Gratis Lieferung ab 30 Eur

Gratis 10 Euro-Geschenkgutschein bei Ihrer Bestellung ab 59 Euro

    Artikel wurde hinzugefügt

    Gartenpflege Ende August – diese Arbeiten stehen jetzt an

    • comment 0 Kommentare
    Garten im Spätsommer mit verschiedenen Pflanzen.

    Der August ist da und mit ihm die letzten Züge des Hochsommers. Es ist eine Zeit, in der wir die Ernte genießen, aber auch die Weichen für den Herbst stellen müssen. Die Tage werden spürbar kürzer und die Natur bereitet sich langsam auf die kühlere Jahreszeit vor. Deine Gartenpflege Ende August ist jetzt besonders wichtig, um alles gut über den Winter zu bringen und dich im nächsten Jahr wieder an einer reichen Blüte und Ernte zu erfreuen.

    Das Wichtigste zur Gartenpflege Ende August

    • Im Ziergarten schneidest du Verblühtes zurück, um neue Blüten zu fördern oder die Pflanze zu stärken. Hohe Dahlien brauchen jetzt eine Stütze, und du kannst noch einjährige Sommerblumen für eine späte Blüte säen.
    • Im Obst- und Beerengarten ist Erntezeit für Steinobst und Beeren. Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Schnittmaßnahmen bei Beerensträuchern und Formschnitte bei Apfel- und Birnbäumen.
    • Der Gemüsegarten profitiert von der Aussaat von Herbstgemüse wie Spinat oder Feldsalat. Achte auf die Pflege von Tomaten und Gurken und lockere sowie mulche den Boden.
    • Dein Rasen braucht jetzt besondere Aufmerksamkeit: mähe ihn nicht zu kurz, lüfte ihn bei Bedarf und säe kahle Stellen nach. Eine Herbstdüngung stärkt die Gräser für den Winter.
    • Hecken und Gehölze werden bei Bedarf in Form geschnitten, wobei du auf Vogelschutz achten solltest. Lavendel wird nach der Blüte gekürzt, um kompakt zu bleiben.

    Der Ziergarten im Spätsommer

    Blühende Blumen und grüne Blätter im Spätsommergarten.

    Der Spätsommer ist eine wunderbare Zeit im Garten, auch wenn die ganz große Blüte langsam nachlässt. Jetzt ist die Zeit, um einiges für die nächste Saison vorzubereiten und den Garten in Form zu halten. Es gibt noch einiges zu tun, damit alles schön aussieht und gut über den Winter kommt.

    Verblühtes Zurückschneiden für Neue Blütenpracht

    Viele deiner Stauden und Sommerblumen haben jetzt ihren großen Auftritt hinter sich. Das ist der perfekte Moment, um zur Gartenschere zu greifen. Wenn du verblühte Blütenstände entfernst, gibst du den Pflanzen die Chance, noch einmal nachzublühen oder ihre Energie in die Wurzeln zu stecken. Das ist besonders bei Rosen, Rittersporn und auch bei vielen Sommerblumen eine gute Idee. So sehen deine Beete nicht nur ordentlicher aus, sondern du förderst auch die Gesundheit deiner Pflanzen.

    Stützen für Hohe Dahlien

    Dahlien sind im Spätsommer oft in voller Pracht, aber gerade die hohen Sorten können nach einem Regenschauer ganz schön zu kämpfen haben. Ihre schweren Blüten neigen dazu, sich zur Seite zu neigen oder sogar abzubrechen. Am besten ist es, wenn du ihnen gleich von Anfang an eine stabile Stütze gibst. So bleiben sie aufrecht und du kannst ihre Schönheit ungestört genießen.

    Einjährige Sommerblumen Aussäen

    Du glaubst, die Saison für einjährige Sommerblumen ist schon vorbei? Von wegen! Jetzt ist noch eine gute Zeit, um einige davon direkt ins Beet zu säen. Pflanzen wie Phacelia (Bienenfreund), Kornblumen oder auch Mohn sind robust und können noch gut keimen. Sie bringen Farbe in den späten Sommer und sind eine tolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die noch unterwegs sind.

