Der Sommer verabschiedet sich langsam, und damit ändert sich auch die Arbeit im Gewächshaus. Im September geht es darum, die letzten Sommerfrüchte zu ernten, den Garten auf den Herbst vorzubereiten und schon mal an das nächste Jahr zu denken. Es gibt also einiges zu tun, damit dein Gewächshaus und dein Garten gut durch die kältere Jahreszeit kommen und du auch im Herbst und Winter noch Freude an deinen Pflanzen hast. Lass uns mal schauen, was genau jetzt ansteht, damit deine Gewächshaus arbeiten im September erfolgreich sind.
Wichtige Aufgaben im September
- Im September ist Erntezeit für viele Sommergemüse und Obstsorten. Gleichzeitig kannst du schon den Grundstein für den Herbst und Winter legen, indem du winterharte Sorten säst.
- Obstbäume und Beerensträucher brauchen jetzt besondere Pflege. Achte auf Schädlingskontrolle und schneide beschädigte Triebe zurück.
- Es ist der perfekte Zeitpunkt, um zweijährige Blumen zu säen und Frühblüher für das nächste Jahr zu pflanzen, damit dein Garten auch im Frühling bunt wird.
- Tomaten und Paprika brauchen jetzt Zuwendung, damit die Früchte gut ausreifen können. Kürbisse solltest du vor zu viel Feuchtigkeit schützen.
- Mach dein Kleingewächshaus fit für den Herbst: Reinige es gründlich und räume Sommergemüse ab, um Platz für neue Aussaaten zu schaffen.
Erntezeit Und Vorbereitung Auf Den Herbst

Der September ist ein Übergangsmonat im Garten. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken, aber es gibt noch viel zu tun, bevor der Herbst richtig Einzug hält. Es ist die Zeit, in der die letzten Sommerfrüchte geerntet werden und gleichzeitig die Weichen für die nächste Gartensaison gestellt werden.
Was Sie Im September Ernten Können
Jetzt ist die Zeit, wo sich die Mühe des Sommers auszahlt. Viele Obstsorten sind reif und warten darauf, von Ihnen geerntet zu werden. Denken Sie an Äpfel, Birnen, Zwetschgen, aber auch an Beeren wie Himbeeren und Brombeeren, falls Sie diese nicht schon im August geerntet haben. Auch Holunderbeeren sind jetzt oft erntereif.
- Äpfel und Birnen: Viele Sorten sind jetzt reif. Birnen können Sie auch noch leicht unreif ernten und zu Hause nachreifen lassen.
- Zwetschgen und Pflaumen: Die süßen Früchtchen sind jetzt meist erntereif.
- Beeren: Himbeeren und Brombeeren können oft noch bis in den September hinein geerntet werden.
- Holunderbeeren: Diese dunklen Beeren sind ebenfalls im September erntereif.
Es ist ratsam, Obst nur bei trockenem Wetter zu ernten. Das hilft, Druckstellen und Schimmel zu vermeiden, sodass Ihre Ernte länger hält.
Obstbäume Und Beerensträucher Pflegen
Der September ist auch eine gute Zeit, um Obstbäume und Beerensträucher zu pflanzen oder zu pflegen. Junge Bäume, die Früchte tragen, brauchen auch im September noch ausreichend Wasser. Achten Sie darauf, Wunden an Obstbäumen mit Wachs zu versiegeln, um Krankheiten vorzubeugen. Beschädigte Triebe können Sie nach der Ernte zurückschneiden. Gegen Ende des Monats ist es sinnvoll, Leimringe an Obstbäume anzubringen, um Schädlinge wie den Frostspanner fernzuhalten. Auch das regelmäßige Entfernen von Fallobst ist wichtig, um die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern. Für die Erdbeeren ist es ratsam, die Ausläufer zurückzuschneiden und die Pflanzen ein letztes Mal zu düngen, um die Mutterpflanze zu stärken. Bei Himbeeren werden nach der Ernte die alten, zweijährigen Triebe bodennah abgeschnitten.
