Gratis Lieferung ab 30 Eur

Gratis 10 Euro-Geschenkgutschein bei Ihrer Bestellung ab 59 Euro

    L'article a été ajouté

    Spätsommer-Pflanzen für Bienen – Blütenpower bis in den Herbst

    • comment 0 commentaires
    Bienen auf späten Herbstblumen

    Auch wenn der Sommer sich langsam dem Ende neigt, heißt das noch lange nicht, dass dein Garten farblos bleiben muss. Gerade im Spätsommer und Herbst gibt es noch jede Menge toller Pflanzen, die nicht nur deine Beete schmücken, sondern auch Bienen und anderen nützlichen Insekten Nahrung bieten. Wenn du also deinen Garten in eine summende Oase verwandeln möchtest, bis die ersten Fröste kommen, dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, welche spätsommer bienenfreundliche pflanzen du jetzt noch setzen oder wie du bestehende Beete optimal ergänzt.

    Wichtige Tipps für deinen bienenfreundlichen Spätsommergarten

    • Herbstastern, Chrysanthemen und Herbstkrokusse bringen Farbe in dein spätsommerliches und herbstliches Gartenbild.
    • Stauden wie Fetthenne, Sonnenhut und Phlox verlängern die Blütezeit und bieten Insekten Nahrung.
    • Kletterpflanzen wie Dipladenia und Ziergräser wie Pampasgras sorgen bis spät in den Herbst für Struktur und Farbe.
    • Eine späte Aussaat von Wiesenblumen oder Phacelia kann im Herbst noch eine Bienenweide schaffen.
    • Winterheide, Herbstalpenveilchen sowie Bartblume und Katzenminze sind spezielle Herbstschönheiten, die du nicht verpassen solltest.

    Blühende Vielfalt für Spätsommer und Herbst

    Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber das bedeutet noch lange nicht, dass dein Garten farblos bleiben muss. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen kannst du die Blütezeit bis weit in den Herbst hinein verlängern und gleichzeitig etwas Gutes für die Bienen tun. Es gibt so viele tolle Optionen, die auch dann noch Farbe und Leben in deine Beete bringen, wenn andere schon verblüht sind. Stell dir vor, wie schön dein Garten aussieht, wenn er auch im September und Oktober noch in voller Blüte steht – das ist doch eine wunderbare Vorstellung!

    Herbstastern: Ein Meer aus Blüten bis zum Frost

    Herbstastern sind echte Dauerbrenner und bringen bis zum ersten Frost unzählige Blüten hervor. Diese Stauden wachsen recht hoch und sind auch als Schnittblumen super geeignet. Sie sind wirklich dankbar und belohnen dich mit einer reichen Blüte, die den Garten bis zum Schluss schmückt. Wenn du nach Pflanzen suchst, die auch spät im Jahr noch für Farbe sorgen, sind Herbstastern eine tolle Wahl. Sie sind ein Klassiker für den späten Flor und passen gut zu vielen anderen Herbstblühern.

    Winterharte Chrysanthemen: Späte Schönheit im Garten

    Winterharte Chrysanthemen sind bekannt für ihre späte Blütezeit und bringen oft große, auffällige Blüten hervor. Ihre oft graugrüne Belaubung bildet einen schönen Kontrast zu den Blüten und anderen Pflanzen im Beet. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen. Mit ihnen holst du dir eine robuste Schönheit in den Garten, die auch kühleren Tagen trotzt.

    Herbstkrokusse: Zarte Farbtupfer im welken Laub

    Wenn das Laub langsam welkt, setzen Herbstkrokusse zarte Farbtupfer in deinen Garten. Diese Blumenzwiebeln blühen, wenn fast alles andere schon verblüht ist, und kommen dadurch besonders gut zur Geltung. Sie sind pflegeleicht und eignen sich sogar gut zum Verwildern oder für Blumenkästen und Kübel. Stell dir vor, wie diese kleinen Schönheiten zwischen dem herbstlichen Laub hervorlugen – ein echter Hingucker!

    Die richtige Planung ist alles. Wenn du schon im Frühjahr oder Sommer an die späte Blüte denkst und entsprechende Pflanzen aussäst oder setzt, kannst du dich bis in den späten Herbst an einer bunten Pracht erfreuen. Das ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht klingt, und die Bienen werden es dir danken!

    Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, deinen Garten auch nach dem Hochsommer noch zum Blühen zu bringen. Denk zum Beispiel an die späte Aussaat von Wiesenblumen, die auch im Herbst noch Insekten anlocken. Oder wie wäre es mit Pflanzen, die nach einem Rückschnitt im Sommer ein zweites Mal blühen? So bleibt dein Garten lebendig und farbenfroh, und du leistest gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt. Es ist eine tolle Sache, wenn man sieht, wie die Bienen und andere Insekten noch im Herbst von den Blüten naschen können. Das macht das Gärtnern gleich noch viel schöner und sinnvoller. Wenn du noch nach Ideen für deinen Garten suchst, schau dir doch mal an, welche Blumen sich gut für eine späte Aussaat eignen.

    Stauden, die den Sommer verlängern

    Bienen auf bunten Herbstblumen im Spätsommer.

    Auch wenn die Tage kürzer werden und die meisten Sommerblumen ihren Dienst getan haben, muss dein Garten noch lange nicht farblos bleiben. Mit den richtigen Stauden holst du dir die Blütenpracht bis weit in den Herbst hinein. Diese robusten Schönheiten sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für emsige Bienen, die auch im Spätsommer noch Nektar suchen.

    Fette Henne: Der Klassiker für den Herbstflor

    Die Fetthenne, auch bekannt als Sedum, ist ein echtes Multitalent. Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser, was sie sehr trockenresistent macht. Ab August bis in den späten Herbst hinein schmückt sie deinen Garten mit dichten, schirmartigen Blütenständen, die je nach Sorte von zartrosa bis tiefrot variieren. Besonders die Sorte 'Herbstfreude' ist ein Dauerbrenner und ein Magnet für Bienen. Nach der Blüte bleiben die Samenstände oft bis ins Frühjahr hinein stehen und bieten auch im Winter Struktur und Nahrung für Vögel.

    Sonnenhut: Robuste Schönheit mit langer Blütezeit

    Der Sonnenhut (Echinacea) ist eine Staude, die man einfach lieben muss. Mit seinen strahlenden Blütenköpfen in Rosa-, Rot- oder Weißtönen bringt er Farbe in jedes Beet. Er liebt sonnige Standorte und kommt auch mit trockeneren Phasen gut zurecht. Seine Blütezeit erstreckt sich oft von Juli bis Oktober, und die abgeblühten Köpfe sind ein Festmahl für Insekten. Wenn du ihn nach der ersten Blüte zurückschneidest, schenkt er dir oft eine zweite Blüte. Eine tolle Wahl für ein bienenfreundliches Garten- und Balkonparadies.

    Phlox: Dauerblüher für bunte Akzente

    Phlox, auch bekannt als Flammenblume, ist ein wahrer Dauerblüher. Von Juni bis September, manchmal sogar bis in den Oktober hinein, verzaubert er mit seinen duftenden Blütenrispen in verschiedenen Farben. Ob als niedriger Bodendecker oder als hohe Beetstaude, Phlox setzt leuchtende Akzente. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Ausputzen verblühter Blüten fördern eine üppige und lange Blütezeit. Er ist eine beliebte Nahrungsquelle für viele Insekten, darunter auch Bienen.

    Kletterpflanzen und Gräser für Farbe bis zum Ende

    Auch Kletterpflanzen und Gräser können deinen Garten bis zum Ende des Jahres mit Farbe und Struktur beleben. Sie sind oft pflegeleicht und bieten auch bei kühlerem Wetter noch einen schönen Anblick.

    Dipladenia: Blütenpracht bis in den November

    Die Dipladenia, auch als Mandevilla bekannt, ist eine wunderbare Kletterpflanze, die dich mit ihren leuchtenden Blüten bis weit in den Herbst hinein erfreuen kann. Ursprünglich aus wärmeren Gefilden stammend, blüht sie bei uns ab dem Frühsommer bis zum ersten Frost. Wenn du sie rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Haus holst, kannst du dich sogar bis Mitte November an ihren Blüten erfreuen. Sie liebt sonnige Standorte und benötigt eine Kletterhilfe, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit ihren trompetenförmigen Blüten in Rot-, Rosa- oder Gelbtönen ist sie ein echter Hingucker an Spalieren oder Pergolen. Achte darauf, dass sie im Herbst kühl, aber frostfrei überwintert wird, damit sie im nächsten Jahr wieder austreiben kann. Eine gute Versorgung mit Wasser und gelegentliches Düngen während der Wachstumsperiode hilft ihr, kräftig zu bleiben.