    Pflege im Obst- und Beerengarten

    Der August ist im Obst- und Beerengarten eine arbeitsreiche, aber auch sehr lohnende Zeit. Die Ernte ist in vollem Gange, und gleichzeitig legst du mit einigen Pflegemaßnahmen den Grundstein für die nächste Saison.

    Erntezeit für Steinobst und Beeren

    Jetzt ist die Zeit, wo du dich über die Früchte deiner Arbeit freuen kannst! Äpfel, Birnen, Pflaumen, Mirabellen und natürlich auch die letzten Beeren wie Brombeeren und Himbeeren sind reif für die Ernte. Sammle das Fallobst regelmäßig auf, das hilft, die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.

    Schnittmaßnahmen bei Beerensträuchern

    Direkt nach der Ernte ist der ideale Zeitpunkt, um Johannisbeer- und Stachelbeersträucher zurückzuschneiden. Entferne dabei vor allem die alten und dünnen Triebe, um für einen luftigen Aufbau zu sorgen. Das ist wichtig, damit sich keine Pilzkrankheiten breitmachen können. Bei Himbeeren ist es wichtig zu wissen, welche Sorte du hast: Sommerhimbeeren, die am zweijährigen Holz fruchten, werden nach der Ernte bodentief geschnitten. Herbsthimbeeren, die am diesjährigen Holz tragen, schneidest du ebenfalls nach der Ernte komplett zurück.

    Apfel- und Birnbäume im Formschnitt

    Wenn die Endknospen an den Triebspitzen von Apfel- und Birnbäumen gut entwickelt sind, kannst du Mitte August einen Sommerschnitt durchführen. Dabei lichtest du zu dicht stehende oder nach innen und oben wachsende Langtriebe aus. Das hilft, die Krone in Form zu halten und fördert die Fruchtbildung. Bei ganz jungen Bäumen, die gerade erst gepflanzt wurden, solltest du aber auf Schnitte verzichten, da jedes Blatt für die Etablierung wichtig ist.

    Der Gemüsegarten im August

    Der August ist im Gemüsegarten eine Zeit der Fülle, aber auch der Vorbereitung auf den Herbst. Jetzt ist Hochsaison für viele Ernten, und gleichzeitig säst du die nächsten Kulturen aus. Achte darauf, dass deine Pflanzen gut versorgt sind, besonders wenn es mal wieder richtig heiß wird.

    Herbstgemüse Aussäen

    Auch wenn der Sommer noch in vollem Gange ist, denk schon mal an den Herbst! Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um noch schnell ein paar Herbstgemüse-Sorten auszusäen. Das ist super, um die Erntezeit zu verlängern. Du kannst zum Beispiel noch Feldsalat, Spinat, Mangold oder Radieschen direkt ins Beet säen. Auch Lauch und Karotten für die späte Ernte kommen jetzt noch gut. Wenn du noch Platz hast, sind Grünkohl oder Winterzwiebeln eine gute Wahl. Einfach ein paar Samen in die Erde, gut angießen und hoffen, dass sie schnell keimen.

    Tomaten und Gurken Pflegen

    Deine Tomaten und Gurken brauchen jetzt besondere Aufmerksamkeit. Bei Stabtomaten ist es wichtig, die sogenannten Geiztriebe regelmäßig zu entfernen. Das sind die kleinen Triebe, die zwischen Haupttrieb und Blattstiel wachsen. Bei Buschtomaten entfällt dieser Schritt. Du kannst auch die oberen Blüten bei den Tomaten abschneiden, denn die werden bis zum Herbst wahrscheinlich keine guten Früchte mehr bilden. Den Haupttrieb der Tomatenpflanze kannst du ebenfalls kappen, damit die Pflanze ihre Energie in die vorhandenen Früchte steckt. Gieße deine Tomaten am besten mit zimmerwarmem Wasser, kaltes Wasser mögen sie gar nicht. Und denk dran: Im August ist der letzte Zeitpunkt, um deine Tomaten noch mal zu düngen.