Schädlingskontrolle Nicht Vergessen
Auch wenn die Erntezeit in vollem Gange ist, sollten Sie Ihre Pflanzen weiterhin auf Schädlinge wie Blattläuse untersuchen. Der September ist noch keine schädlingsfreie Zeit. Achten Sie besonders auf Ihre Obstbäume und Beerensträucher. Ein guter Tipp ist, Ihre Pflanzen für den Winter vorzubereiten, indem Sie die Gartensaison gut abschließen. Das schließt auch die Kontrolle auf Schädlinge mit ein, damit diese nicht überwintern und im nächsten Jahr wieder Probleme machen.
Die Pflege im September legt den Grundstein für eine gesunde Ernte im nächsten Jahr und schützt Ihre Pflanzen vor den kommenden kalten Monaten. Es ist eine Zeit des Übergangs, in der sowohl Ernte als auch Vorbereitung Hand in Hand gehen.
Wintergemüse Säen Und Pflanzen

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber das bedeutet nicht, dass dein Gewächshaus leer bleiben muss. Ganz im Gegenteil, der September ist eine super Zeit, um mit der Aussaat von winterhartem Gemüse zu beginnen. So kannst du auch in den kühleren Monaten frisches Grün ernten.
Herbstliche Aussaat Im Gewächshaus
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um kälteverträgliche Sorten wie Feldsalat, Spinat, Winterportulak oder verschiedene Pflücksalate auszusäen. Du kannst die Samen direkt in die Erde im Gewächshaus säen oder erst in kleinen Schalen vorziehen. Wenn du dich für das Vorziehen entscheidest, pikierst du die jungen Pflänzchen später und setzt sie dann ins Gewächshaus. So hast du bald knackige Salate, die du bis ins Frühjahr hinein ernten kannst. Denk daran, dass die jungen Pflanzen regelmäßige, aber nicht zu viel Wasser brauchen. Achte auch auf gute Belüftung, besonders an sonnigen Herbsttagen.
Winterharte Sorten Für Den Garten
Neben Salaten gibt es noch viele andere Gemüsesorten, die den Herbst und Winter gut überstehen. Dazu gehören zum Beispiel Winterkohlrabi, verschiedene Kohlsorten, aber auch Radieschen und Zwiebeln. Diese kannst du entweder direkt ins Gewächshaus säen oder, wenn du sie schon früher vorgezogen hast, jetzt ins Beet setzen. Sie sind robust und brauchen nicht viel Pflege. Wenn du Tomaten oder Gurken im Sommer im Gewächshaus hattest, kannst du nach deren Ernte den Boden mit etwas Kompost verbessern und dann dein Wintergemüse pflanzen. So nutzt du den Platz optimal aus und hast bis zum Frühjahr immer etwas Frisches zur Hand. Eine gute Übersicht über die Aussaatzeiten findest du in verschiedenen Gartenkalendern.
Bodenverbesserung Durch Gründüngung
Wenn du Beete im Gewächshaus hast, die du im Herbst nicht mehr bepflanzen möchtest, ist das eine tolle Gelegenheit für eine Gründüngung. Pflanzen wie Phacelia oder Bitterlupinen lockern den Boden auf und reichern ihn mit Nährstoffen an. Das ist super für die Bodengesundheit und bereitet das Beet optimal auf die nächste Saison vor. Einfach aussäen, wachsen lassen und vor dem ersten starken Frost untergraben. Das ist eine einfache Methode, um deinen Boden im Gewächshaus fit zu halten.
Zierpflanzen Und Blumen Für Den Herbst
Der September ist eine tolle Zeit, um deinen Garten und deine Balkonkästen für den Herbst und das kommende Frühjahr vorzubereiten. Es gibt einiges zu tun, damit es auch in der kühleren Jahreszeit schön aussieht und die Pflanzen gut überwintern.
Frühblüher Für Das Nächste Jahr Pflanzen
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Zwiebeln für die ersten Frühlingsboten in die Erde zu bringen. Stell dir vor, wie du im nächsten Jahr über Narzissen, Tulpen, Krokusse und Schneeglöckchen jubelst, wenn sie die ersten Farbtupfer im noch kühlen Garten setzen. Aber nicht nur Blumenzwiebeln, auch die Knollen von Winterlingen, die mit ihren leuchtend gelben Blüten den Winter vertreiben, können jetzt gepflanzt werden. Das ist eine einfache Sache, die sich aber jedes Jahr wieder lohnt.
