedum): Mit ihren dichten Blütenständen ist sie ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge.

    Späte Blüten für fleißige Helfer

    Gerade im September und Oktober, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind, bieten deine Herbstblumen eine willkommene Gelegenheit für Insekten, sich noch einmal richtig satt zu fressen. Das ist wichtig, damit sie gut durch den Winter kommen. Stell dir vor, du könntest mit deinen Pflanzen einen kleinen Beitrag zum Überleben der Bienen leisten – das ist doch eine schöne Sache, oder? Selbst auf dem Balkon kannst du mit ein paar gut gewählten Herbstblumen im Kübel eine Oase für Insekten schaffen.

    Mit der richtigen Auswahl an Herbstblumen verwandelst du deinen Garten oder Balkon in ein späte Nahrungsquelle und trägst aktiv zum Erhalt der heimischen Insektenpopulation bei. Das ist eine einfache, aber wirkungsvolle Art, etwas Gutes für die Natur zu tun.

    Herbstblumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch super wichtig für unsere kleinen Krabbeltiere im Garten. Sie bieten Bienen und anderen nützlichen Insekten im Spätsommer und Herbst noch eine letzte leckere Mahlzeit, bevor der Winter kommt. Möchtest du mehr darüber erfahren, welche Blumen besonders gut für Insekten sind und wie du deinen Garten insektenfreundlicher gestalten kannst? Besuche unsere Website für tolle Tipps und Produkte!

    Und jetzt? Ran an die Blumen!

    Na, hast du jetzt auch Lust bekommen, deinem Balkon oder deiner Terrasse einen bunten Herbst-Look zu verpassen? Mit all den tollen Pflanzen, die auch bei kühlerem Wetter noch richtig was hermachen, ist das gar kein Problem. Egal ob du es eher üppig magst oder nur ein paar Farbtupfer setzen willst – für jeden Geschmack ist was dabei. Also, schnapp dir deine Gießkanne und leg los! Deine Pflanzen und sicher auch die Bienen werden es dir danken. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar ein neues Lieblingsstück für deinen Garten. Viel Spaß beim Gärtnern und genieß die bunte Jahreszeit!

    Häufig gestellte Fragen

    Welche sind die schönsten Blumen für den Herbst?

    Du kannst dich auf viele bunte Blumen freuen! Chrysanthemen sind super beliebt und sehen toll aus. Herbst-Astern bringen lange Farbe und Fetthenne ist robust und gut für Bienen. Auch Herbst-Alpenveilchen, Heidekraut und Bartblumen sind schöne Hingucker.

    Wie kann ich meinen Balkon im Herbst schön gestalten?

    Dein Balkon kann mit Herbst-Alpenveilchen, die auch im Winter gut aussehen, oder mit Heidekraut, das bis in den Dezember blüht, richtig bunt werden. Die Bartblume setzt leuchtende Akzente. Kombiniere einfach verschiedene Pflanzen, um es gemütlich zu machen.

    Gibt es Pflanzen, die auch im Winter noch schön sind?

    Ja, klar! Purpurglöckchen mit ihrem bunten Laub sind toll für dunkle Ecken. Das Japan-Schiefblatt bringt auch im Schatten Licht. Und die Hohe Fetthenne 'Herbstfreude' blüht lange und sieht auch nach der Blüte noch gut aus.

    Sind Herbstblumen schwer zu pflegen?

    Viele Herbstblumen sind ganz pflegeleicht! Dahlien blühen fast ununterbrochen bis zum Frost und der Oktober-Steinbrech setzt zarte Akzente. Du musst dich also nicht zu sehr abrackern, um sie schön zu halten.

    Warum sind Herbstblumen wichtig für Insekten?

    Auch im Herbst brauchen Bienen und andere Insekten noch Futter. Herbstblumen bieten ihnen späte Blüten, damit sie sich Vorräte für den Winter anlegen können. Das hilft ihnen, gut durch die kalte Zeit zu kommen.

    Was kann ich tun, damit meine Herbstblumen lange blühen?

    Achte darauf, dass deine Pflanzen genug Wasser bekommen, aber nicht ertrinken. Manche mögen es sonnig, andere lieber schattig – schau einfach, was deine Pflanze am liebsten mag. Wenn du abgeblühte Blütenstände stehen lässt, sehen manche Pflanzen auch im Winter noch toll aus.

    Laisser un commentaire

    Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés

    Liquid error (layout/theme line 203): Could not find asset snippets/oneclickupsellapp-extend.liquid
     

    JETZT Ihre Belohnung abholen!

    Your reward!

    Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
    Here is your coupon code
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.