    Pampasgras: Federleichte Akzente im Spätsommer

    Pampasgras ist zwar keine klassische Blütenpflanze, setzt aber mit seinen imposanten, federartigen Blütenrispen im Spätsommer und Herbst deutliche Akzente. Diese immergrüne Pflanze kann beeindruckende Höhen von bis zu zwei Metern erreichen und wirkt besonders gut als Solitärgehölz. Die Wedel erscheinen je nach Sorte in Weiß-, Rosa- oder sogar leicht gelblichen Tönen und sind auch nach dem Verblühen noch sehr dekorativ. Pampasgras ist recht anspruchslos, bevorzugt aber einen sonnigen und windgeschützten Standort mit durchlässigem Boden. Im Herbst ist es wichtig, die alten Blütenstände und Blätter nicht zu früh zu entfernen, da sie die neue, junge Pflanze vor Frost schützen. Erst im Frühjahr, vor dem neuen Austrieb, solltest du das Pampasgras zurückschneiden. So hast du lange Freude an dieser eleganten Pflanze, die deinem Garten eine besondere Struktur verleiht. Wenn du dich für eine Sorte interessierst, findest du online eine große Auswahl an verschiedenen Farben und Wuchshöhen, die gut zu deinem Garten passen könnten Pampasgras Sorten.

    Die Kombination aus Kletterpflanzen und Gräsern schafft eine vielschichtige Struktur und Farbe im Garten, die auch dann noch Bestand hat, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Sie sind oft robuster und pflegeleichter als viele Sommerblumen und bieten auch Insekten noch Nahrung oder Unterschlupf.

    Aussaat für späte Blütenfreuden

    Blühende Pflanzen im Spätsommer mit Bienen.

    Du möchtest deinen Garten auch im Spätsommer und Herbst noch in voller Blüte sehen? Das ist gar nicht so schwer, wenn du auf die richtige Aussaat achtest. Manche Blumen kannst du nämlich auch noch spät im Jahr säen und sie belohnen dich dann mit Farbe bis zum ersten Frost.

    Späte Aussaat von Wiesenblumen für Bienen

    Wenn du im Sommer Wiesenblumenmischungen aussäst, kannst du dich über eine bunte Pracht freuen, die bis in den Spätherbst hinein blüht. Achte aber darauf, dass der Boden feucht genug ist, damit die Samen gut keimen können. So schaffst du eine tolle Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten.

    Phacelia: Bienenweide und Bodengesundheit

    Phacelia ist ein echtes Multitalent. Du kannst sie bis Anfang August aussäen und sie wird dich mit ihren zartblauen Blüten bis zum Frost erfreuen. Sie ist nicht nur eine fantastische Bienenweide, sondern verbessert auch die Bodenqualität und steigert den Ertrag von Folgekulturen. Wenn du sie nach der Blüte in den Boden einarbeitest, düngst du deinen Garten auf natürliche Weise. Das ist eine super Sache für deinen Garten und die Umwelt. Du kannst dir hier mehr über die Vorteile von Phacelia als Gründünger informieren.

    Besondere Herbstschönheiten für Bienen

    Auch wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, müssen deine Bienen nicht auf Nektar und Pollen verzichten. Es gibt einige besondere Pflanzen, die auch im Spätsommer und Herbst noch Farbe und Futter bieten. Diese späten Blüher sind eine echte Bereicherung für jeden Garten und eine wichtige Nahrungsquelle für unsere summenden Freunde.

    Winterheide: Leuchtendes Rot für kühle Tage

    Die Winterheide, auch bekannt als Erica carnea, ist eine tolle Wahl, wenn du Farbe in den Garten bringen möchtest, während es draußen kälter wird. Sie stammt ursprünglich aus den Alpen und verströmt einen angenehmen Duft. Am liebsten mag sie leicht saure Erde, was du zum Beispiel mit Kaffeesatz erreichen kannst. Sie blüht oft schon im Herbst und kann uns bis in den Winter hinein mit ihren leuchtend roten Blüten erfreuen.

    Herbstalpenveilchen: Zarte Blüten im Halbschatten

    Das Herbstalpenveilchen ist eine zarte Schönheit, die sich besonders gut für halbschattige Standorte eignet. Es mag es nicht zu trocken, aber auch nicht zu nass, und bevorzugt kalkhaltige Böden. Diese Pflanze wächst eher flach und bildet Horste. Sie ist robust und blüht spät im Herbst, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind. Toll sieht sie auch im Steingarten aus oder als Unterpflanzung von Gehölzen. Wenn du nach etwas Besonderem suchst, das auch im Spätsommer noch blüht, ist das Herbstalpenveilchen eine gute Wahl.