Zweijährige Blumen Säen
Viele zweijährige Blumen, die im nächsten Sommer blühen sollen, säst du am besten im September aus. Dazu gehören zum Beispiel:
- Glockenblumen
- Goldlack
- Stiefmütterchen und Veilchen
- Fingerhut
- Stockrosen
Diese Pflanzen wachsen im Herbst noch gut an und überstehen den Winter meist problemlos, um dann im Frühjahr richtig durchzustarten. Sie sind eine wunderbare Ergänzung für jedes Blumenbeet.
Stauden Und Gehölze Setzen
Der September ist auch eine gute Zeit, um Stauden und Gehölze zu pflanzen. Immergrüne Pflanzen wie Buchsbaum, Eibe oder Rhododendron können jetzt gut angegangen werden, da sie noch genügend Zeit haben, vor dem ersten Frost Wurzeln zu schlagen. Auch das Teilen von größeren Stauden ist jetzt möglich. Nimm den Wurzelballen vorsichtig aus der Erde, teile ihn in kleinere Stücke und pflanze sie neu ein. Das verjüngt die Pflanzen und sorgt für mehr Blüten im nächsten Jahr. Achte darauf, dass du abgestorbene oder kranke Pflanzenteile bei Stauden und Hecken zurückschneidest. Das hält sie gesund und fördert neues Wachstum.
Pflege Von Obst Und Gemüse Im September
Der September ist eine wichtige Zeit für dein Obst und Gemüse, um die letzten warmen Tage optimal zu nutzen und sich auf den Herbst vorzubereiten. Es gibt ein paar Dinge, die du jetzt tun solltest, damit alles gut reift und gesund bleibt.
Tomaten Und Paprika Richtig Ausgeizen
Bei deinen Tomaten und Paprika ist es jetzt wichtig, die neuen Blüten und die obersten Triebspitzen zu entfernen. Das klingt vielleicht erstmal komisch, aber so steckt die Pflanze ihre ganze Energie in die Früchte, die schon da sind. Das hilft ihnen, besser zu reifen und größer zu werden. Wenn deine Tomaten bis Ende des Monats noch nicht richtig rot werden, ist das auch kein Problem. Du kannst sie einfach abschneiden und zu Hause nachreifen lassen. Achte auch darauf, bei dichtem Wuchs die Blätter etwas auszudünnen. Das beugt Pilzkrankheiten wie Braunfäule vor. Eine gute Belüftung ist hier das A und O.
Kürbisse Vor Bodenfeuchte Schützen
Kürbisse sind tolle Früchte, aber sie mögen keine nassen Füße. Um sie vor Fäulnis und Pilzbefall zu schützen, solltest du sie auf etwas legen. Ein Stück Stroh oder eine umgedrehte Tontopfschale sind dafür super geeignet. Das hebt die Früchte vom feuchten Boden ab und sorgt für eine bessere Luftzirkulation. So bleiben deine Kürbisse gesund, bis du sie ernten kannst.
Rhabarber Teilen Und Umsetzen
Wenn du einen großen Rhabarberbusch hast, ist der September ein guter Zeitpunkt, ihn zu teilen. Grabe den Wurzelstock vorsichtig aus. Mit einem scharfen Messer teilst du ihn dann in mehrere Stücke. Setze die neuen Teile an einem sonnigen Platz wieder ein. Das verjüngt die Pflanze und sorgt dafür, dass du im nächsten Jahr wieder kräftigen Rhabarber ernten kannst. Es ist eine einfache Methode, um deine Rhabarberpflanzen zu vergrößern oder zu erneuern. Wenn du dich für den Anbau von Obstbäumen interessierst, ist der September auch eine gute Zeit, um Containerware zu pflanzen, wie zum Beispiel Apfelbäume.
Ein paar wichtige Punkte für deine Gemüsepflege im September:
- Weiterhin gut wässern: Besonders Pflanzen, die noch Früchte tragen, brauchen genug Wasser. Ein kalihaltiger Flüssigdünger kann hier zusätzlich helfen.