    Bodenpflege und Mulchen

    Wenn es im August richtig trocken ist, lockere den Boden regelmäßig oberflächlich auf. Das hilft, die Feuchtigkeit besser im Boden zu halten. Danach ist Mulchen angesagt! Eine Schicht Mulch auf dem Beet ist Gold wert. Sie schützt den Boden vor Austrocknung, unterdrückt Unkraut und hält die Feuchtigkeit besser. Wenn du deinen Gemüsegarten gemulcht hast, reicht es oft, nur alle drei bis vier Tage zu gießen. Das spart dir viel Arbeit und Wasser. Sobald du etwas geerntet hast, kannst du die leeren Stellen auch gleich mit Gründünger wie Phacelia oder Buchweizen einsäen. Das ist gut für den Boden und freut die Bienen!

    Rasenpflege vor dem Herbst

    Der Rasen hat die Sommermonate oft ganz schön mitgenommen, oder? Nach den heißen Tagen sind kahle Stellen und verdichteter Boden keine Seltenheit. Aber keine Sorge, jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um ihm etwas Gutes zu tun und ihn fit für den Herbst zu machen.

    Rasenmähen mit Bedacht

    Auch wenn es verlockend ist, den Rasen kurz zu halten, solltest du im Spätsommer etwas vorsichtiger sein. Eine Schnitthöhe von mindestens 5 Zentimetern ist ideal. Das schützt den Boden vor zu viel Sonneneinstrahlung und hilft, Feuchtigkeit besser zu speichern. Wenn du den Rasen mähst, achte darauf, dass die Messer scharf sind, um ein sauberes Schnittbild zu erzielen.

    Rasenlüften und Nachsäen

    Wenn dein Rasen etwas strapaziert aussieht, ist jetzt die Zeit fürs Lüften. Mit einer Harke oder einem Vertikutierer kannst du die oberste Bodenschicht auflockern. Das hilft dem Rasen, besser zu atmen und Nährstoffe aufzunehmen. Bei kahlen Stellen ist das Nachsäen jetzt eine super Idee. Einfach etwas Rasensamen auf die betroffenen Stellen streuen, leicht andrücken und gut wässern. Achte darauf, dass die Saat feucht bleibt, bis sie gut gekeimt ist.

    Herbstdüngung für Starke Gräser

    Ein spezieller Herbstdünger ist jetzt genau das Richtige für deinen Rasen. Er versorgt die Gräser mit wichtigen Nährstoffen, die sie für den Winter brauchen. Das stärkt die Wurzeln und macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Frost. Am besten düngst du nach einem leichten Regen oder wenn Niederschlag angesagt ist. So kann der Dünger gut in den Boden gelangen, ohne die Gräser zu verbrennen.

    Hecken und Gehölze In Form Halten

    Formschnitt Bei Starkwüchsigen Hecken

    Gerade die schnell wachsenden Hecken wie Liguster oder Hainbuche können im August noch einen leichten Formschnitt vertragen. Das hilft, sie in Form zu halten und bereitet sie auf den Herbst vor. Achte aber darauf, dass du vorher nach Nestern Ausschau hältst. Vom Gesetzgeber ist ein starker Rückschnitt zwischen März und September verboten, um brütende Vögel zu schützen. Ein leichter Formschnitt ist aber meist unproblematisch, wenn du vorsichtig bist.

    Lavendel Nach Der Blüte Kürzen

    Dein Lavendel hat seine Hauptblüte hinter sich? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, ihn zurückzuschneiden. Kürze die verblühten Blütenstände etwa eine Handbreit über dem grünen Laub ein. Das verhindert, dass die Pflanze Samen bildet und fördert stattdessen die Bildung neuer Blütenknospen. Außerdem beugst du damit einem Verholzen des Strauchs vor. Wenn du das im August machst, kann der Lavendel noch mal austreiben und vielleicht sogar noch eine zweite, kleinere Blüte zeigen. Das ist auch gut für die Bienen, die sich über jede späte Blüte freuen.

    Vogelschutz Beim Heckenschnitt Beachten

    Beim Heckenschnitt im Spätsommer ist der Vogelschutz besonders wichtig. Viele Vögel nutzen Hecken als Nistplatz und suchen dort auch im Spätsommer noch Schutz. Bevor du zur Schere greifst, schau dir die Hecke genau an. Siehst du irgendwo ein Nest mit Eiern oder Jungvögeln? Dann lass diesen Bereich lieber unberührt. Ein starker Rückschnitt ist sowieso tabu, aber auch bei einem leichten Formschnitt solltest du auf die gefiederten Bewohner Rücksicht nehmen. So hilfst du mit, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Vögel in deinem Garten brüten können.