    Bartblume und Katzenminze: Zweite Blüte nach dem Schnitt

    Viele von uns kennen Bartblume und Katzenminze als wunderbare Sommerblüher. Aber wusstest du, dass du sie mit einem beherzten Rückschnitt im Sommer zu einer zweiten Blüte anregen kannst? Wenn du die verblühten Triebe im Frühsommer oder nach der ersten Blüte zurückschneidest, belohnen dich diese Pflanzen oft mit einem zweiten Flor bis in den Herbst hinein. Das ist eine tolle Möglichkeit, die Blütezeit zu verlängern und den Bienen noch länger Futter anzubieten. Achte darauf, dass du die Pflanzen nicht zu spät im Jahr zurückschneidest, damit sie vor dem Winter noch einmal Kraft sammeln können. Das ist eine einfache Methode, um deinen Garten länger blühen zu lassen und die Insekten zu unterstützen. Wenn du deine Gartenpflege gut planst, kannst du dich über Blüten bis in den Herbst freuen, was auch bei der Vorbereitung für den Winter hilft.

    Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch tolle Pflanzen für unsere fleißigen Bienen. Entdecke, welche Blumen im Herbst besonders gut für sie sind und wie du ihnen helfen kannst. Besuche unsere Webseite für mehr Tipps und die passenden Pflanzen!

    Fazit: Blütenzauber bis zum Herbst

    Na, hast du jetzt Lust bekommen, deinen Garten auch im Spätsommer und Herbst noch zum Blühen zu bringen? Mit ein paar cleveren Pflanzentscheidungen und etwas Aussaat im richtigen Moment kannst du das ganze Jahr über Farbe und Leben in deine grüne Oase zaubern. Denk dran, die Bienen werden es dir danken! Also, ran an die Gartenschere und die Blumensamen – lass uns die Saison mit einer Extraportion Blütenpracht verlängern!

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Pflanzen blühen denn auch im Herbst noch schön?

    Klar doch! Viele Pflanzen blühen auch noch, wenn der Sommer sich dem Ende neigt. Denk zum Beispiel an Herbstastern, Chrysanthemen oder auch Herbstkrokusse. Die bringen Farbe in deinen Garten, wenn andere schon müde werden.

    Kann ich auch noch im Sommer Blumen säen, die dann im Herbst blühen?

    Das ist super für die Bienen! Wenn du im Sommer Wiesenblumen aussäst, können die bis spät in den Herbst blühen. Achte nur darauf, dass der Boden feucht genug ist, damit die Samen gut aufgehen.

    Gibt es Stauden, die den ganzen Sommer über blühen und sogar noch im Herbst Farbe zeigen?

    Ja, das geht! Pflanzen wie die Fetthenne, der Sonnenhut oder Phlox sind tolle Dauerblüher. Sie schenken dir den ganzen Sommer über und oft auch noch im Herbst bunte Blüten.

    Welche Kletterpflanzen oder Gräser sind auch im Spätsommer und Herbst noch schön?

    Auf jeden Fall! Dipladenia ist eine Kletterpflanze, die dich oft bis in den November hinein mit ihren Blüten erfreut. Pampasgras bringt mit seinen wedelnden Rispen auch spät noch einen tollen Look in deinen Garten.

    Gibt es besondere Pflanzen, die im Herbst auffallen und gut für Bienen sind?

    Die Winterheide leuchtet oft schon im Herbst in kräftigem Rot und ist super für kühlere Tage. Herbstalpenveilchen bringen zarte Farbtupfer in schattigere Ecken, und Bartblume oder Katzenminze können nach einem Rückschnitt sogar noch mal blühen.

    Worauf muss ich achten, damit meine Pflanzen lange schön bleiben und gut wachsen?

    Das Wichtigste ist, dass du Pflanzen wählst, die für deinen Standort passen. Achte auf die Beschreibung, ob sie viel Sonne oder eher Schatten mögen. Wenn du Pflanzen kombinierst, die ähnliche Bedürfnisse haben, hast du am längsten Freude daran. Und vergiss nicht, sie richtig zu gießen und zu düngen!

    Laisser un commentaire

    Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés

    Liquid error (layout/theme line 203): Could not find asset snippets/oneclickupsellapp-extend.liquid
     

    JETZT Ihre Belohnung abholen!

    Your reward!

    Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
    Here is your coupon code
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.