Nachhaltig geschaffen, zeitlos gestaltet, inspirierend für Ihren Garten

Kontaktieren Mo-Fr (8-15h)

L'article a été ajouté

Pflanzkübel für Bambus

Pflanzkübel mit Bambus
Pflanzenphase
Empfohlene Produkte

Junger Bambus (1-2 Jahre):

  • 25-30 cm Durchmesser und Tiefe
  • Etwa 20-30 Liter Volumen
2er Set Blumentopf 40x40 cm

3er Set Blumentopf 28x28 cm

Jetzt einkaufen

Mittelgroßer Bambus (2-5 Jahre):

  • 40-50 cm Durchmesser und Tiefe
  • Etwa 40-80 Liter Volumen
Mittlerer Pflanzkübel

2er Blumenkübel XXL Groß, 48x48 cm, 84 Liter

Jetzt einkaufen

Etablierter, ausgewachsener Bambus:

  • 60-80 cm Durchmesser und Tiefe oder größer
  • 100-150 Liter Volumen
Großer Pflanzkübel

2er Blumenkübel XXL Groß, Groß Ø70 x H56 cm

Jetzt einkaufen

Wichtige Faktoren:

  • Bambus bildet ein aggressives, ausladendes Rhizom-Wurzelsystem und benötigt ausreichend Platz
  • Ausläufertreibende Bambusarten (Läufer) sollten immer mit Rhizomsperre im Kübel gepflanzt werden
  • Rechteckige oder quadratische Töpfe bieten mehr Volumen und bessere Stabilität als runde
  • Robuste, stabile Pflanzkübel sind wichtig, da Bambus durch Windlast starke Hebelkräfte ausüben kann
  • Hinweis: Diese Empfehlungen sind für Outdoor-Bambusarten. Für Indoor-Bambussorten gelten andere Anforderungen.


Bambus im Kübel kultivieren: Expertenwissen für grüne Sichtschutzlösungen

Bambus im Pflanzkübel vereint asiatische Eleganz mit praktischem Nutzen als Sichtschutz und Strukturelement. Während du bereits die grundlegenden Topfgrößen kennst, tauchen wir jetzt tiefer in die Kunst der Bambus-Kultivierung im Kübel ein.

Richtige Bambusart für den Kübel auswählen

Nicht jeder Bambus eignet sich gleichermaßen für die Kultur im Pflanzkübel. Die Wahl der richtigen Art ist entscheidend für langfristigen Erfolg.

🌿 Horstbildende Bambusarten (Pachymorph)

  • Fargesia-Arten: Ideal für Kübel, da sie keine invasiven Ausläufer bilden
  • Empfehlungen: Fargesia murielae (Schirmbambus), Fargesia rufa (Rotbrauner Bambus)
  • Besonderheit: Wachsen kompakt und bleiben im Topf kontrollierbar

🌱 Ausläuferbildende Bambusarten (Leptomorph)

Diese können bei entsprechender Vorkehrung ebenfalls im Kübel kultiviert werden:

  • Phyllostachys-Arten: Auffällig und oft sehr dekorativ
  • Wichtig: Benötigen einen großen Blumentopf mit Rhizomsperre oder regelmäßiges Teilen
  • Hinweis: Wurzeln können bei unzureichender Topfgröße den Pflanzkübel sprengen

Optimale Standortbedingungen für Bambus im Kübel

Bambus ist anpassungsfähig, hat aber dennoch klare Präferenzen für optimales Wachstum.

🌞 Standortanforderungen

  • Lichtverhältnisse: Halbschattig bis sonnig, je nach Art
  • Windschutz: Besonders wichtig für höhere Arten, die als Windlast wirken können
  • Positionierung: Bei hohen Exemplaren an einer geschützten Hauswand oder mit Bodenverankerung

🌡️ Winterhärte im Pflanzkübel

Im Kübel kultivierter Bambus ist empfindlicher gegenüber Frost als im Freiland:

  • Fargesia-Arten: Meist winterhart bis -20°C, im Kübel bis etwa -15°C
  • Phyllostachys-Arten: Je nach Art winterhart bis -18°C, im Kübel bis etwa -12°C
  • Winterschutz: Kübel mit Noppenfolie oder Kokosmatte umwickeln, auf Styroporplatten stellen

Pflanzung und Umtopfen von Bambus

🌱 Erstbepflanzung im Pflanzkübel

  • Zeitpunkt: Idealerweise im Frühjahr oder Frühsommer
  • Vorbereitung: Ausreichende Drainageschicht aus Blähton oder Kies (ca. 5-10 cm)
  • Pflanztiefe: Bambus auf gleicher Höhe wie im Anzuchttopf einpflanzen

🔄 Umtopfen etablierter Pflanzen

Bambus wächst schnell und benötigt regelmäßiges Umtopfen:

  • Häufigkeit: Alle 2-3 Jahre oder wenn Wurzeln aus den Abzugslöchern wachsen
  • Technik: Bei horstbildenden Arten kann der Wurzelballen geteilt werden
  • Wurzelschnitt: Verfilzte Wurzeln vorsichtig um etwa ein Drittel kürzen

Die richtige Erdmischung – Fundament für gesundes Wachstum

Bambus benötigt nährstoffreiche, gut durchlässige Erde. Eine ideale Mischung besteht aus:

  • 60% qualitativ hochwertige Gartenerde oder Pflanzerde
  • 20% Kompost für Nährstoffe
  • 10% Sand oder Perlite für verbesserte Drainage
  • 10% Rindenhumus für Strukturstabilität
  • Zusatz von Langzeitdünger bei der Pflanzung

Mobilität für schwere Pflanzkübel

Ein großer Pflanzkübel mit ausgewachsenem Bambus kann schnell 100 kg oder mehr wiegen:

🛠️ Lösungen für bewegliche Kübel

  • Integrierte Rollsysteme: Pflanzkübel mit bereits eingebauten Rollen wählen
  • Nachrüstbare Pflanzenroller: Stabile Untersetzer mit Rollen für bestehende Kübel
  • Hebesysteme: Spezielle Hebevorrichtungen für besonders schwere Exemplare

💡 Profi-Tipp: Planung ist alles

Bei der Auswahl des Standorts gleich an die spätere Mobilität denken:

  • Für Überwinterung ausreichend breite Durchgänge einkalkulieren
  • Untergrund für Rollen geeignet halten (keine losen Kiesflächen)
  • Bei sehr großen Kübeln: festen Standort wählen und winterfeste Arten verwenden

Bewässerung – der Schlüssel zum Erfolg

🚿 Wasserbedarf nach Jahreszeit

Bambus hat einen hohen Wasserbedarf, besonders im Kübel:

  • Frühjahr & Sommer: Täglich bis alle 2 Tage gründlich wässern
  • Herbst: Alle 3-4 Tage kontrollieren und bei Bedarf gießen
  • Winter: Reduzieren, aber nie völlig austrocknen lassen

💧 Bewässerungstechnik

  • Durchdringend gießen: Wasser muss aus den Abzugslöchern austreten
  • Staunässe vermeiden: Überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernen
  • Bei größeren Kübeln: Automatische Bewässerungssysteme installieren

Besonderheiten verschiedener Pflanzkübel-Materialien

🏺 Kunststoff: Der Praktische

  • Plus: Leicht, frostbeständig, günstig, vielseitige Designs
  • Minus: Kann bei leichten Ausführungen instabil wirken
  • Empfehlung: Verstärkte, doppelwandige Modelle für bessere Stabilität und Isolation

🧱 Fiberglas: Der Robuste

  • Plus: Leicht trotz Größe, sehr langlebig, frostbeständig
  • Minus: Höhere Anschaffungskosten
  • Empfehlung: Ideal für große Bambusarten mit hoher Windlast

🌿 Holz: Der Natürliche

  • Plus: Natürliche Optik, harmoniert mit Bambus, gute Isolation
  • Minus: Begrenzte Lebensdauer, regelmäßige Pflege nötig
  • Empfehlung: Innenauskleidung mit Teichfolie für längere Haltbarkeit

Düngung und Pflege für üppiges Wachstum

🌱 Nährstoffversorgung

  • Hauptwachstumszeit: Von April bis September alle 4 Wochen mit Bambusdünger oder Universaldünger
  • Herbst & Winter: Keine Düngung
  • Organische Alternative: Komposttee oder verdünnter Pflanzenjauche

✂️ Schnitt und Formgebung

  • Alte Halme: Abgestorbene oder vergilbte Halme bodennah entfernen
  • Auslichtung: Bei zu dichtem Wuchs ältere Halme entfernen
  • Höhenbegrenzung: Nicht durch Kappen der Halme, sondern durch Entfernen zu hoher Halme

Häufige Probleme und ihre Lösungen

🍃 Braune Blattränder

  • Ursache: Meist Trockenheit oder zu geringe Luftfeuchtigkeit
  • Lösung: Regelmäßiger gießen, bei Zimmerbambus gelegentlich besprühen

🐜 Schädlinge

  • Spinnmilben: Bei trockener Luft häufig, mit Neem-Öl behandeln
  • Schildläuse: Mit Alkohol-getränktem Tuch abwischen

🌱 Wachstumsstagnation

  • Ursache: Meist Platzmangel im Kübel oder Nährstoffmangel
  • Lösung: Umtopfen in größeren Pflanzkübel oder zusätzliche Düngung
 

JETZT Ihre Belohnung abholen!

Your reward!

Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
Here is your coupon code
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.