    Wichtige Pflanzungen Für Den Herbst

    Der Spätsommer ist eine tolle Zeit, um deinen Garten auf den Herbst vorzubereiten und schon jetzt an die nächste Saison zu denken. Es gibt ein paar wichtige Pflanzungen, die du jetzt angehen kannst, damit du dich im nächsten Jahr an einer üppigen Ernte oder bunten Blütenpracht erfreuen kannst.

    Erdbeeren Für Den Herbst Pflanzen

    Auch wenn die Hauptpflanzzeit für Erdbeeren im Frühjahr ist, kannst du jetzt noch neue Pflanzen setzen. Achte darauf, dass der Boden gut vorbereitet ist und die jungen Pflanzen genügend Platz haben. Wenn du sie jetzt pflanzt, haben sie noch Zeit, gut anzuwachsen, bevor der Winter kommt. Das ist eine gute Gelegenheit, um deine Erdbeerbeete zu erneuern oder zu erweitern.

    Heidelbeeren Setzen

    Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Der beste Zeitpunkt, um sie zu pflanzen, ist tatsächlich der Spätsommer oder frühe Herbst. Sie brauchen einen sauren Boden, also vergiss nicht, das Pflanzloch mit Rhododendronerde oder speziellem Beerenobstsubstrat aufzufüllen. Wenn du sie jetzt setzt, können sie gut einwurzeln und sind im nächsten Jahr bereit für eine gute Ernte.

    Zwiebeln Für Herbstblüher Stecken

    Jetzt ist auch die Zeit, um an die Frühlingsblüher zu denken, die du im Herbst steckst. Dazu gehören Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen. Suche dir einen schönen Platz im Beet oder in Töpfen aus. Die Faustregel ist, die Zwiebeln etwa doppelt so tief in die Erde zu stecken, wie sie hoch sind. Achte darauf, dass sie nicht zu nass stehen, sonst können sie faulen. Mit einer Schicht Laub oder Reisig kannst du sie dann noch vor starkem Frost schützen.

    Der Kompost Und Die Bewässerung

    Garten im Spätsommer, Kompost und Bewässerungssystem

    Der August ist oft ein trockener Monat, und das betrifft auch deinen Komposthaufen. Es ist wichtig, dass er nicht zu trocken wird, sonst kommt die Verrottung zum Stillstand. Schau also regelmäßig nach der Feuchtigkeit und wässere ihn bei Bedarf gut, besonders wenn es heiß ist. Das hilft den Mikroorganismen, ihre Arbeit zu machen.

    Auch die Bewässerung deiner Pflanzen ist jetzt entscheidend. Wenn es wenig regnet, solltest du deine Beete und den Rasen nicht vergessen. Gieße lieber seltener, dafür aber durchdringend, damit das Wasser auch in tiefere Bodenschichten gelangt. Das ist besser, als jeden Tag nur ein bisschen zu wässern. Achte darauf, dass du deine Pflanzen, besonders die Starkzehrer im Gemüsebeet wie Tomaten oder Gurken, nicht mit eiskaltem Wasser gießt. Lauwarmes Wasser ist viel besser verträglich.

    Kompostfeuchtigkeit Überprüfen

    Dein Kompost braucht eine gute Balance aus Feuchtigkeit und Luft. Wenn du merkst, dass er sich trocken und bröselig anfühlt, ist es Zeit zu wässern. Ein guter Test ist, eine Handvoll Kompost zu nehmen und sie fest zusammenzudrücken. Wenn nur ein paar Tropfen Wasser herauskommen, ist es genau richtig. Wenn gar kein Wasser austritt, ist er zu trocken. Wenn aber richtig viel Wasser herausläuft, ist er zu nass. Du kannst auch versuchen, etwas mehr Luft in den Haufen zu bekommen, indem du ihn mit einer Gabel auflockerst.