- Schädlingskontrolle: Halte deine Pflanzen im Auge. Blattläuse und andere Schädlinge sind oft noch aktiv.
- Ernte vorbereiten: Räume Fallobst regelmäßig weg, um Schädlinge fernzuhalten. Ein paar Früchte für Igel oder Vögel liegen zu lassen, ist aber auch nett.
Das Kleingewächshaus Fit Für Den Herbst Machen
Der September ist die perfekte Zeit, um dein Kleingewächshaus auf die kühleren Monate vorzubereiten. Das bedeutet, dass wir die Sommerpflanzen langsam ausräumen und uns um die Struktur selbst kümmern.
Reinigung und Wartung des Gewächshauses
Bevor der Herbst richtig loslegt, solltest du deinem Gewächshaus eine gründliche Reinigung gönnen. Das hilft nicht nur, Krankheiten vorzubeugen, sondern sorgt auch dafür, dass im Herbst und Winter möglichst viel Licht durch die Scheiben kommt. Denk daran, sowohl die Innen- als auch die Außenseiten der Scheiben zu putzen. Ein einfacher Schwamm mit lauwarmem Wasser reicht oft schon aus. Überprüfe auch alle Dichtungen, Türen und Fenster auf Undichtigkeiten und repariere sie, falls nötig. Rostige Stellen oder beschädigte Platten sollten ausgebessert oder ersetzt werden. Auch die Dachrinnen solltest du von Laub befreien, damit das Wasser gut abfließen kann.
Sommergemüse Abräumen
Die meisten deiner Sommergemüse wie Tomaten, Gurken oder Paprika haben im September ihren Zenit vielleicht schon überschritten. Es ist an der Zeit, die Pflanzen, die keine Früchte mehr tragen, vorsichtig zu entfernen. Das schafft Platz und beugt gleichzeitig der Ausbreitung von Krankheiten vor. Lass die Pflanzen aber ruhig noch stehen, solange sie Ertrag bringen!
Herbst- und Wintergemüse Aussäen
Sobald die Beete frei werden, kannst du direkt mit der Aussaat für den Herbst und Winter beginnen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um zum Beispiel Feldsalat, Spinat, Radieschen oder Winterportulak auszusäen. Diese robusten Sorten kommen gut mit kühleren Temperaturen zurecht und versorgen dich auch im späten Jahr noch mit frischem Grün. Du kannst auch schon vorgezogene Jungpflanzen ins Gewächshaus setzen, um die Erntezeit zu verlängern.
Zimmerpflanzen Und Kübelpflanzen Umsorgen
Der September ist ein wichtiger Monat für deine Zimmer- und Kübelpflanzen. Viele von ihnen, die den Sommer draußen verbracht haben, müssen jetzt wieder ins Haus geholt werden, bevor die Nächte richtig kalt werden. Achte darauf, dass du das nicht zu spät machst, besonders bei wärmebedürftigen Arten.
Wärmebedürftige Pflanzen Einräumen
Spätestens Ende September sollten deine empfindlicheren Pflanzen wieder einen geschützten Platz im Haus bekommen. Das gilt besonders für Pflanzen, die keinen Frost vertragen. Stell sie nicht einfach irgendwo hin, sondern überlege dir gut, wo sie am besten aufgehoben sind. Ein kühler, heller Standort ist oft ideal, aber vermeide Zugluft und die Nähe zu Heizkörpern. Die trockene Heizungsluft ist nämlich ein Paradies für Schädlinge wie Spinnmilben und Wollläuse.
Standortwahl Im Herbst
Wenn du deine Pflanzen wieder ins Haus holst, brauchen sie einen neuen Platz. Viele Pflanzen mögen es jetzt hell, also stell sie am besten in Fensternähe. Aber Vorsicht: Direkte Sonneneinstrahlung durch die Fensterscheibe kann im Herbst immer noch zu stark sein und die Blätter verbrennen. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht zu dicht beieinander stehen. Das verbessert die Luftzirkulation und beugt Pilzkrankheiten vor. Wenn du deine Pflanzen im Sommer umgetopft hast, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu sehen, wie sie sich entwickeln.