    Regelmäßige Bewässerung Bei Trockenheit

    Gerade im Spätsommer kann es immer wieder trockene Phasen geben. Achte darauf, dass deine Pflanzen nicht unter Wassermangel leiden. Das gilt besonders für junge Pflanzen, aber auch für ältere, die noch Früchte tragen oder gerade neue Blüten ansetzen. Wenn du deinen Rasen wässerst, mach das am besten am frühen Morgen oder späten Abend. So verdunstet weniger Wasser und es erreicht die Wurzeln besser.

    Organische Abfälle Aufbereiten

    Wenn du organische Abfälle auf den Kompost gibst, ist es gut, wenn sie nicht zu groß sind. Große Äste oder Stücke brauchen viel länger zum Verrotten. Du kannst sie zum Beispiel mit einer Heckenschere zerkleinern oder sogar mit einem Häcksler klein machen. Das beschleunigt den Prozess ungemein. Achte auch auf eine gute Mischung aus

    Der Kompost und die Bewässerung sind wichtig für gesunde Pflanzen. Richtig kompostieren hilft, Abfall zu vermeiden und gute Erde zu machen. Auch das richtige Gießen ist entscheidend, damit deine Pflanzen nicht zu viel oder zu wenig Wasser bekommen. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du deine Pflanzen am besten pflegst? Besuche unsere Webseite für tolle Tipps und Produkte!

    Ein letzter Blick auf den Garten im August

    So, das war's für den August! Wir haben uns durch die wichtigsten Aufgaben gearbeitet, von Schnittmaßnahmen bis zum Aussäen von Herbstgemüse. Denk dran, dein Garten ist jetzt schon ein bisschen im Herbstmodus, auch wenn die Sonne noch kräftig scheint. Nimm dir ruhig mal einen Moment, um durchzuatmen und zu genießen, was du in diesem Jahr schon alles geschafft hast. Und keine Sorge, wenn nicht alles perfekt ist – das ist beim Gärtnern ganz normal. Hauptsache, du hattest Spaß dabei! Bis zum nächsten Mal, wenn wir uns den September-Aufgaben widmen.

    Häufig gestellte Fragen

    Kann ich im August noch Gemüse säen?

    Klar, im August kannst du noch einiges säen! Denk an schnell wachsende Sachen wie Spinat, Radieschen oder Feldsalat. Die wachsen noch vor dem Winter und versorgen dich mit frischem Gemüse.

    Sollte ich Verblühtes abschneiden?

    Ja, das ist super wichtig! Schneide alles ab, was schon verblüht ist. Das regt viele Pflanzen an, nochmal neue Blüten zu machen oder steckt die Kraft in die Wurzeln. Bei Rosen und Lavendel lohnt sich das besonders.

    Ist der August eine gute Zeit zum Pflanzen?

    Auf jeden Fall! Wenn du im August die richtigen Sachen pflanzt, wie zum Beispiel Erdbeeren oder Heidelbeeren, haben die noch genug Zeit, gut anzuwachsen, bevor der Winter kommt.

    Wie viel muss ich im August gießen?

    Gerade bei starkem Wind und Sonne brauchen deine Pflanzen viel Wasser. Prüfe regelmäßig, ob der Boden noch feucht ist, auch wenn es mal bewölkt ist. Lieber öfter mal ein bisschen gießen, als wenn alles vertrocknet.

    Sollte ich meinen Rasen im August düngen?

    Ja, das ist eine gute Idee. Ein spezieller Herbstdünger hilft deinem Rasen, stark zu werden und gut durch den Winter zu kommen. Aber achte darauf, dass der Boden feucht ist, wenn du düngst.

    Kann ich meine Hecke im August schneiden?

    Das ist eine super Sache! Wenn du deine Hecken im August schneidest, achte darauf, dass keine Vögel darin nisten. Nur leichte Formschnitte sind erlaubt, wenn du sicher bist, dass keine Brut da ist.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

    Liquid error (layout/theme line 203): Could not find asset snippets/oneclickupsellapp-extend.liquid
     

    JETZT Ihre Belohnung abholen!

    Your reward!

    Ein Freund hat Ihnen ein Geschenk hinterlegt!
    Here is your coupon code
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihre Belohnung zu erhalten.