Düngung Und Bewässerung Anpassen
Jetzt, wo die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, stellen viele Pflanzen ihr Wachstum ein. Das bedeutet, du musst auch die Düngung und Bewässerung anpassen. Die meisten Zimmerpflanzen brauchen ab jetzt weniger Dünger. Oft reicht es, wenn du sie im September ein letztes Mal düngst oder die Menge deutlich reduzierst. Beim Gießen gilt: Weniger ist mehr. Lass die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Das ist besonders wichtig, da die Pflanzen im Herbst und Winter weniger Wasser verbrauchen. Eine gute Übersicht über die saisonale Pflege findest du in diesem Ratgeber für Zimmerpflanzen.
- Reduziere die Düngermenge schrittweise.
- Gieße seltener und lass die Erde antrocknen.
- Kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge.
- Vermeide Standorte mit trockener Heizungsluft.
Kümmere dich gut um deine grünen Freunde im Haus und auf dem Balkon! Mit den richtigen Tipps werden deine Zimmer- und Kübelpflanzen prächtig gedeihen. Entdecke jetzt, wie einfach das sein kann und besuche unsere Webseite für mehr Infos und tolle Produkte.
Ein letzter Blick auf den September im Gewächshaus
So, das war's für den September im Gewächshaus. Du hast gesehen, dass auch im Spätsommer noch einiges los ist. Ob du nun die letzten Sommerfrüchte pflegst, schon an den Herbst denkst oder deine Pflanzen für den Winter vorbereitest – es gibt immer was zu tun. Nutze die letzten warmen Tage, um alles in Schuss zu bringen. Dann kann der Herbst kommen, und du kannst dich entspannt zurücklehnen und auf die nächste Saison freuen. Viel Spaß dabei!
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich im September noch im Garten pflanzen?
Im September kannst du noch viele Herbst- und Wintergemüse wie Spinat, Feldsalat oder Radieschen säen. Auch Obstbäume und Beerensträucher fühlen sich jetzt wohl und können gut gepflanzt werden. Für bunte Farbtupfer im nächsten Frühling denkst du am besten gleich an Frühblüher wie Krokusse oder Tulpen.
Wie pflege ich meine Tomatenpflanzen im September?
Bei deinen Tomatenpflanzen brichst du am besten die Triebspitzen und Blüten oben ab. So steckt die Pflanze ihre ganze Energie in die Früchte, die dann besser reifen. Wenn die Tomaten nicht mehr rot werden, kannst du sie auch einfach im Haus nachreifen lassen. Achte darauf, dass die Pflanzen genug Luft bekommen, damit sie nicht krank werden.
Muss ich mein Gewächshaus im Herbst reinigen?
Ja, das ist eine super Idee! Wenn du dein Gewächshaus reinigst, kommt im Herbst und Winter mehr Licht durch die Scheiben. Checke auch, ob alles dicht ist und repariere, was kaputt ist. So ist dein Gewächshaus gut für die kältere Jahreszeit gerüstet.
Welche Zimmerpflanzen muss ich im September reinholen?
Pflanzen, die es gerne warm haben, solltest du im September wieder ins Haus holen. Achte darauf, dass sie einen hellen Platz bekommen, am besten in der Nähe eines Fensters. Gieße sie seltener und dünge sie nur noch wenig, denn viele Pflanzen machen jetzt eine Ruhepause.
Was mache ich mit Obstbäumen und Beerensträuchern im September?
Junge Obstbäume mit Früchten brauchen im September noch genug Wasser. Schneide beschädigte Äste weg und schütze die Bäume eventuell mit Leimringen gegen Schädlinge. Bei Himbeeren schneidest du die alten Triebe zurück, damit im nächsten Jahr wieder neue wachsen können.
Kann ich im September auch noch Gemüse ernten?
Auf jeden Fall! Viele Sommergemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika und Kürbisse sind im September oft noch reif und können geerntet werden. Aber auch Grünkohl, Spinat und Feldsalat sind jetzt oft schon erntereif oder können noch gesät werden.